Probleme beim Kaltstart (Diesel)
Moin,
ich habe zwar die SuFu bereits bemüht, aber entweder die falschen Begriffe eingegeben oder es gibt wirklich nichts.
Seit 3 Tagen habe ich bei meinem Caddy FL Mod. 2011, 1,6l TDI, 77kw, DSG Anfahrtprobleme.
Dies macht sich vornehmlich beim Kaltstart (morgens ca. 4-5 Grad) bemerkbar:
das Fahrzeug ruckelt- sowohl rückwärts als auch vorwärts- beim Losfahren wie ne Zicke. Nach einigen hundert Meter ist das Phänomen nicht mehr vorhanden.
OK, ich kann gleich zum 🙂 fahren.
Lieber wäre mir aber, ich würde dazu gezielte Informationen von euch bekommen können.
Gruß
Hans
17 Antworten
Hallo Hans
Da fallen mir so auf Verdacht die Glühkerzen dazu ein.
Allerdings bei dem Fahrzeugalter sollten die noch nicht hin sein,
ein Defekt kann aber trotzdem mal auftreten.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von truckmodell
Moin,
ich habe zwar die SuFu bereits bemüht, aber entweder die falschen Begriffe eingegeben oder es gibt wirklich nichts.Seit 3 Tagen habe ich bei meinem Caddy FL Mod. 2011, 1,6l TDI, 77kw, DSG Anfahrtprobleme.
Dies macht sich vornehmlich beim Kaltstart (morgens ca. 4-5 Grad) bemerkbar:
das Fahrzeug ruckelt- sowohl rückwärts als auch vorwärts- beim Losfahren wie ne Zicke. Nach einigen hundert Meter ist das Phänomen nicht mehr vorhanden.OK, ich kann gleich zum 🙂 fahren.
Lieber wäre mir aber, ich würde dazu gezielte Informationen von euch bekommen können.
Gruß
Hans
Hallo, TDI 77 KW gibt es nicht. Entweder TSI 77KW oder TDI 75KW
In der Sufu wirst du auch nichts finden. Motor ist ja nagelneu. Viktor vermutet Glühkerzen. Das schließe ich mal aus.
Auch wenn die Glühkerzen hinnüber sind, sollte er, wenn er denn mal an ist, ohne Ruckeln losfahren.
Da der Wagen nagelneu ist, ab zum 🙂
Ich tippe auf DSG. Öl dickflüssig...
Zitat:
Hallo, TDI 77 KW gibt es nicht. Entweder TSI 77KW oder TDI 75KW
Sorry, meinte natürlichTDI 75KW🙁
Ansonsten erstmal danke, dachte mir auch schon DSG.
Gruß
Hans
Jetzt müssten wir vom Hans erfahren, ob der Motor wenn er kalt ist,
schwer anspringt oder ganz normal.
Wenn er normal anspringt, dann können es die Glühkerzen nicht sein.
Die Glühkerzen glühen bei kaltem Wetter einige Zeit nach.
Dickes Öl beim DSG, es war ja schon mal vor kurzer Zeit kälter in D,
wie war da das Anfahren?
Viktor
Ähnliche Themen
Also, bei stärkerer Kälte (vorher) hatte ich nichts.
Und der Motor springt auch jetzt an wie eh und je......
2 Kreuzungen weiter ist auch das ruckeln beim Gas-geben weg. Ach ja, ne Standheizung bzw Zuheizer hab ich auch (noch nicht) drin.
Zitat:
Dies macht sich vornehmlich beim Kaltstart (morgens ca. 4-5 Grad) bemerkbar:
das Fahrzeug ruckelt- sowohl rückwärts als auch vorwärts- beim Losfahren wie ne Zicke.
Ich habe ähnliche Erfahrungen mit einem Leih-Caddy 1,6TDI mit 7-Gang-DSG gemacht. So richtig störend wurde das Ruckeln, wenn man an einer Steigung bzw. unter Last vorsichtig ganz langsam anfahren wollte oder aus einer kleinen Parklücke rangieren mußte. Im reinen Fahrbetrieb war davon aber nichts zu spüren, da funktionierte das DSG relativ gut. Vermißt habe ich nur die Möglichkeit im manuellen Modus hochschalten zu können...🙁.
Grüsse,
Tekas
Von solchen Problemen habe ich schon in anderen Foren (Polo etc.) gelesen. IMHO liegt das daran, dass das 7-Gang-DSG über Trockenkupplungen verfügt, während das bewährte 6-Gang-DSG über Naßkupplungen verfügt. Hintergrund soll beim 7-Gang ein höherer Wirkungsgrad sein, aber aufgrund der Trockenkupplungen (noch) nicht für die drehmomentstärkeren 2.0 TDI geeignet.
hallo bin kein profi aber ich würde auch auf das Getriebe tippen. und zwar es gibt möglichkeit das steuergerät?? beim DSG zu resetten. es gab irgendwo eine ähnliche anfrage wegen rückeln beim anhänger rangieren und eine beschreibung dazu. aber in etwa:
1- motor aus
2- gaspedal voll durchtreten und halten
3- zündung an ( ACHTUNG NICHT!!!! STARTEN!!!!!!!!!!!) und ca. 20-30 sec. warten
4- zündung aus
damit sollte dem getriebe eine möglichkeit gegeben werden sich neu anzulernen
bitte berichtigen wenn ich was falsch geschrieben habe 😉
grüss alex
alles gute Hinweise, aber:
bei so einem neuen Caddy geht man zum Freundlichen und lässt ihn werkeln (Garantie)
Fehlerspeicher auslesen usw.
Hans warst du schon beim 🙂 ?
Nö, leider noch nicht, hatte Termin abgesagt da ich momentan "Kaltstartprobleme" habe 😉
Wenn die behoben sind, wird neuer Termin vereinbart und-sofort danach gibbet Meldung.
Gruß
Hans
Zitat:
Original geschrieben von lupus_tibia
alles gute Hinweise, aber:
bei so einem neuen Caddy geht man zum Freundlichen und lässt ihn werkeln (Garantie)
Fehlerspeicher auslesen usw.
werkeln...ja, rumwühlen in der Technik und Folgeschäden produzieren...Alles was keine Standarddinge wie Ölwechsel, oder Verschleißreparaturen sind wird mir schlecht wenn ich die Mechaniker hilflos in der Technik rumwühlen seh....
Da kommt ein nagelneues Auto, produziert unter klinischen Bedingungen, von Leuten die wissen was sie bauen....und dann wühlen irgendwelche Freundlichen in der Technik rum.
Also ich find den Themenstarter gut, zuerst mal hier im Forum das Problem eingrenzen und dann mit dem freundlichen darüber sprechen...als gleich die Kiste hinzustellen und rumwühlen zu lassen...
Ruckeln: Vielleicht stimmt die Nachglühzeit der Glühkerzen nicht? Softwareupdate?
Grüsse
Hat der 1.6 CR Motor überhaupt noch Glühkerzen?
Kann mir auch vorstellen das der Raildruck nicht stimmt oder der Druck
über Nacht/längerem stehen abgebaut wird. Impuls Raildruck nicht stabil zum Kurbelwellensensor steht. Das beschriebene Ruckeln ist bei unseren Schiffs Common Rail immer bei der Erstinbetriebnahme. Da braucht der Motor auch ein paar hundert Meter um sich zu entlüften und stabilen Raildruck zu haben.
Könnte auch sein das ein Temparatursensor falsche Werte gibt und dadurch zu wenig eingespritzt wird.
Qualmt die Maschine?