Probleme beim Verkauf eines 635d Cabrios
Warum ist es so schwer ein gepflegtes 635 D Cabrio schwarz/schwarz, zu einem "normalen" Preis zu verkaufen. Will heutzutage denn jeder nur noch das "Schnäppchen" des Tages kaufen?
Versuche seit ca. 4 Monaten mein Fahrzeug bei Mobile zu verkaufen. Außer unverschämten Anfragen und den Angeboten mein Fahrzeug im Auftrag anzubieten habe ich bislang nichts Seriöses erhalten.
Suche zeitgleich ein M 6 Cabrio(ab Bj. 2012 in schwarz oder weiß). Dort stoße ich auf Verkäufer, welche zwar mein Fahrzeug in Zahlung nehmen würden, dafür aber einen unterirdischen Preis machen und an ihrem Fahrzeug keinen einzigen Cent runtergehen...
Keine Ahnung was da los ist. Es ist absolut kein Notverkauf, aber ich würd mir halt schon gern meinen Traum vom M 6 erfüllen...
Beste Antwort im Thema
Das Problem ist einfach dein 6er ist ein Diesel, nix gegen dich oder jemand anderes hier im Forum aber generell Cabrio +Diesel finde den Fehler?, in so ein tolles Auto wie nen 6er gehört ein Benziner, am besten V8, erstrecht beim Cabrio, wie andere es hier bereits gesagt haben, die Kombination ist schwierig, es gibt auch nur wenige Interessenten für die Kombination, Cabrios sind generell schwierig zu verkaufen, ich käme nie auf die Idee ein Cabrio mit Diesel zu kaufen
136 Antworten
Kingodabongo: Stimme Dir grundsätzlich zu, ergänze aber: 645i. Den hast Du vergessen😛. Die meisten Sammler legen aber in der Regel weniger Wert auf den verbauten Motor, als auf eine möglichst rostfreie, originale Karosserie. KAnn das seit Jahren bei den E9 beobachten. Die Preise haben sich in den letzten 5 Jahren verdoppelt, egal welche Motorisierung (2500 - 3,0 CSi). Wichtig für Sammler ist noch die gebaute Stückzahl (beim E63/64 fast gleich mit dem E9). Um so seltener, um so teurer. Deshalb werden Käfer, oder auch 3er und 5er BMW kein Anlageobjekt für Oldtimer-Sammler. Es gibt einfach zu viele.
@ Kingadabongo
Deine Einschätzung bleibt dir - wie mir meine - unbenommen.
Fakt ist, dass nur 1.253 Stck. 630 LCI Cabrios produziert wurden. Fakt ist, dass von den 645 (vor LCI) und 650 (LCI) Cabrio Modellen jeweils mehr als 15.000 Stck. gebaut wurden (also deutlich mehr als 10 Mal so viele).
Fakt ist, dass überwiegend die seltenen Modelle als Sammlerstücke begehrt sind.
Fakt ist, dass (in der Regel) die letzten beiden Baujahre die begehrtesten sind.
Wie du sagst - jeder hat das Recht auf seine Meinung - aber mal ehrlich - kannst du dir einen Porsche mit Diesel vorstellen? - und selbst wenn es nur 10 davon gäbe wollte die keiner haben. So ist das halt auch mit 6er Diesel als Liebhaberfahrzeug
Nein, Diesel kann ich mir nicht vorstellen. Die 630 i Modelle sind allerdings Benziner, insofern verstehe ich deine Anmerkung nicht so recht.
