1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Probleme Bluetooth Freisprecheinrichtung

Probleme Bluetooth Freisprecheinrichtung

Opel Astra J

Hallo Motortalker!

Habe einen AstraJ ST 2,0 mit einer Bluetooth Freisprecheinrichtung. Mit meinen Samsung Galaxy S2 funktioniert das Telefonbuch und das Telefonieren problemlos. Hat jemand mit dem Galaxy S4 Erfahrung, denn das verwendet den neuen Bluetoothstandard 4.0 und da soll es Probleme geben. Das Telefonbuch kann nicht mehr am Autodisplay gelesen werden oder die Verbindung bricht dauernd ab.
Hat jemand von euch diese Kombination und wie funktioniert es.
Helft mir bitte weiter, danke.

Schönen Tag und danke.

Gruß, Anton

Beste Antwort im Thema

Ehrlich gesagt versteht ich als Laie nicht so das meiste von dem was du schreibst mit den Stocks und Customs und Rooms und was für nen Gedöns...

Fagt ist das sich mein Xperia Z mit 4.4.2 via Bluetooth mit dem Navi 600 verbindet, und das wars dann auch schon, ich kann keine Gespäche über die Lenkradfernbedienung annehmen oder beenden, und genau das wäre mir sehr wichtig, gibts dazu vielleicht auch eine Lösung???

Die Kontakte übertragen sich auch nicht, habs heute auch schon mit der hier vorgeschlagenen App versucht hat mir aber auch nicht geholfen...
Tolle neue Technik wenn man Sie dann hat aber nicht nutzen kann...

63 weitere Antworten
63 Antworten

Hallo, also bei mir funzt das Samsung S5 mit dem 950 Navi perfekt und war ruck zuck verbunden

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Samsung Handy mit Opel Astra J verbinden' überführt.]

Hallo Gemeinde der genervten Handy User: habe Opel Insignia Bj. Jan.2011 mit cd 400 und orig. FSE. Mein Problem:
Handy und FSE verbinden sich klaglos, Tel. Buch und Anrufliste sowie Anrufe annehmen und tätigen funzt auch einwandfrei. Nur nach zwei Minuten erscheint am Radio Display: KEIN TELEFON VERFÜGBAR Hab schon ziemlich alles versucht und hunderte Foren Beiträge gelesen, aber keine Lösung des Problems gefunden!!!

Mein Smartphone hat ebenfalls 4.0 Bluetooth. Nach einigen Aussagen von Herstellern kann es sowohl an der Hardware vom telefon als auch auto liegen.

Ich muss mein Wlan abschalten, dann funktioniert alles tadellos. Da merkt man das auxh die Smartphonehersteller an material sparen. Vllt ist es beim Samsung ähnlich.

Zitat:

@deisyrudy schrieb am 13. Mai 2015 um 00:05:19 Uhr:


Hallo Gemeinde der genervten Handy User: habe Opel Insignia Bj. Jan.2011 mit cd 400 und orig. FSE. Mein Problem:
Handy und FSE verbinden sich klaglos, Tel. Buch und Anrufliste sowie Anrufe annehmen und tätigen funzt auch einwandfrei. Nur nach zwei Minuten erscheint am Radio Display: KEIN TELEFON VERFÜGBAR Hab schon ziemlich alles versucht und hunderte Foren Beiträge gelesen, aber keine Lösung des Problems gefunden!!!

Das Problem hatte ich mal mit meinem LG x4HD mit Kitkat ROM. Nach meinen Recherchen

lag es daran das BT wenn das LG in "Standby" ging abschaltet bzw. einschlief und nach

Display an wieder verfügbar war.

Ich hatte mir damals dieses

App

installiert und dann ging es.

Ob dies der Fall auch bei Dir ist weis ich nicht, aber ein Versuch ist es wert...

Ähnliche Themen

Hallo,

hat hier jemand vielleicht ein Xperia Z2 mit 23.1.A.1.28 Android 5.0.2 und es klappt
der Telefonbuchübertrag in der org. FSE??

Grüße irgendwie

neue Smartphones funktionieren nicht mehr mit Opel Freisprechanlagen.

Wer hat denn mal ein modernes Gerät getestet? Es sollte Android 4.4 oder höher haben,
Opel rät dazu alte Geräte zu kaufen, die natürlich offen für Hacker sind, wegen alter Betriebssysteme.

Ich habe ein Moto G2 mit Android 5.0.2 und keine Probleme im Astra J mit Navi 600..

Kein Problem mit Huawei p8 beim 400er

Danke für die letzten Infos.

Welche Androud Geräte mit Versionen ab 5.0 funktionieren? ( Samsung S6 z.B.)

Welche Apple Geräte mir IOS 9? (IPhone 6S)

Welche Windows Phone Geräte mit Windows 10 oder 8.1? (Lumia 950)

wir wollen ja keine veralteten Geräte nutzen und Angriffsziel für Hacker werden.

Samsung Galaxy J1 funktioniert definitiv nicht (Android 4.4.4)

Ich habe jetzt auf dem Huawei P8 die Version 5.1.1 drauf.Nun funktioniert das Telefonbuch nicht mehr.Bei den Anruflisten erscheint immerhin noch die Rufnummer,jedoch nicht mehr der Name.

Nexus 5 mit Android 6.0 funktioniert ohne Einschränkungen.
Gruß Lars

...im J mit Navi900.

Honor 6 mit Android 5.1.1 am Navi900 Funk funktioniert

Samsung S5 mit CD400 ohne Probleme.

Lustig ist allerdings, das das Samsung kein Audio in Form von Musik mehr übertragen kann, mein altes HTC Desire HD kann das ^^

Hallo

ich hab jetzt den Thread nur "überflogen" und wollte hier kurz meine Erfahrung posten. Diese bezieht sich aber auf den Corsa D von meiner Freundin.

Folgendes war bei ihr der Fall:

iphone 4s --> Telefonbuch-Sync: OK, es wurden aber bei eingehenden Anrufen IMMER nur die Nr angezeigt nicht der Name aus dem Telefonbuch

One plus X (Android Handy) --> Anfangs Telefonbuch Snyc: OK es wurden aber wieder nur die Nr. angezeigt und nicht die Namen

One plus X (Android Handy) nach ersten Update --> Telefonbuch-Sync: ging nicht mehr, aber die FS funktionierte wenn man eine Nr. am Handy wählte

Abhilfe:

Mit der unten genannten APP funkltioniert jetzt die Synchronisation UND die Namen werden auch angezeigt ! Die APP hat scheinbar das Telefon-Sync Problem bei vielen Usern mit diversen Automarken und Handymodell Kombinationen gelöst.

https://play.google.com/.../details?...

(Demo Version, bitte Beschreibung GENAU durchlesen):
https://play.google.com/.../details?...

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen