Probleme C118/X118
Hallo an Alle,
nachdem leider noch kein Thema zu Problemen an der neuen CLA Klasse eröffnet wurde,
muss ich leider damit anfangen :-(
Ich bin Besitzer eines CLA 220 4matic. Habe das Fahrzeug als Vorführer mit ca. 4.000 Km im August 2019 übernommen. Aktuell habe ich 8.777 Km am Tacho. Hier nun zu meinen Problemen bzw. Fehlern:
14 Tage nach Übernahme Werksrückruf wegen SW Update am Radarsensor (Distronic).
Seit der kalten Jahreszeit, also ab November (in Österreich) ruckelt das Getriebe im 4. und 5. Gang bei Tempo 50 - 60 Km/h.
1. Totalausfall des Fahrzeuges, weil während der Fahrt kein Schaltvorgang mehr möglich war. Nach Ausrollen und Abstellen des CLA und neuem Startvorgang alles wieder OK. Ab in die Werkstätte, Kontrolle der Getriebesoftware (ist aktuell) und neuem anlernen (was ich nicht nachvollziehen kann), kann ich das KFZ zwar wieder bewegen, ruckeln ist aber nicht weg.
Gestern 2. Totalausfall: Kein Starten möglich (Fehlermeldungen: Handbremse lösen nicht möglich, Getriebe nicht in "P" Wegrollgefahr, Totwinkelassistent keine Funktion etc.). Abschleppwagen angefordert, nach einer Wartezeit von ca. 1 Std. startet der CLA wieder ganz normal...
Auto ist noch in der Werkstatt.
Also Fazit: Bei einem Auto, mit dem Slogan: "Das Beste oder Nichts" und einem Neupreis von mehr als € 66.500.- ist das meiner Ansicht nach nicht gerade das Beste (Ironie off).
Hat jemand Ähnliches erlebt? Was soll ich weiteres unternehmen?
Freue mich auf Eure Rückmeldungen....
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe/hatte auch einige Probleme mit meinem CLA 220.
- Klappergeräusche Radhausverkleidung vorne links (hatte 2 Termine bis es behoben war)
- Klappergeräusche Türverkleidung rechts und in der Mittelkonsole (hatte 4 Termine bis es weg war)
- Den Softwarefehler mit Service A kann ich bestätigen
- Im Tacho kann ich einen Style auswählen das sich Dezent nennt. Danach regiert das System nicht mehr und stellt den Style schließlich zurück?! Den kann man im rechten Bildschirm nicht finden.
- Die Parktronic fängt manchmal ohne Grund an zu piepsen
- Parkassistent erkennt oft die Parkplätze nicht richtig oder überhaupt nicht
- Und was mich am meisten stört sind die Multibeam Scheinwerfer. Die blenden generell schon sehr unzuverlässig ab. Bei minimal beschlagener Scheibe oder bei schlechtem Wetter kann man die komplett vergessen. Ich nutze das Fernlicht deshalb kaum. Schade um das Geld das man dafür ausgegeben hat
Bei meinem CLA ist der 51 Liter Tank verbaut. Dort habe ich kein Problem mit schwappgeräuschen. Hatte aber einen Leihwagen (während der ganzen Reparaturen). Das war ein CLA 200d SB. Dort konnte man das auch gut hören. Selbst wenn es angeblich normal ist würde mich das sehr stören.
153 Antworten
Zitat:
@John_91 schrieb am 1. Februar 2020 um 12:00:18 Uhr:
Gestern hat mein CLA angezeigt: "Rückwärtsgang nicht möglich. Werkstatt aufsuchen." nach dem ich den Motor aus und wieder eingeschaltet habe war der Fehler wieder weg. Hatte das jemand von euch auch schon gehabt?
Hatte ich auch schon und dann ging’s erst richtig los 😠
Zitat:
@Drummer69 schrieb am 1. Februar 2020 um 17:52:17 Uhr:
Zitat:
@John_91 schrieb am 1. Februar 2020 um 12:00:18 Uhr:
Gestern hat mein CLA angezeigt: "Rückwärtsgang nicht möglich. Werkstatt aufsuchen." nach dem ich den Motor aus und wieder eingeschaltet habe war der Fehler wieder weg. Hatte das jemand von euch auch schon gehabt?Hatte ich auch schon und dann ging’s erst richtig los 😠
Bisher kam die Meldung nicht mehr. Hoffe es bleibt dabei.
Habt ihr ne Wirkung hinter der sitzverschiebung beim ein/aussteigen??? Irgendwie schiebt der Sitz sihh net hinter um besser aussteigen zu können.
Hab mir jetzt 2 Positionen auf 1 udn 2 programmiert für ein/aus und fürs Fahren....