Ähnliche Themen
ja sorry - wenn man nicht immer genau aufpasst passiert mal ein Fehler - Die Ausgangssituation und die Headline beziehen sich auf Diesel - habe dein "i" übersehen ;-)
um mal meine Erfahrungen beim 6er Verkauf beizutragen: Der Preis, den man sich als eingefleischter 6er Fan aktuell vorstellt oder gerne hätte ist nicht zu erzielen. Ich hab meinen auch aktuell drin (lästern 😁 über den hohen Preis erwünscht: http://suchen.mobile.de/.../241249441.html?lang=de ) und die Zahl der "was is letzte Preis Kandidaten" ist doch noch ziemlich hoch. Das Inserat weist eine dreistellige Anzahl an Beobachtern auf, und da könnte ich mir vorstellen das in der Mehrzahl einfach gewartet wird bis der Preis runtergeht. Hab mal gelesen es wurden vom 650i in der Virtuoso Ausstattung nur ganze 67 Exemplare gebaut. Damit ist zwar nicht der Überklassiker 630i Schalter inseriert, aber immerhin 😁. Also: Es ist noch zu früh zum Verkauf. Das Auto ist noch nicht selten genug und muss erst noch die Abgründe der "an der Eisdiele vorbeiheizen mit Arm draus" Fahrer hinter sich bringen. Dann wird es wohl irgendwann so laufen wie beim SEC von DB, Z3 oder dem Turnschuh - gute Preisentwicklung. Ich schaue mich parallel auch nach einer Abstellmöglichkeit um. Wobei so ein Auto gefahren werden muss, vom längeren stehen geht es kaputt. Noch zum 635d: Diesel und Cabrio scheint nicht zusammenzupassen, zudem belastet wie auch von einigen geschrieben die aktuelle Dieseldiskussion. Aber lest Euch mal bei Spiegel Online die Diskussionsbeiträge durch wenn ein PS starkes Auto getestet wird, wie da verbal auf PS Freunde eingedroschen wird und von vermutlich dreimal jährlich nach Thailand fliegenden Ökobackpackern die CO2 Keule geschwungen wird. Vor diesem Hintergrund könnte man mit einem 6er als Diesel immer noch argumentieren - ist noch halbwegs im Rahmen vom Spritverbrauch her. Was ja in einer teilweise unentspannten Neidgesellschaft kein ganz unerhebliches Argument ist. Dem Teamchef viel Erfolg beim Verkauf 🙂
@Franksnh rate mal, wer unter dein Auto auf seinem Parkplatz hat und es etwas zu teuer findet.
Entfernung ist nur ca. 35 km und das Auto scheint ganz annehmbar dazustehen 😉
@Stephan Kraft ich sehe schon, man kann dir mit nichts kommen.
Dein 630i Cabrio Schalter ist DER kommende Klassiker unter allen gebauten E63/E64.
Obwohl...in einem Punkt kannst du nicht widersprechen: der R6 ist alltäglich, der V8 spielt in einer GANZ anderen Welt 😉
Also es sind auf jeden Fall etliche verschiedene Leute hier. Ob nun ein Diesel zu einem Cabrio passt bzw noch zu einem 6er Cabrio; diese Frage muss ich mit "Ja" beantworten. Erstens hat er genug Kraft, ist durchzugsstark, und was unter Umständen ein Argument ist: Er ist extrem sparsam. Aber diese Dinge sind/sollten ja hinlänglich bekannt sein.
Die Problematik, was in den Medien grad hochgekocht wird versteh ich nicht. Denke so heiß wie es gekocht wird wird es auch nie gegessen. Trotzdem immer wieder ne tolle Erfahrung hier zu lesen wie andere User die Verkaufsproblematik hier sehen.
Und wer weiß, vielleicht behalt ich ihn ja auch, sollte kein passendes Angebot vorliegen...;-)
Kann sich alles aber ganz schnell ändern. Werd hier Bescheid geben, sobald ich meionen verkauft habe bzw ich nen M hab...;-)
Grüße, Jonas
Sehr schönes Auto. Das weiße Leder passt prima zum schwarzen Lack. Behalte ihn. Ich gebe Dir Recht, langes Stehen schadet. Aber Stilllegungsdauer von 6 Monaten mit gelegentlichem Warmlaufenlassen des Motors und kleinen Bewegungsfahrten übersteht er problemlos (mache ich mit dem E9 seit 1984 und dem E63 seit 2011). Der Verkauf wird sich erst richtig lohnen, wenn diese Autos 30 Jahre alt sind und ein H-Kennzeichen besitzen.
Oder er kommt mir noch "etwas" entgegen, dann ist er ihn vielleicht los 😉
Da wäre er in liebevollen Händen. Und ansich plane ich, danach nie wieder ein Auto zu kaufen – es sei denn, Gesetze zwingen einen irgendwann dazu, das liebe Eisenschwein ins Museum zu stellen.
