Probleme Connect und App
Hallo zusammen,
hoffe mir kann jemand helfen.
Ich habe Audi Connect (3 Jahre) und das dazugehörige App (iPhone).
Die App ruft auch alle Daten ab (z.b. Audi verschlossen, Fahrzeugstatusreport ....), jedoch funktioniert es nicht, die Standheizung über die App einzuschalten (wenn ich die Standheizung im Fahrzeug programmiere, zeigt mit das App auch an, wenn diese läuft - siehe Bild anbei) oder das Fahrzeug zu ver-/entriegeln.
Es kommt immer die Meldung: "Beim Ausführen der Funktion ist ein technischer Fehler aufgetreten"
Bei myAudi werden alle verfügbaren Funktionen angezeigt, somit bin ich auch berechtigt !
Für hilfe wäre ich dankbar (habe dass app schon neu installiert, auch schon Hauptbenutzer im connect gelöscht und neu angemeldet).
Danke !
T.
Beste Antwort im Thema
Aktuelle Nachricht für alle die zur Zeit (seit ca 28.10.2019) Probleme mit der connectivity der my audi app haben: Anruf bei der Kundenbetreuung ergab, dass ein "globales Problem mit Audi Connect" vorliegt und die Technik mit Hochdruck an der Fehlerbeseitigung arbeitet.
Also nicht am eigenen Auto oder Mobiltelefon verzweifeln, sondern einfach nur warten.
Gruss an alle Zweifelnden
drachenauge
325 Antworten
Bei meinem Q5 aus 2018 sind es im Handbuch 8 Seiten, auf denen die Sprachbefehle in Tabellenform erklärt sind. In der ersten Spalte steht die Funktion die man ausführen kann und in der Spalte daneben wie man es formulieren soll, damit es vom Fahrzeug verstanden wird. Das Sprachsystem vom Q5 ist nicht für freies Sprechen a la Siri oder Google ausgelegt. Es erwartet eine bestimmte Reihenfolge der Befehlsworte.
Der Abschnitt im Handbuch heißt "Sprachdialogsystem" und beginnt bei mir auf Seite 203.
Beim Q5 Facelift sollten mindestens alle Befehle vom Vor-Facelift funktionieren.
Beim Q5 ist die Sprachsteuerung nur für die Bedienung des MMI gedacht und nicht für Einstellungen (Klima, Sitzheizung und -verstellung, Spiegel, usw.) am Fahrzeug.
Durch längeres drücken der Sprachtaste wird eine Verbindung zum Sprachassistenten des mit dem Fahrzeug verbundenen Mobiltelefon hergestellt, sofern man die Funktion im Handy aktiviert hat. Dann kann man über die Freisprecheinrichtung des Q5 mit dem Handy kommunizieren.
Gruß XF-650
Zitat:
@hoewel schrieb am 23. Januar 2023 um 21:10:42 Uhr:
Zu den Sprachbefehlen - die „schlaue“ BA hüllt sich da leider im Gegensatz zu meinem Vorgängermodell 8R in Schweigen. Aktuell wird nur auf die Möglichkeit der Sprachbefehle hingewiesen und mehr kommt da nicht. Ich habe es heute ausprobiert - weder Sitzheizung noch Klimaanlage lassen sich damit steuern. Es wird lediglich der Hinweis auf die verfügbaren Sprachbefehle hingewiesen und das sind nicht viele.