Zitat:
@DAPPEL schrieb am 1. Februar 2020 um 22:12:37 Uhr:
Habt ihr ne Wirkung hinter der sitzverschiebung beim ein/aussteigen??? Irgendwie schiebt der Sitz sihh net hinter um besser aussteigen zu können.Hab mir jetzt 2 Positionen auf 1 udn 2 programmiert für ein/aus und fürs Fahren....
Nein, der Stuhl bewegt sich keinen Millimeter. Vermisse das sehr.
Ähnliche Themen
Dann auch hier die Frage wie schon beim aktiven Spurhalte Assi... Was soll die Funktion dann wenn sie net das tut was man erwartet? :-D Habs zwar für mich gut gelöst... Aber nun ja....
Ich find das Auto geil... Willst net madig machen. Aber so leicht kratzt man sich schon am Kopf....
Zitat:
@DAPPEL schrieb am 1. Februar 2020 um 23:15:16 Uhr:
Dann auch hier die Frage wie schon beim aktiven Spurhalte Assi... Was soll die Funktion dann wenn sie net das tut was man erwartet? :-D Habs zwar für mich gut gelöst... Aber nun ja....Ich find das Auto geil... Willst net madig machen. Aber so leicht kratzt man sich schon am Kopf....
Keine Frage, finde das Auto auch toll. Viele tolle Dinge, gegenüber meinem 2016er E500 Coupe im Komfort fast keine Einschränkungen. In einigen Bereichen sogar wesentlich besser. Aber die eine, oder andere Kleinigkeit gibt es doch, natürlich auf sehr hohem Niveau zu kritisieren.
Hallo an alle,
ich habe meinen 220er im Oktober erhalten. Inzwischen bin ich gut 8000km gefahren.
Vor knapp drei Wochen habe ich den Wagen in die Werkstatt gebracht, weil ich Getriebeprobleme im zweiten und dritten Gang hatte. Ruckeln, deutlich hörbare Schaltvorgänge und ein Geräusch, als würde die Zahnräder nicht richtig ineinander greifen beim Schaltvorgang. Besonders ausgeprägt im Sportmodus.
Diagnose: Es muss das Getriebe getauscht werden, was dann auch passiert ist. Mehr habe ich auch auf Nachfrage nicht an Informationen erhalten.
Was dann passiert ist entzieht sich völlig meinem Verständnis. Die Werkstatt musste eine neue Software aufspielen und seitdem geht nichts mehr. Auto geht nicht mal mehr an. Jetzt steht die Kiste bereits seit drei Wochen in der Werkstatt und sie "warten" auf Software. Heute haben mich diese Menschen wieder angerufen, um mir zu sagen, dass sie immer noch nicht weiter sind und jetzt jemand aus dem Werk kommen würde, um das Problem zu beheben.
Schafft es dieser Techniker auch nicht, so sagte man mir heute am Telefon, müsse das Auto wohl zurück nach Stuttgart......
Mich rufen inzwischen bereits immer andere Mitarbeiter der Werkstatt an, weil ich schon mal lauter geworden bin. Mir kann niemand erklären, was das Problem ist.
Ich weiß jetzt nicht, wie es weitergeht und bin mir auch unsicher, was ich tun soll.
Hat jemand eine Idee oder vielleicht sogar eine Lösungsidee?
Ich kann euch kaum beschreiben, wie es mir damit geht. Als Kunde fühle ich mich bei der Werkstatt nicht gut behandelt. Manche haben eine sher herablassende Art und Weise und sagen mir, ich muss es gerade so hinnehmen und nur etwas mehr Geduld haben. Ich bin ein eher ruhiger und introvertierte Mensch, aber mir platzt gerade der Arsch......
Was kann ich tun?
Liebe Grüße
Sascha
Was du tun kannst / was ich tun würde, schreibe ich dir wenn ich weiß
- ob die Werkstatt einen Mercedes Niederlassung ist und
- ob du eine Auftragsbestätigung bekommen hast in der die Fehler aufgeführt wurden
MfG kheinz
Hi,
Natürlich ist es eine Mercedes Niederlassung bei uns in der der c118 gerade behandelt wird.
Ich habe keine Auftragsbestätigung bekommen bisher.
Gruß
Sascha
Hast Du wenigstens einen Ersatzwagen bekommen?
Mein Chef hat bei Mercedes ähnliche Erfahrungen. E AMG 63s steht drei Wochen wegen fehlerhaften SW in der Werkstatt und dann kommt raus, doch kein SW Fehler!
Da hilft nur angemessene Frist zur Nachbesserung setzten. Beim dritten Fehlversuch wandeln. Auch wenn eine Nachbesserung zu lange dauert kann man wandeln.
