Probleme beim Ex- und Interiorwechsel
Möchte gern einige Sachen von meiner ST200 Schlachkarosse in meinen 1.8l umbauen. Stosstangen, Federn, Innenraum, Türen und was ich noch so finde.
Momentan stellen sich mir aber folgende Probleme
1. Muss alle 4 Türen tauschen. Der ST besitzt aber 4 EFH und mein 1.8er nur vorne 2 EFH. Geht das so einfach oder muss ich da was extra übernehmen wie z.b. Kabelbaum? Da der ST ja auch von der Fahrerseite alle 4EFH ansteuern kann
2. Da ich gern das komplette Gestühl vom ST übernehmen will muss natürlich auch das Amatuerenbrett gewechselt werden, zwecks Farbe. Weis nur gerade nicht wie ich das mit den Airbags mache. Lenkrad kann im Grunde das alte bleiben, sieht auch besser aus, aber der Beifahrerairbag macht mir grad sorgen. Kann man die einfach so von einem ins andere Fahrzeug bauen?
3. Der ST hat ne Frontscheibenheizung. Wenn ich jetzt die Frontscheiben tauschen was müsste übernommen werden damit die Frontscheibenheizung auch geht?
4. Gestern habe ich die Heckklappe vom ST mit dem 1.8 gewechselt. Dabei ist mir aufgefallen das die ST Heckscheibe nur 2 Heckscheibenheizungsanschlüsse hat und der 1.8er aber 4. Habe daher auch nur 2 angeschlossen und die andern zwei Stecker des Kabelbaums einfach abisoliert und ungenutzt gelassen. Funktionierd die Heckscheibenheizung jetzt?
17 Antworten
Könntest du bitte mal von beiden das Bj. nennen !? Wäre hilfreich....zum Airbag muss man wohl nichts mehr sagen..da darfst du selber garnicht bei gehen! Suchfunktion hilft dir da weiter.
Wieso willst du denn die Federn vom ST übernehmen !? Das ist irgendwie sinnfrei..oder hast du da Tieferlegungsfedern verbaut !? Wenn es die originalen sind...tut das nicht not.
ST Bj 99 und der 1.8er Bj 97
Das mit den Airbags dachte ich mir schon. Hab ich mal gehört das man da selbe rnich beigehen soll. Dürfen freie Werkstätten sowas?
Weil sonst könnte ich das Gestühl vom ST nicht übernehmen da die Farbe vom ST schwarz ist und die vom 1.8er so lila. Sähe also doof aus wenn alles schwarz ist bis auf das Amaturenbrett
Die Federn vom ST sind Teieferlegungsfedern, daher sollen die mit Umgebaut werden
Hi,
ne freie darf das schon mit entsprechender Prüfung-.-
es geht zwar auch so aber..... Sicherheit und bla bla bla😛
Lila Ama-Brett??
Haste mal nen Bild?
Ob du die Sitze übernehmen kannst?!
Hat der 99er ST nicht schon Sitzairbags??
Was bedeutet mit entsprechender Prüfung?...mal vorne richtig auf die Front hauen und sehen ob der Airbag aufgeht? 😁 Ne spaß aber wie prüft man sowas?
Die Frabe ist mehr son komisches blau was bei Sonneneinstrahlung auch leicht lila schimmert. Zusammen mit diesem Karomuster der Standartsitze sieht es eben total altbackend aus.
Der ST hat Sitzairbags? Hab davon nichts gesehen an den Recarositzen des ST`s
Ähnliche Themen
Der Mechaniker muss einen Schulung gemacht haben,das er Airbags ein-/ausbaue darf!
Als "Laie" sollte man eben nicht daran rumspielen😉
Ob die ST Sitze Seitenairbags haben weiß ich ja nicht,aber die späten Modelle (teilweise ab ende 98) haben halt schon Seitenairbag...
