Probleme beim Verkauf eines 635d Cabrios
Warum ist es so schwer ein gepflegtes 635 D Cabrio schwarz/schwarz, zu einem "normalen" Preis zu verkaufen. Will heutzutage denn jeder nur noch das "Schnäppchen" des Tages kaufen?
Versuche seit ca. 4 Monaten mein Fahrzeug bei Mobile zu verkaufen. Außer unverschämten Anfragen und den Angeboten mein Fahrzeug im Auftrag anzubieten habe ich bislang nichts Seriöses erhalten.
Suche zeitgleich ein M 6 Cabrio(ab Bj. 2012 in schwarz oder weiß). Dort stoße ich auf Verkäufer, welche zwar mein Fahrzeug in Zahlung nehmen würden, dafür aber einen unterirdischen Preis machen und an ihrem Fahrzeug keinen einzigen Cent runtergehen...
Keine Ahnung was da los ist. Es ist absolut kein Notverkauf, aber ich würd mir halt schon gern meinen Traum vom M 6 erfüllen...
Beste Antwort im Thema
Das Problem ist einfach dein 6er ist ein Diesel, nix gegen dich oder jemand anderes hier im Forum aber generell Cabrio +Diesel finde den Fehler?, in so ein tolles Auto wie nen 6er gehört ein Benziner, am besten V8, erstrecht beim Cabrio, wie andere es hier bereits gesagt haben, die Kombination ist schwierig, es gibt auch nur wenige Interessenten für die Kombination, Cabrios sind generell schwierig zu verkaufen, ich käme nie auf die Idee ein Cabrio mit Diesel zu kaufen
136 Antworten
Einen super lieben Dank für die Info!
Jetzt schauts wirklich besser aus. Werde mir das mit dem VIN Decoder merken.
Grüße,
Jonas
Zitat:
@Teamchef schrieb am 12. April 2017 um 07:12:45 Uhr:
... Nur machts ja keinen Sinn in meinen Augen das gleiche Modell zu kaufen. Und auch im Hinblick auf das Fahrgefühl, Kraft und Dynamik, Spritverbrauch sowieso, ist der Neue (wie meist) dem Alten halt überlegen...
An anderer Stelle wird auch darüber gesprochen, ob der Motor vom E63/E64 oder der vom Nachfolger der "bessere" und/oder der "störanfälligere" ist.
Mal auf den Alpina bezogen: von Tempo 0 auf Tempo 300 nimmt der "alte" E63 dem Nachfolger ca. 10 Sekunden weg. Die Leistungs-Charakeristik ist bei beiden Fahrzeugen völlig unterschiedlich. Im Grunde müsste man beide Fahrzeuge ausgiebig testen, um für sich den "besseren" Wagen herauszufinden.
Da ich noch nie einen 6er M gefahren bin - kann ich deshalb nicht über den M sprechen. Eventuell können andere, die beide 6er M gefahren sind dazu (Fahrgefühl, Kraft und Dynamik, Spritverbrauch) was sagen.
Thema Klebestreifen am Alpina:
Meiner wurde ohne ausgeliefert. Der Vorbesitzer hat sie dann nachträglich aufkleben lassen. Ich bin auch schwer am überlegen, die wieder runter zu machen - bei aller Liebe zum Alpina finde ich die auch nicht sooooo toll 😉
der Link ist ja genial - super und vielen Dank - habe mal wieder was dazu gelernt - gibt es also nicht nur bei BMW
Will mich kurz einreihen in die Fan-Liste: Seit 1984 den E9 und seit 2011 den E64 (ist quasi der "Enkel" zum E9). Beide absolute (aktuelle und zukünftige) Klassiker und Hingucker. Werden nur bei Sonnenschein gefahren und ich gebe keinen mehr her. Der neuere 6er sieht wieder aus wie ein Audi.
Ähnliche Themen
Statt dem F 12 einfach den besten verfügbaren E 64 M6 nehmen. Der ist immer noch deutlich billiger als die 55.000 EUR Einstiegwert beim F 12.
Das Inserat sieht jetzt ganz gut aus - jetzt muss nur noch einer ein 6er Cabrio ohne Navi haben wollen.
Aussage am Telefon: Navimodul ist nachrüstbar -
alternativ: Im Zeitalter von Handy braucht man kein extra teures Navi mehr - im Handy ist eine Navi App drin -
alternativ: Es gibt gute und günstige mobile Navis - z.B. von Medion - eventuell: Das bekommen Sie gratis dazu.
Ich habe gerade den 320d Touring von meiner Tochter mit der Zugabe eines mobilen Navis verkauft (90 Euro) und das hat dem Käufer dann zugesagt. Kleiner Aufwand - große Wirkung.