Aber das ist schon der Extremfall.
Hi,
Einen Ersatzwagen habe ich bekommen. W176 Diesel.
Jetzt merke ich aber gerade, was die Vorgänger A Klasse für eine Rappelkiste ist.
Ok. Danke. Ich habe morgen einen Gesprächstermin mit denen.
Mich stört vor allem diese arrogante und herablassende Art und Weise.
LG
Sascha
Zitat:
@Saroxx78 schrieb am 13. Februar 2020 um 21:04:08 Uhr:
Hi,Einen Ersatzwagen habe ich bekommen. W176 Diesel.
Jetzt merke ich aber gerade, was die Vorgänger A Klasse für eine Rappelkiste ist.Ok. Danke. Ich habe morgen einen Gesprächstermin mit denen.
Mich stört vor allem diese arrogante und herablassende Art und Weise.LG
Sascha
Arrogant und herablassend habe ich die Mercedes Mannschaft nie erlebet........liegt wohl daran, das ich mich bei Problemem mit diese Kisten ....vorab.....gut informiert habe und ich mir keine Geschichte habe erzählen lassen......
Was erwartest du bei dem Geprächstermin zu erfahren?????......................Dich hat nur zu Interessieren wann du dein Fahrzeug ...funktionsfähig oder - ein neues Fahrzeug - wann abholen kannst..... Alles andere sollte an deinen Ohren vorbei gehen.
Die Zeit.....(Fahrzeit, verlorenen Arbeitszeit usw.) dir Geschichten anzuhören kannst du dir sparen.
Wenn die in der Werksatt nicht weiter kommen......haben die jede Menge an Telefonnummer die sie anrufen und um Rat fragen können. In Betracht kommt auch, das ein Ingenieur zur Werksatt kommt und vor Ort das Problem löst.
Bekommst du dein Fahrzeug in den nächsten Tagen nicht zurück bzw. nicht ein neus Fahrzeug......geht es für dich auf dem schnellsten Weg zu einem, nicht Wald und Wiesen Rechtsanwalt. Der kann wenn er den dazu fähig ist den Mercedes Leuten die Hammelbein lang ziehe.
MfG kheinz
Machen kannst du erst mal nichts.
Einen schönen Ersatzwagen würde ich verhandeln, Upgrade auf C oder E-Klasse.
Dann sieht die Welt gleich rosiger aus.
Eine Wandlung kann man immer noch in Betracht ziehen, wenn Sie es nicht hinbekommen.
Leider häufen sich diese Fälle. Die Autos haben immer mehr Elektronik die den KFZ Mechaniker überfordert. Es werden nur noch Teile getauscht. und wenn die Bordelektronik kein Fehler anzeigt, dann ist da auch keiner. Eine richtige Fehleranalyse kann von den Meisten keiner mehr.
Nach meiner Erfahrung wird immer zu viel Zeit mit bla bla und mal sehen und und... vergeudet. Man setzt eine angemessene Frist, hier würde ich zwei Wochen ansetzen. Das macht man natürlich schriftlich. Darin steht bis wann man was erwartet und die Konsequenzen, wenn nicht geliefert wird. Geht auch alles ohne Rechtsanwalt. Aber einen in der Hinterhand kann nicht schaden.
Ich schreib mal eine Kanzlei auf die sich auf so etwas spezialisiert haben. die arbeiten Bundesweit. Wenn es nicht erlaubt ist bitte löschen.
Kanzlei Voigt, Rechtsanwalts GmbH
CLA 220d Coupé gekauft und nur Enttäuschungen.
Nach Den ersten 100 km ist die Scheibe gerissen.
Seit 21 Tagen fahre ich nun mit kaputter Scheibe. Angeblich nicht lieferbar.
Türe Fahrerseite:
Die Scheibe „schabt“ beim hoch und runterfahren ständig ein Stück Gummi ab. Dichtung schon völlig hinüber.
Türe Beifahrerseite:
Vibrationsgeräusche in der Tür.
Motor:
Ab 140 km/h pfeift es wie bekloppt im Auto. Habe es durch die Musik durch gehört. Dachte erst liegt am Asphalt. Aber leider nicht.
Jetzt stehe ich da mit einem 70.000€ Wagen der auf ganzer Linie nur enttäuscht.
Alles gemeldet beim Freundlichen. Man würde mich zurückrufen. Nie passiert.
Auf meine Nachfrage hin heißt es:
„Wir bekommen die Scheibe nicht. Warum möchten sie so oft kommen? Es reicht ja wenn wir alles in einem Termin machen.“
Danke für nix !