Zitat:
Original geschrieben von matsch511
Die Federn vom ST sind Teieferlegungsfedern, daher sollen die mit Umgebaut werden
Dann musst du eh das ganze Federbein mit tauschen....und dann zur Einzelabnahme...
Danke, das mit den Federn wusste ich aber schon, daher war es auch keine direkte Frage 😁 Wenn wir aber schon dabei sind ... wie macht man die Hinteren Federn raus? Vorne ist es ja einfach da es ein kompletter Dämpfer ist und ich das auch schonmal gemacht habe
Hmm, haben wa letzen WE gemacht. War garnet so einfach 😁
Feder im eingebauten zustand via Federspanner zusammendrücken. Ist ein wenig tricky. Vorher schon mal die Klemmschraube rausdrehen oder abreissen 😁
Dann oben die beiden Schrauben vom Domlager lösen. Dann das ganze Achsschenkelgedöns runterkloppen, aber immer schön auf die Bremsleitung achten (vorher natürlich schon aushängen) und vorher schon mit viel Rostlöser bearbeiten damits besser flutscht 😉
Wenn er dann unten am Achsschenkel raus iss, kannsten ansich rausnehmen nachdem. Alternativ musste evtl. den/die vorderen und hinteren inkl. der Zugstrebe abschrauben. Achtung, Gammelgefahr...Schrauben könnten reißen 😉
Und kauf dir gleich neue Klemmschrauben, eine wird mindestens abreißen, bei mir warens 2 😠
//Starfox_76
Ich hatte meinen damals auch 99er Sitze verpasst, es war auch ein 97er. Da ja durchaus (denke ich mal) die ganze Anlage Stromlos ist, kann man rel. gefahrlos die Sitze rausnehmen, da es am 97er an den Anschlüssen für S-Airbags mangelt, kann auch gar nichts passieren, beim Einbau, bzw. später. So ist jedenfalls meine laienhafte Sicht der Dinge.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo-Turnier1.8
Ich hatte meinen damals auch 99er Sitze verpasst, es war auch ein 97er. Da ja durchaus (denke ich mal) die ganze Anlage Stromlos ist, kann man rel. gefahrlos die Sitze rausnehmen, da es am 97er an den Anschlüssen für S-Airbags mangelt, kann auch gar nichts passieren, beim Einbau, bzw. später. So ist jedenfalls meine laienhafte Sicht der Dinge.
Was ist daran so schwer zu verstehen ? Es ist gesetzlich verboten...fertig !
Ich hab gestern mal mit meiner Werkstatt gesprochen. Die meinten der "Tausch" wäre kein Probleme. Da nur der Verkauf bzw. der verkauf als Ersatzteil verboten ist. Das sei darin begründet das man bei sowas nicht nachvollziehen kann aus welchem Auto der Airbag stammt und ob da ein Unfall vorlag. Da Werkstätten aber teilweise Airbags bei Problemen aus und wieder einbauen müssen, spricht nichts gegen einen tausch. Von daher Amaturenbrett raus und ins neue Auto rein. Den keriner von mein zwei Autos hatte einen frontschaden...zumindest keiner erkennbaren (bei zerlegter Front geprüft 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von matsch511
Ich hab gestern mal mit meiner Werkstatt gesprochen. Die meinten der "Tausch" wäre kein Probleme. Da nur der Verkauf bzw. der verkauf als Ersatzteil verboten ist. Das sei darin begründet das man bei sowas nicht nachvollziehen kann aus welchem Auto der Airbag stammt und ob da ein Unfall vorlag. Da Werkstätten aber teilweise Airbags bei Problemen aus und wieder einbauen müssen, spricht nichts gegen einen tausch. Von daher Amaturenbrett raus und ins neue Auto rein. Den keriner von mein zwei Autos hatte einen frontschaden...zumindest keiner erkennbaren (bei zerlegter Front geprüft 😉 )
Die Werkstatt kann ja damit auch hantieren, DU darfst es nicht🙂