Probleme beim Tanken
Moin noch mal,
habe noch ein Problem mit meinem FoFi, ich weiß allerdings nicht ob es eher an der Tankstelle liegt. Ich hatte das Problem schon mehrere Male. Ich fahre mit leerem Tank zur Tankstelle, stecke die Zapfpistole in die Tanköffnung. Dann werden aber nur ein paar Liter getankt und die Abschaltautomatik beendet das Tanken, weil das Teil irgendwie denkt, dass der Tank voll ist. Manchmal gehen auch nur 500 ml rein, beim nächsten Mal wieder 10 Liter am Stück. Neulich musste ich 15 Mal drücken, um den Tank annähernd voll zu bekommen. Es war immer dieselbe Zapfsäule, deswegen bin ich mir nicht sicher, ob es am Auto liegt oder an der Zapfsäule. Hatte so etwas schon mal jemand?
31 Antworten
😁😁😁 so war das jetzt eigentlich nicht gemeint xD aber man könnte es auch so verstehen 😁.
sorry an die frauen unter uns xD
Ja, die Erfahrung habe ich auch gemacht. Einfach den Tankrüssel nicht bis zum Anschlag reinstecken, lieber 1 cm wieder rausziehen. Offensichtlich staut es sich, wenn der Rüssel komplett drinsteckt.
Das ist ja wirklich ein sehr interessantes Thema 😉
Ich als Frau hatte mit meinem Fofi noch nie Tankprobleme, egal zu welcher Tankstelle ich gefahren bin 😉
Scheint ein echtes "Männerproblem" zu sein 😁
Ähnliche Themen
Oh mein Gott...da gehts schon wieder los! Wenn die Männer mal ihren Rüssel wo rein stecken können 🙄
Da sind die Frauen einfach viel zärtlicher bei der Sache, drum klappt das da besser. Noch dazu sinds die meisten Männer gewöhnt, das 5 Sekunden nach dem reinstecken sowiso alles fertig ist 😁 und genau darum bekommt ihr nur 3 Liter rein ^^
schaut doch einfach ins Handbuch, da steht alles drin 😉
und für Kanister liegt im Kofferraum ein kleines schwarzes Plastteil, da nicht alle Dinger (Name entfallen) passen, sonst läufts über.
Zitat:
Original geschrieben von Mustang_AT
....Da sind die Frauen einfach viel zärtlicher...
Sag ich doch 😁 ich habe damit auch keine Probleme 🙂 mehr Geduld Jungs 😛
Zitat:
Original geschrieben von KrayZee1978
Ich möchte das Thema Tanken nochmals aufgreiffen, da ich bemerkt habe, dass sich unter meinem FoFi immer eine kleine Benzinpfütze bildet, wenn ich tanke.
Anfangs dachte ich, dass ich mir das einbilde und dann habe ich gesehen, dass auf der linken seite unter dem Auto, sowas wie ein Überlaufventil ist aus dem etwas rauskommt, wenn man den Tank zu voll macht.
Wenn man zuviel tankt wäre das eine gute Sache, da das Benzin nicht mehr wie früher oben rausgesprudelt kommt. Heute habe ich aber nur 15 Liter getankt und es tropft trotzdem.
Er scheint sonst nichts zu verlieren, da ich immer dieselbe Kilometerleistung habe.
Ist das normal oder muss man da nachbessern?
Hallo, leider gehört Dein Fofi zu der Baureihe in der die Tankentlüftung auch Benzin ausläßt. Ich habe mehrere Rücksprachen beim FFH gehabt, dass gleiche was auch hier genannt wurde (10 sek. warten, Rüssel [Sorry, wer jetzt böses denkt] so weit rein/raus usw.) zu hören bekommen. Bis der Meister mit mir zur Tankstelle fuhr und ich meinen Fofi betankte, wie im Kindergarten. Und siehe da, das Problem liegt gar nicht an dem "wie tanke ich" sondern an der Konstruktion der Tankentlüftung. Denn es dauert nur einen Moment nach dem die Zapfpistole abschaltet, spritzt die Menge von einem Schnapsglas etwa 20 cm vom Reifen entfernt auf den Boden und dies obwohl ich die Zapfpistole nicht angerührt hatte. Laut FFH ist das aber bei der Baureihe so abgenommen und von daher (Tankstellen sind ja so ausgestattet, dass nichts ins Erdreich gelangen kann) normal und unbedenklich. Da ich aber schon viele andere Mängel hatte, wurde aus Kulanz die Enlüftung auf den neuen Stand umgerüstet. Mein Tipp, nicht locker lassen und den FFH mit dem Problem nerven. Es kann nicht sein, dass beim volltanken immer Benzin austritt, vor allem weil mancher Tankstellenbetreiber das auch nicht so toll findet und mich deshalb auch schon angesprochen hatte. Viel Erfolg.
Das Problem mit der zu früh abschaltenden Zapfsäule habe ich auch.
An der Tankstelle, an der ich meistens tanke (Aral), gibt es genau zwei Zapfsäulen, die bereits bei einem zu 3/4 gefüllten Tank abschalten und die ich daher meide. An allen anderen Zapfsäulen dieser Tankstelle hatte ich noch nie Probleme.
Bei einer anderen Aral bei der ich vor kurzem zum ersten Mal getankt hatte, ist der Hebel trotz fast leerem Tank erst gar nicht eingerastet und nach mehreren Dutzend Versuchen bin ich dann an eine andere Zapfsäule gefahren und konnte ohne Probleme voll tanken.
Ich hatte bis jetzt an keiner Tankstelle diese Probleme. Funktionierte bis jetzt immer mit der Zapfsäule bzw. Zapfpistole.
Viele Grüsse
PowerNagel
Zitat:
Original geschrieben von Powernagel84
Ich hatte bis jetzt an keiner Tankstelle diese Probleme. Funktionierte bis jetzt immer mit der Zapfsäule bzw. Zapfpistole.Ich habe auch noch nie Probleme gehabt und tanke seit September 2009 jede Woche.
Wenn man weis wie man ihn richtig reinsteckt, funktioniert das auch.
Nachtrag: Falls ihr das überlaufen habt, unbedingt den Fehler vorführen! Ich habe deswegen einen neuen Tank und Einfüllstutzen bekommen. Der Einfüllstutzen sieht komplett anders aus als vorher.
Ein Foto wäre ja nicht verkehrt, weil an der Tankmulde selber hat sich nichts verändert in der Produktion.
Den Einfüllstutzen sehe ich nicht, der wird später verbaut.
Wäre mal interessant die beiden Einfüllstutzen ( die dann in der Mulde sitzen) nebeneinander zu sehen.
also ich habe mir b max gekauft
und ich muss mich zum tank Proplem auch äusern
ich habe noch bis mitwoch mein fiat punto dort habe ich das selbe Proplem mit dem tanken
es bildet sich ebfalls eine sehr kleine pfütze nach dem tanken.das selbe proplem hatte kumpel mit seinem opel corsa. erst dachten wir auch es liegt an der Tankstelle aber egal ob total aral shell agip....... überall das selbe proplem immer zwischen 500ml bis 10l löst der stopp aus.
also es ist kein b maxx proplem.
bei mein fiat muss ich die zapfäule immer etwas neigen unten runter drücken dan funktioniert das tanken an manchen tankstellen zumindest.
Oder ihr könnt nicht richtig tanken.. Nach den tank Vorgang 10 Sekunden warten und dann erst rausziehen.