PS: Darf man fragen wie viele zusätzliche PS er durch die Optimierung erhalten hat und ob es das auch Schwarz auf Weiß gibt? Gern auch per PN. (Dann auch gerne mit kompletter Ausstattungsliste!)
Der Innenraum ist ja der Hammer , sieht richtig geil aus, aber diese Leder Farbe ist bestimmt super empfindlich oder ?
@ Stephan kraft
ganz ehrlich, für mich klingt ein "630i mit Handschaltung" eher nach nem Basismodell/Grundausstattung oder so ähnlich und definitiv nicht nach einem kommenden Klassiker, egal wie viele/wenige gebaut wurden, ich geh eher davon aus das so wenige gebaut wurden weil ihn keiner haben wollte. dann schon eher V8, M6 weil letzter und einziger V10 Sauger und definitiv der Alpina, denn das ist der seltenste von allen , jeder Alpina ein Unikat.
In den 6er gehört ein V8 mit Automatik, Handschaltung passt einfach nicht zum E63, meine Meinung.
Handschaltung passt zu anderen Autos einfach besser
zweimal ja. Die Farbkombi ist geil, und sie ist empfindlich. Aber es ist ein beige, kein weiß, und das macht es etwas einfacher. Ich habe mir vom Lederzentrum ein komplettes Pflegeset bestellt, und damit hält sich der Aufwand in Grenzen. Wenn ich von meinem schwarz/schwarz Hauptauto A 4 umsteige geht mir jedesmal das Herz auf.
@ kingodabongo
😁 Hatten wir bereits über mobile Kontakt? Sorry, hab nicht komplett den Überblick. Zum Chip: Ist von SKN, mit TÜV, alles eingetragen und der Versicherung mitgeteilt. Ich habe leider keine vorher Messung, nur nachher bei MTL in Mannheim weil der mir mal die Vanos eingestellt/optimiert hat. Und da kamen 370 PS raus. Nach Aussage von MTL haben bislang fast alle von ihm getesteten 45i/50 i Minderleistung gehabt, insofern scheint der Chip das ganze nur ausgeglichen zu haben. Mir ging es mehr um das Verbrauchsversprechen, und das ist m.E. nach nicht haltbar. Er mag bei Teillast etwas weniger verbrauchen, beim Minimalverbrauch hat sich aber gar nichts getan.
@ Hubi
Behalte ihn sagen meine Freunde und mein Nachbar ebenfalls. Ich bin parallel zum Inserat am schauen ob ich ihn nicht doch irgendwo unterstellen kann.
ich will jetzt aber nicht Teamchefs Thread als Werbeplattform benutzen und bin daher erstmal wieder weg.
Ursache der geringen Stückzahlen des 630 LCI ist nicht, dass ihn keiner haben wollte, sondern dass er nur in Europa ausgeliefert wurde. Die Zulassungszahlen in Deutschland weichen zwischen den 630 und 650 ern nicht so gravierend ab.
Von den "alten" 630 er wurden vergleichbar viele wie 645 er produziert. Die 630 er mit 258 PS wurden aber weltweit ausgeliefert.
Sobald sich das bei den 6 ern rentiert (vergleichbar zum 968 er Porsche Cabrio) wird es eine Reimport Schwemme bei den 645 und 650 ern geben. Bei den 630 er LCI gibt es da nix zu reimportieren.
Jeder mit etwas Ahnung kann sich jetzt seinen Teil zu potentiellen Wertentwicklungen denken.
Ich persönlich achte aber doch beim Kauf eines Fahrzeuges, das ich alltäglich bewegen und nicht in die Vitrine stellen will etwas mehr auf den Spaß, den ich beim Fahren habe – und nicht in erster Linie auf den potenziellen Wertzuwachs.
Selbst wenn – was ich bezweifle – der 630i mal ein paar 1000er mehr wert sein sollte als ein vergleichbarer 650i – der 650i ist motortechnisch einfach ein ganz anderes Level.
Der 6er fängt erst ab 650 Spass zu machen. Alles andere dadrunter, egal ob LCI oder nicht, ist nur eine Vernunftslösung. Dass ein 6 Zylinder ein Sammlerobjekt werden soll, wage ich auch sehr stark zu bezweifeln.