Probleme der Sitzbelegungsmatte bei Motorölwechsel
Hallo zusammen,
mein Junge hat mir Heute am ML das Motoröl gewechselt, soweit alles OK!
Er hat beide 4 Liter Kanister von dem Fuchs 0W40 eingekippt und zwischendurch immer mit dem Peilstab gemessen.
Ich sagte ihm zwar das da nur 7,5 Liter reinkommen aber er hat trotzdem 8 Liter eingekippt!
Nun meine Frage, ist das zuviel, muss ich 500ml absaugen ?
Laut Peilstab ist er noch 2-3 mm unter Maximum
aber bei der Elektrischen Messung im KI zeigt er mir statt OK nur Blinkende Striche!
Was sagt Ihr dazu?
Vorab vielen Dank
Gruß Detlef
Beste Antwort im Thema
Schreib nicht solch einen Blödsinn.
Überfüllung kann zu Schaumbildung führen!
Dies kann dazu führen, dass der Ölfilm abreißt.
Ausgehend von dem besagten AMG 55, sollte man durchaus Vorsicht walten lassen.
Ps,
Top gewartete Motoren, markieren auch nicht ihr Revier!
Daß du das gerade auf die Marke Mercedes Benz transportierst, spricht nicht gerade von großer Fachkenntnis.
Schönen Sonntag noch
54 Antworten
Jetzt hat es mich auch erwischt, seit vorhin auf der letzten Fahrt,
leuchtet permanent die SRS und Airbag Off Leuchte. 🙁
Kurz mt den mir zur Verfügung stehenden Mittel ausgelesen und meine
Vermutung wurde bestätigt.
Da ich ja fleissig mitlese, war ist in meinem Ersatzteil-Portfolio
der entsprechende Simulator. 😁 Werde ich dann die nächsten Tage einbauen.
Das Teil simuliert doch eine ständige Belegung des Sitzes, so das der
Airbag auf jeden Fall auslöst, egal ob der Sitz belegt ist oder nicht.
Richtig?
PS warum liest man eigentlich immer nur von der Sitzmatte Beifahrerseite,
welche im Normalfall weniger genutzt wird?
Ich gehe davon aus, das gleiches auch an der Fahrerseite abgefagt wird, oder?
Hallo Jürgen,
diese Sitzbelegungsmatte ist auf der Fahrerseite nicht nötig weil zum einen der Fahrersitz immer belegt ist und zum anderen dort auch kein Kindersitz zum Einsatz kommt.
Und ja mit dem Simulator wird der Airbag immer Ausgelöst also auch bei Leerem Sitz
Gruß Detlef
Zitat:
@Hennaman schrieb am 28. September 2018 um 13:47:00 Uhr:
diese Sitzbelegungsmatte ist auf der Fahrerseite nicht nötig weil zum einen der Fahrersitz immer belegt ist und zum anderen dort auch kein Kindersitz zum Einsatz kommt.
OMG, da hätte ich auch selbst drauf kommen können.
Das Alter...😁
Hallo,
ich sage es ja nur ungern:
Aber kann mal jemand der Moderatoren die Überschrift im Interesse der Nutzer diese Forums in "Probleme der Sitzbelegungsmatte bei Motorölwechsel" umändern?
Ansonsten finden Nutzer, welche die Suche bemühen auf 2 Seiten nichts zum Ölwechselproblem. Und andere Nutzer, welche etwas zur Sitzbelegungsmatte und Simulator dazu suchen, finden diesen Beitragsstrag dazu überhaupt nicht.
Grüße Kallinichda
Ähnliche Themen
Hast Recht,
ich habe mal deinen Beitrag "gemeldet", eventuell klappt das ja.
Manchmal bekommen gewisse Themen einfach eine Eigendynamik und das Ursprüngliche Thema driftet in ein anderes ab.
Genau das macht MT so lesenswert und hilft oftmals ungemein.
Und so findet man manche Sachen überhaupt nicht. Ja total klasse...
An das MOD-Team,
danke für das ändern des Topics. 🙂
Diese SRS Airbag Geschichte fängt an mich zu nerven.😠
Fehler kommt, Fehler geht je nach Laune mit einigen Tagen Unterbrechung.
Szenario Fehler steht an...
Simulator angesteckt, nutzt nichts. Dessen LED blinkt vor sich hin, Fehler in Display bleibt.
Meine Vermutung geht daher Leitung in Richtung Steuergerät oder Steuergerät selbst.
Fehlerspeicher per OBD nochmal ausgelesen -> Kurzschluss gegen Masse oder Unterbrechung.
Stecker getrennt, nochmals verbunden -> Fehlermeldung weg.😕
Jetzt nach 5?Tagen wieder diese Meldung im Display.
Frage an die Wissenden?
Von Steckverbindung Richtung Steuergerät gehen drei Leitungen ab.
Rot, Weiss, Braun soviel ich richtig in Erinnerung habe.
Von Steckverbindung Richtung Sitz wie genannt Rot, weiss, Braun.
Die Verbindung Stecker männlich/weiblich wird zwecks Messung getrennt.
Jetzt möchte ich das Ganze ohmsch durchmessen.
Das wichtigste daher für mich zuerst.
Kann ich in Richtung Steuergerät problemlos von Stecker aus reinmessen?
Ich kenne es von unserer Elektronik, das diese manchmal "sauer" darauf reagiert.
Jede einzelne Leitung gegen Masse oder ist eine der drei Leitungen
direkt mit Masse verbunden wovon ich ausgehe?
Mit welchen Werten muss ich ca. bei intakter Sitzmatte rechnen?
Danke für Tipps und ich hoffe, mich einigermaßen verständlich ausgedrückt zu haben. 😁
Ich schon wieder.
Jetzt blieb ich einige Wochen von dem Fehler verschont, doch heute, während der
Fahrt und ohne das jemand auf dem Beifahrersitz gesessen hat, kamen
wieder die SRS/Airbag-Leuchten.
Nach ein paar Minuten war der Spuk wieder vorbei, alles wieder gut. 😠
Ich hasse so sporadisch auftretende Fehler, die machen die Suche
danach nicht einfacher.
Weil wonach suchen wenn der Fehler nicht auftritt.😕
Wird der Fehler im Steuergerät abgespeichert und käme ich mit einer
Star Diagnose weiter als mit meinem icarsoft?
Wenn ja, wär ausser dem Freundlichen hätte soetwas im Raum Essen und
Umgebung gegen Kostenerstattung natürlich. Gerne per PN.
Dazu auch noch meine etwas ältere Frage...
Zitat:
@onlyfor.foren schrieb am 12. Oktober 2018 um 18:42:32 Uhr:
Kann ich in Richtung Steuergerät problemlos von Stecker aus reinmessen?
Ich kenne es von unserer Elektronik, das diese manchmal "sauer" darauf reagiert.Jede einzelne Leitung gegen Masse oder ist eine der drei Leitungen
direkt mit Masse verbunden wovon ich ausgehe?Mit welchen Werten muss ich ca. bei intakter Sitzmatte rechnen?
Danke für Tipps.
Jürgen
Um das für mich, so hoffe ich, mal abzuschliessen zur Info.
Wie ich ja schrieb, tauchte der SRS/AirbagOff-Fehler wieder auf
und lies sich nicht im FSP löschen
Darauhin nochmals den Simulator verbaut, keine Besserung.🙁
Ich habe mich mit dem Inhaber vom KD-Shop in Verbindung gesetzt
um einen möglichen Fehler des Simulators auszuschliessen.
Als Vorschlag kam, den Simulator zu öffnen um die Stellung der
DIP-Schalter zu kontrollieren und ggf. zu korrigieren.
Schnell stellte sich heraus, das die Schalterstellung falsch war.
Da hätte ich noch lange experimentieren können.
1. Die DIP-Schalter habe ich entsprechend der Anweisung eingestellt, siehe Bild.
2. Den Simulator montiert, die LED blinkt im Wechsel Rot/Grün so wie sie soll.
3. Fehlerspeicher gelöscht mit meinem Icarsoft
4. Anzeige im Kombiinstrument alles gut;-)
Zwecks Test nochmals den Simulator demontiert und Zündung mit offenem Kreis eingeschaltet. Wie erwartet kommt SRS/AirbagOff mit Eintrag im Fehlerspeicher.
Danach
1. Den Simulator wieder montiert, die LED blinkt im Wechsel Rot/Grün so wie sie soll.
2. Fehlerspeicher gelöscht.
3. Anzeige im Kombiinstrument alles gut;-)
Jetzt hoffe ich mal, dass das so bleibt. 🙂
Sorry, aber ich sehe gerade das ich in der Beschriftung im Bild einen
Fehler gemacht habe. Mea culpa.🙁
Hier nochmal als Text und mit dem korrigierten Bild
1 On
2 Off
3 Off
4 Off
War ja klar 😛
Der Simulator funktioniert prächtig, leider habe ich einen Gedankenfehler gemacht.
Es wird die permanente Belegung des Sitzes simuliert. Soweit sogut.
Aber was passiert bei einem belegten Sitz???
Genau, das Gurtschloss meckert, man(n) möge sich doch bitte anschnallen.
Naja, habe ja so einen Stecker wie in Bild 1 oder den zum Simulator mitgeliefert
Baustein wie in Bild 2.
Vorab werde ich Variante 1 nutzen, wenn es wärmer wird kümmer ich mich um
den Baustein. Was aber auch irgendwie unglücklich ist wenn der Beifahrer mal
vergisst sich anzuschnallen. Dann kommt ja keine Warnung. 🙁
Das ist doch nichts Halbes und nichts Ganzes, nur ein Gefrickel.
Also ich habe bisher 2 Simulatoren für die Sitzbelegung eingebaut und da ist kein Gemecker vom Gurtschloss.
Ein vorMopf Ez. in 2000 und ein Mopf Ez. in 2002.
Wurde von Dir die FIN verlangt damit der Simulator auch der richtige ist?
Mich wunderte es schon das es bei Dir nötig war die Dip Schalter zu verändern.
In dem Keks ist nur eine Brücke drin.
LG Ro