Du hast ja MIB2.5, oder? Ich habe schon MIB3, was ja eine Weiterentwicklung zum Vorgänger ist und auch zum Wegfall von Hardware (MMI-Knopf) und neuer Software geführt hat. Die von dir genannte Tabelle kenne ich auch noch vom Q5 (8R). Bei MIB3 ist diese Tabelle nicht mehr Bestandteil der BA und die Sprachbefehle hängen von der Internetverbindung ab. Mir ist es schon passiert, dass die Verbindung fehlte und dann keine Sprachbefehle funktioniert haben. Bei MIB3 muss auch nicht mehr grundsätzlich der „Sprachknopf“ bedient werden, MIB3 reagiert auf „Hey, Audi“ - dann kommt die Antwort „Was kann ich tun?“ und du sprichst deinen Wunsch (XY anrufen, zu Ziel navigieren, Suche nach Objekten, Firmen, etc.). Und wie schon geschrieben, sprichst du einen Befehl, den das System nicht kennt, kommt die Liste möglicher Befehle. Ich mache demnächst mal ein Foto. Ansonsten unterscheiden sich beide Systeme total, auch im Bereich der ConnectDienste, ich bekomme monatlich das Kartenupdate für meine Region automatisch, ihr seid ja wohl nur mit 5 kompletten Updates in drei Jahren dabei. Ansonsten muss man aber eben auch erkennen, dass zwischen A4/5/Q5 und A6/7/8 und Q7/8 sowie e-tron (nicht Q4) beim MIB auch noch einmal unterschiedliche Wege der Möglichkeiten gegangen wird.
@XF-650
Betreffs:
Besser hilft das Folgende.
Bei Android:
Über die Einstellungen, APP aufrufen und die myAudi APP auswählen. Dann dort unter Speicher erst den Cache und dann den Speicher löschen. Danach die APP deinstallieren und das Handy neu starten. Danach mindestens 24 Stunden warten bis du die APP neu installierst.
Bei Apple:
Der gleiche Ablauf nur das das löschen von Cache und Speicher im Normalfall nicht möglich ist.
Ich drücke dir die Daumen das diese Lösung hilft.
Falls du die APP auf mehreren Handys gleichzeitig nutzt, dann bitte zeitgleich alle Geräte 24 Stunden ohne die APP laufen lassen.
Gruß XF-650
__________________________
Deinstalllation App + Handy-Neustart schon mehr als einmal ausgeführt.
Neuer Tipp war aber:
Cache löschen
24 Stunden warten
auf allen Geräten mit Verbindung zu MyAudi löschen
Alles so gemacht, leider ohne Erfolg.
Meldung bei Sofortstart oder auch Timer-Start der Standheizung:
"Fahrzeug nicht erreichbar"
Tankinhalt und Ladezustand funktioniert weiterhin
Routen senden funktioniert weiterhin
Trotzdem Danke für den Tipp an XF-650
Hallo zusammen,
ich habe seit einer Woche meinen neuen Q5 50 TFSIe. Ich habe mich als Hauptfahrer verbunden und kann in der App zB den Ladestatus sowie den Füllstand des Tanks sehen. Was leider seit Beginn nicht funktioniert ist die Klimatisierung, weder über Timer noch direktes aktivieren. Ich bekomme immer die Fehlermeldung, dass der Server eine ungültige Antwort sendet (siehe auch Screenshot).
Ich habe die App bereits neu installiert, mein iOS auf die neuste Version geupdatet, nichts hilft. Im Web über myAudi habe ich alle Funktionen soweit freigegeben. Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt und es ggf lösen können?
Viele Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi App' überführt.]
Ähnliche Themen
Willkommen in der Welt der myAudi App Probleme! Völlig normale, nennt sich Vorsprung durch Technik. Server- und Softwareprobleme sind bei Audi normal. Und keine Sorge, es Interessiert bei Audi niemanden.
Sorry, das war jetzt sehr sarkastisch, aber das ist mein Erleben mit Audi seit 4 Jahren. Ständig entweder Serverprobleme oder nach einem Update der myAudi App geht wieder irgendwas nicht mehr. Und das schöne: Audi sucht den Fehler immer erstmal bei Dir! Denn da weiß die eine Hand nicht was die andere macht, sprich der eine bekommt nicht mit, dass es ein App Update gab, der andere vermutet daher ein Problem am Fahrzeug. Bisher war es bei mir immer ein Software Problem bei Audi. Nicht locker lassen, am besten einen Brief an den Vorstand schreiben, dann passiert was.
Siehe auch https://www.spiegel.de/.../...9baf0bd2-e7e6-4214-a81e-a4a4fd78b6c4?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi App' überführt.]
Zitat:
@Heisenberk schrieb am 29. Januar 2023 um 19:43:49 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe seit einer Woche meinen neuen Q5 50 TFSIe. Ich habe mich als Hauptfahrer verbunden und kann in der App zB den Ladestatus sowie den Füllstand des Tanks sehen. Was leider seit Beginn nicht funktioniert ist die Klimatisierung, weder über Timer noch direktes aktivieren. Ich bekomme immer die Fehlermeldung, dass der Server eine ungültige Antwort sendet (siehe auch Screenshot).
Ich habe die App bereits neu installiert, mein iOS auf die neuste Version geupdatet, nichts hilft. Im Web über myAudi habe ich alle Funktionen soweit freigegeben. Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt und es ggf lösen können?
Viele Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi App' überführt.]
Guck mal mein Beitrag (Sonntagsfahrer am 22. Januar 2023 um 16:26:32 Uhr im gleichen Chat)
Den Tipp von XF-650 fand ich plausibel, und war voller Hoffung.
Hat aber leider auch nicht geholfen.
Interessant ist aber, dass bei dir die Fehlermeldung anders lautet (nicht wie bei "Fahrzeug nicht erreichbar"😉
Fahrzeug ist übrigens erreichbar, weil Ladezustand und Verriegelung werden korrekt aktualisiert, wenn sich das am Fahrzeug ändert.
Hat XF-650 noch einen Tipp, weil von ihm gibts oft schlaue Vorschläge?
Das Problem liegt bei Audi, da kannst als Nutzer nichts machen. Der Fehler liegt bei denen, nicht bei Die!
Was ihr habt sind keine Serverprobleme.
Eure Autos sind ja erreichbar, denn ihr könnt Füllstrand vom Tank, km Stand, Verriegelungszustand in der APP sehen. Was auffällt ist das ihr beide einen TFSIe habt. Und dort Zusatzfunktionen (Klimatisierung) nicht korrekt genutzt werden können. Das wird euch mit der "vielsagenden" Meldung "Der Server hat eine ungültige Antwort gesendet." mitgeteilt.
Was ist mit Ent- und Verriegeln per APP, geht das?
Mein TFSI ohne e mit MIB2, ist seit Herbst letzten Jahres (da waren die massiven Server Probleme, bis der Anbieter gewechselt wurde) ohne Einschränkungen erreichbar und auch die Standheizung ist per APP bedienbar.
Ich vermute das es entweder an euerem Modell TFSIe liegt oder am MIB3 was bei euch verbaut ist.
Wendet euch mit der konkreten Fehlermeldung von jeder Funktion die nicht funktioniert an den Digital Support von Audi und macht dort einen Fall auf. Ihr bekommt dann die Fallnummer per E-Mail und könnt dann immer darauf referenzieren.
Tel.: +49 (0) 800 2834 266 6328
E-Mail: digitalsupport@audi.de
Nicht wundern wenn die Antwort aus Athen in Griechenland kommt, dort sitzt der Support für Audi Connect.
Und keine Angst, dort ist man des Deutschen mächtig.
Die Fehlermeldung "Fahrzeug nicht erreichbar" kenne ich nur, wenn der Q5 im Tiefschlaf ist. Also wenn er ca. 5 Tage oder länger nicht bewegt/geöffnet wurde. Das wird gemacht damit das ständige "funken nach Hause" nicht die Batterie leert und man das Fahrzeug nicht mehr in Betrieb nehmen kann.
Ich drücke euch die Daumen.
Gruß XF-650
@Alle Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
@XF-650 dir insbesondere Danke für die Tipps & Ausführungen. Ich habe mich an den Audi Support gewandt und bereits eine erste Antwort erhalten mit verschiedenen Schritten, die aber nicht geholfen haben. Nun habe ich mehr Details zu den Fehlern (Zeitstempel, Appversion, Smartphone Typ und Software Version) an Audi zurückgesendet und warte auf Antwort. Sobald ich diese habe und das Problem gelöst ist, werde ich hier Rückmeldung geben.
Viele Grüße
Danke für dein Lob.