Viel Erfolg
Ja, das Argument bezüglich "Smartphone-Navi" hat auch mich beim Kauf überzeugt, den Wechsler drin zu lassen. Mein Händler hat es mir offen gelassen, ein Navi mit Touchscreen (Corvette) einzubauen, falls ich das wollte. Er fügte hinzu, dass das Navi meines Ei-Fons besser sei, als das von GM. Viel Erfolg beim Verkauf!
Noch etwas, ich finde der Hinweis mit der "Inzahlungnahme -einfach alles anbieten" macht misstrauisch, es hört sich an wie ein als privat getarntes Händlerangebot.
Hier würde ich persönlich Abstand von nehmen, oder gleich schreiben, dass Du einen M6 suchst, dass erhöht dann wieder die Glaubwürdigkeit.
Ich stimme Goldfinger zu - auch solltest du das VHB raus nehmen - jeder der kommt will verhandeln - bietest du es an geht er von einem größeren Preisnachlass aus- "die Suche nach dem besten Weg zum Kunden" ist mein profession.
Das NAVI des E 64 (CIC) ist Schrott. Es rechnet zwar recht schnell, die Darstellung ist aber absoluter Müll. Ich möchte gar nicht wissen, wie es um das CCC bestellt ist. Im Vergleich zum CIC aus 2009 lässt sich mit jedem TomTom für 80 EUR in der Praxis besser navigieren.
Dazu kommt, dass die Aktualisierungs CD´s alle drei bis fünf Jahre rund 200 - 250 EUR verschlingen, wenn das System halbwegs aktuell sein soll. Dafür kann man viele neue TomTom´s einkaufen.
Ich wollte das CIC NAVI Professionell bei meinem E 64 nicht wegen der Navigation, sondern wegen des Festplattenrecorders mit MP3 Konvertierungsfunktion (CD Inhallt wird in MP3 auf die Platte geschrieben). Die meisten Kaufinteressenten des E 64 wissen aber nicht, dass das CIC einen Festplattenrecorder beinhaltet.
Frohe Ostern
Ui...und schon wieder was gelernt.
Mit dem nicht vorhandenen navi seh ich das ähnlich. sollte kein (absolutes) kaufkriterium sein. Wie ich weiter oben schon erwähnt habe hat heutzutage jedes einigermaßen smartphone ein gutes, schnelles navi drin.
das mit der inzahlungsnahme hab ich als anreiz eingestellt. dachte evt meldet sich da einer der nen (klein)wagen inzahlung geben will. das wäre dann auch kein problem. aber letzlich haben da typen angerufen die völlig überteuerte wagen angeboten haben. vielleicht mach ichs wieder raus. hinweis auf m 6 kann ich noch rein machen
schöne Ostern euch!
Beim Thema Navi gib ich dir recht, wenn abgesehen vom Navi alles andere passt wäre es mir auch egal, jedes Smartphone kann es fast besser als ein Navi ab Werk, es ist halt ein nice to have, aber ob jetzt das kleine, große oder garkeins beim Cabrio zählen einfach andere Werte, aber wie du siehst gibt es einige die sich am "großen Navi professionell" ergötzen und es unbedingt haben wollen
Zitat:
@Stephan Kraft schrieb am 10. April 2017 um 16:03:06 Uhr:
Am preisstabilsten bleiben die neuesten 630 i Modelle (lassen sich günstig als Erst- oder Zweitfahrzeug unterhalten) und die M6 (Traumfahrzeuge). Alles andere dazwischen wird preislich im Verhältnis zu den beiden Modellreihen erheblich Federn lassen.
Ich glaube langsam echt, du hoffst durch deine häufige Erwähnung, der 630i sei im Grunde einfach der beste und wertstabilste 6er, dies auch Realität werden zu lassen 🙂
Deiner mag – wie du in 10.000 Threads bereits kundgetan hast – selten sein (630i Cabrio Schalter oder sowas in der Art), aber es bleibt ein 630i. Am Ende stehen in erster Linie 650i, Alpina und M6 in den Museen und bei den Sammlern, ganz sicher.
Zum TE: Cabrio und Diesel passt nicht, dazu hat der Diesel momentan ja eh ein starkes Imageproblem und eine unsichere Zukunft. Preislich muss man sich einfach an der Gebrauchtbörse orientieren. Da hilft kein Schwacke Wertgutachten oder sonstwas.
Zum geplanten M: Der Nachfolger ist auch schick, aber der E63/64 ist absolut einzigartig. Weniger gefällig, stark polarisierend, geringe Stückzahlen... Kaufe dir das schönere und besonderere Auto und spare auch noch Geld: Nimm einen der letzten E63/64 M6 🙂