Guten Morgen an die Dacia Gemeinde.
Wir haben uns einen Sandero III (mit Klimaautomatik) als Zweitwagen (unser 1. Dacia) zugelegt. Sind auch sehr zufrieden. Seit 3 Monaten haben wir das Problem, das nach ca. 200 km die Klima nicht mehr geht. Die gesamte Lüftung ist aus, es kommt nicht mal warme Luft aus den Düsen. Das Gebläse ist aber zu hören.
Gut soweit, da Garantie ab zu Dacia.
Beim ersten Mal wurde Kältemittel nachgefüllt weil angeblich ab Werk zu wenig drin war.
Naja ok....
Jetzt tauchte das selbe Problem wieder auf. Wieder zu Dacia.
Problem wurde erkannt: er friert komplett zu und dann geht nichts mehr. abstellen und ne halbe Stunde warten bis er wieder abgetaut ist wäre eine Lösung (völlig realitätsfremd).
Als Alternative wurde uns genannt, Klima nicht zu kalt stellen und nicht auf volle Leistung und keine Umluft. Das bei einem Neuwagen (!) im Jahre 2021 (!). Das Problem soll bei allen Dacia auftreten.
Nun die Frage, haben wir ein Montagsauto und Dacia will uns verarsc.....oder haben andere auch das Problem? Nach dem 3. Mal kann man den Kaufvertrag ja wandeln.
Danke für die Antworten