Ich empfehle dir die automatische Aktualisierung der myAudi APP auf deinem Handy zu deaktivieren und ab und an manuell nach einer neuen Version zu suchen.
Dadurch bekommst du aktiv mit, wenn es eine neue Version der App gibt und du hast einen Vorher/Nachher Vergleich.
Es lohnt sich mit der Aktualisierung auch ein paar Tage zu warten. Falls im Forum oder in den Bewertungen der APP steht das irgend etwas nicht mehr geht, kannst du dir das ersparen, die funktionierende Version weiter nutzen und auf die nächste Version warten.
Gruß XF-650
Zur Frage von "XF-650", ob denn dass Verriegeln per App funktioniert.
Nach einem Test von soeben, muss ich leider sagen: NEIN.
Das hat bisher aber funktioniert, obwohl ich das natürlich nicht so häufig verwendet habe
und eigentlich auch nicht vermisst habe.
Werde dem Ratschlag folgen, und an "digitalsupport@audi.de" schreiben, und beide Fehler deponieren:
Fahrzeugklimatisierung konnte nicht gestartet werden: Fahrzeug nicht erreichbar
Fahrzeug konnte nicht verriegelt werden: Fahrzeug nicht erreichbar
Hallo Leute,
am 23.12. hat mein MMI die Aktualisierung der App eingestellt, Fehlermeldung E.PA.VCF.3. Die Fehlermeldung kam auch vorher schon öfter, nach kurzer Zeit (max 1 Stunde) hat es aber dann wieder funktioniert. Am 27.12. habe ich ein Ticket bei Audi aufgemacht, die haben ihr Standardprogramm (App neu installieren) durchgezogen, erfolglos. Dann kam noch eine Mail "weitergeleitet an Fachabteilung". Nach drei Wochen habe ich mal gewagt nachzufragen, Antwort war "in Bearbeitung". Habe dann mal das MMI auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, mich neu angemeldet und war wieder Hauptnutzer. In der App steht seitdem dass ich mich innerhalb von 30 Tagen im Fahrzeug einloggen muß. Habe dann den Nutzer gelöscht und neu angelegt, mit dem Erfolg, dass ich jetzt keinen Hauptnutzer mehr festlegen kann. Die Kommunikation App zum Audi (Naviziele senden) hat die ganze Zeit funktioniert. Hat jemand eine Idee was ich falsch gemacht habe oder wie ich weiterkomme ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI-MyAudi App Problem' überführt.]
Ich glaube da war gestern das genau gleiche Problem
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI-MyAudi App Problem' überführt.]
Zitat:
@Heisenberk schrieb am 30. Januar 2023 um 09:23:50 Uhr:
... Nun habe ich mehr Details zu den Fehlern (Zeitstempel, Appversion, Smartphone Typ und Software Version) an Audi zurückgesendet und warte auf Antwort. Sobald ich diese habe und das Problem gelöst ist, werde ich hier Rückmeldung geben.
So, Problem ist für mich gelöst. Es hat ein paar Tage gedauert, dann hat sich der technische Support nach Analyse meiner Daten zurückgemeldet, ich solle doch bitte die Hotline anrufen. Die wollten dann von mir zur "Verifizierung" ein paar Dokumente, die ich nicht direkt zur Hand hatte. Bevor ich nochmal angerufen habe, hatte ich aber Rückmeldung vom Freundlichen bekommen, bei dem ich das Problem auch moniert hatte. Er hat zwischenzeitlich die sogenannte "Händler-Verifizierung" bei Audi Connect für meinen Account vorgenommen. Danach lief die App problemlos, Klimatisierung und Ladepläne sind jetzt ordentlich einzustellen.
Warum der Händler nicht nach Auslieferung des Fahrzeugs proaktiv auf mich zugekommen ist bzgl. der Verifizierung ist mir trotzdem ein Rätsel.
Moin
Ich würde gerne ein weiteres Gerät (Mobiltelefon von meiner Frau) hinzufügen.
Wenn ich auf die Taste "weiteres Gerät hinzufügen" gehe, kommt die Meldung (system nicht verfügbar)
Kann ich keine zwei Geräte anmelden?