1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. CLA
  7. Probleme C118/X118

Probleme C118/X118

Mercedes CLA C118

Hallo an Alle,
nachdem leider noch kein Thema zu Problemen an der neuen CLA Klasse eröffnet wurde,
muss ich leider damit anfangen :-(
Ich bin Besitzer eines CLA 220 4matic. Habe das Fahrzeug als Vorführer mit ca. 4.000 Km im August 2019 übernommen. Aktuell habe ich 8.777 Km am Tacho. Hier nun zu meinen Problemen bzw. Fehlern:

14 Tage nach Übernahme Werksrückruf wegen SW Update am Radarsensor (Distronic).
Seit der kalten Jahreszeit, also ab November (in Österreich) ruckelt das Getriebe im 4. und 5. Gang bei Tempo 50 - 60 Km/h.
1. Totalausfall des Fahrzeuges, weil während der Fahrt kein Schaltvorgang mehr möglich war. Nach Ausrollen und Abstellen des CLA und neuem Startvorgang alles wieder OK. Ab in die Werkstätte, Kontrolle der Getriebesoftware (ist aktuell) und neuem anlernen (was ich nicht nachvollziehen kann), kann ich das KFZ zwar wieder bewegen, ruckeln ist aber nicht weg.
Gestern 2. Totalausfall: Kein Starten möglich (Fehlermeldungen: Handbremse lösen nicht möglich, Getriebe nicht in "P" Wegrollgefahr, Totwinkelassistent keine Funktion etc.). Abschleppwagen angefordert, nach einer Wartezeit von ca. 1 Std. startet der CLA wieder ganz normal...
Auto ist noch in der Werkstatt.

Also Fazit: Bei einem Auto, mit dem Slogan: "Das Beste oder Nichts" und einem Neupreis von mehr als € 66.500.- ist das meiner Ansicht nach nicht gerade das Beste (Ironie off).

Hat jemand Ähnliches erlebt? Was soll ich weiteres unternehmen?

Freue mich auf Eure Rückmeldungen....

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe/hatte auch einige Probleme mit meinem CLA 220.

- Klappergeräusche Radhausverkleidung vorne links (hatte 2 Termine bis es behoben war)
- Klappergeräusche Türverkleidung rechts und in der Mittelkonsole (hatte 4 Termine bis es weg war)
- Den Softwarefehler mit Service A kann ich bestätigen
- Im Tacho kann ich einen Style auswählen das sich Dezent nennt. Danach regiert das System nicht mehr und stellt den Style schließlich zurück?! Den kann man im rechten Bildschirm nicht finden.
- Die Parktronic fängt manchmal ohne Grund an zu piepsen
- Parkassistent erkennt oft die Parkplätze nicht richtig oder überhaupt nicht
- Und was mich am meisten stört sind die Multibeam Scheinwerfer. Die blenden generell schon sehr unzuverlässig ab. Bei minimal beschlagener Scheibe oder bei schlechtem Wetter kann man die komplett vergessen. Ich nutze das Fernlicht deshalb kaum. Schade um das Geld das man dafür ausgegeben hat

Bei meinem CLA ist der 51 Liter Tank verbaut. Dort habe ich kein Problem mit schwappgeräuschen. Hatte aber einen Leihwagen (während der ganzen Reparaturen). Das war ein CLA 200d SB. Dort konnte man das auch gut hören. Selbst wenn es angeblich normal ist würde mich das sehr stören.

153 weitere Antworten
153 Antworten

Ich habe bewusst auf Multibeam verzichtet. Hatte es im Vorgänger meines C118 auch und musste viel zu oft manuell abblenden.

Ich verstehe nur nicht weshalb das dann überhaupt erlaubt ist wenn die Funktion offensichtlich nicht zu 100% gewährleistet ist. Wir reden hier da schließlich auch von einen Sicherheitsaspekt.

Zitat:

@John_91 schrieb am 16. Dezember 2019 um 20:30:39 Uhr:


Ich verstehe nur nicht weshalb das dann überhaupt erlaubt ist wenn die Funktion offensichtlich nicht zu 100% gewährleistet ist. Wir reden hier da schließlich auch von einen Sicherheitsaspekt.

Es ist eher ein hilfsmittel als ein sicherheitspaket. Der Fahrer ist weiterhin in der Verantwortung den Gegenverkehr nicht zu blenden. Wenn du merkst das der gegenüber geblendet word, musst du halt abblenden. Ohne das Feature würdest du doch auch konventionell abblenden.

Zitat:

@Xen0 schrieb am 16. Dezember 2019 um 23:34:02 Uhr:



Zitat:

@John_91 schrieb am 16. Dezember 2019 um 20:30:39 Uhr:


Ich verstehe nur nicht weshalb das dann überhaupt erlaubt ist wenn die Funktion offensichtlich nicht zu 100% gewährleistet ist. Wir reden hier da schließlich auch von einen Sicherheitsaspekt.

Es ist eher ein hilfsmittel als ein sicherheitspaket. Der Fahrer ist weiterhin in der Verantwortung den Gegenverkehr nicht zu blenden. Wenn du merkst das der gegenüber geblendet word, musst du halt abblenden. Ohne das Feature würdest du doch auch konventionell abblenden.

Da gebe ich dir bis zu einem gewissen Punkt recht. Allerdings gehe ich ja davon aus dass das System reagiert und warte ggf. länger bis ich schlussendlich doch manuell abblende. Dabei vergeht natürlich Zeit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Xen0 schrieb am 16. Dezember 2019 um 23:34:02 Uhr:


Es ist eher ein hilfsmittel als ein sicherheitspaket.

Nein, ist es nicht. Das ist eine Automatik!

Durch Blendung besteht die Gefahr von Unfällen.

Fehlfunktionen sind Fehlfunktionen.

Man hätte den Sensoren und Kameras für das Multibeam Heizschlangen wie im W213 und andere Klassen verbauen sollen. Die haben nicht solche Probleme zumindest sehr selten.
Aber man spart sich eben die paar Euro, da Daimler auf Sparkurs ist.

Hier auch "Service A" fällig, nach ca. 700km..

..und gestern wieder, wurde der Fehler schon bei Jemandem behoben?

Also mein Kfz hat das, Problem, das die Rücksitze "erkennen" das jemand hinten sitzt, dies aber nicht der Fall ist. Somit erscheint vorne immer eine Meldung die ich wegklicken muss. Gibt es hier schon einen trick das zu beheben, ohne zum freundlichen fahren zu müssen.

und nein Gurte reinklemmen zählt nicht 😁

Zitat:

@Xen0 schrieb am 8. Januar 2020 um 14:21:19 Uhr:


Also mein Kfz hat das, Problem, das die Rücksitze "erkennen" das jemand hinten sitzt, dies aber nicht der Fall ist. Somit erscheint vorne immer eine Meldung die ich wegklicken muss. Gibt es hier schon einen trick das zu beheben, ohne zum freundlichen fahren zu müssen.

und nein Gurte reinklemmen zählt nicht 😁

..hab das gleiche Problem, bei fast jeder Fahrt, zusätzlich läuft noch das Heckwischwasser in den Kofferaum 🙂

Zitat:

@Xen0 schrieb am 8. Januar 2020 um 14:21:19 Uhr:


Also mein Kfz hat das, Problem, das die Rücksitze "erkennen" das jemand hinten sitzt, dies aber nicht der Fall ist. Somit erscheint vorne immer eine Meldung die ich wegklicken muss. Gibt es hier schon einen trick das zu beheben, ohne zum freundlichen fahren zu müssen.

und nein Gurte reinklemmen zählt nicht 😁

Das ist kein Fehler, sondern so gewollt. Es wird angezeigt ob oder nicht ein Gurt auf der Rückbank angelegt ist, unabhängig davon ob da jemand sitzt oder nicht... Die Meldung verschwindet aber von selber nach kurzer Zeit.

Bei meinem X117 verschwindet die Anzeige nach rund 20 Sekunden.
Oder per "ok"

Zitat:

@I984 schrieb am 18. Dezember 2019 um 16:19:11 Uhr:


Hier auch "Service A" fällig, nach ca. 700km..

Folgend Info habe ich bekommen:

Guten Tag Herr xxxx,

zur Assyst-Anzeige im Kombiinstrument kann ich Ihnen bereits eine erste Rückmeldung geben.
Die Ursache für das Einblenden der Anzeige ist ein ungünstiges Timingverhalten der beteiligten Steuergeräte.
Als Abhilfe wird momentan eine neue Software erstellt.

Auch alle anderen Themen haben wir bei Mercedes-Benz platziert und informieren Sie, sobald eine Abhilfe vorliegt.

Zitat:

@I984 schrieb am 18. Dezember 2019 um 16:19:11 Uhr:


Hier auch "Service A" fällig, nach ca. 700km..

Kam bei mir heute auch bei Stand ca 2200km ... muss ein Fehler sein. Service sollte erst im November nötig sein.

Nachtrag zu meinem Threat Start:
Frage an alle User: Hat jemand Probleme, bzw. die Anzeige auf der MercedesMe App:
"Starterbatterie - Ladezustand teilgeladen" Fahren Sie.....
Lt. Aussage von meinem Freundlichen sollte dies ganz normal sein.
Sehe ich nicht so, da ich bereits 1x liegengeblieben bin (CLA ließ sich nicht mehr starten).
Ich fahre jeden Tag 13 Km zur Arbeit und wieder zurück. Traue der ganzen Sache nicht, ob ich nicht wieder liegenbleibe.
Also bitte schaut mal auf Eure App, ob dieser Warnhinweis bei Euch auch kommt.
Vielen Dank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen