Probleme beim Einbau des Stellmotors für Umluftklappe – Seat Ibiza 6L
Hallo zusammen,ich habe einen Seat Ibiza 6L und aktuell das Problem, dass ich den Stellmotor für die Umluftklappe nicht eingebaut bekomme.
Mir ist beim Blick hinter das Armaturenbrett aufgefallen, dass der Stellmotor dort gar nicht eingebaut war – offenbar fehlte er bereits, als ich das Auto gekauft habe. Nun stehe ich vor dem Problem, dass ich nicht genau weiß, wie die Teile, die ich auf den Fotos gemacht habe, zusammengehören bzw. wie der Stellmotor richtig eingebaut wird.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob eventuell noch ein Halter oder ein anderes Teil fehlt, das zum Einbau nötig wäre.
Falls jemand schon einmal das gleiche Problem hatte oder mir sagen kann, wie der Einbau ablaufen muss (oder ob ich noch etwas nachkaufen muss), wäre ich sehr dankbar für eure Hilfe!
Hallo zusammen,ich habe einen Seat Ibiza 6L und aktuell das Problem, dass ich den Stellmotor für die Umluftklappe nicht eingebaut bekomme.
Mir ist beim Blick hinter das Armaturenbrett aufgefallen, dass der Stellmotor dort gar nicht eingebaut war – offenbar fehlte er bereits, als ich das Auto gekauft habe. Nun stehe ich vor dem Problem, dass ich nicht genau weiß, wie die Teile, die ich auf den Fotos gemacht habe, zusammengehören bzw. wie der Stellmotor richtig eingebaut wird.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob eventuell noch ein Halter oder ein anderes Teil fehlt, das zum Einbau nötig wäre.
Falls jemand schon einmal das gleiche Problem hatte oder mir sagen kann, wie der Einbau ablaufen muss (oder ob ich noch etwas nachkaufen muss), wäre ich sehr dankbar für eure Hilfe!
24 Antworten
Endlich mal aussagekräftige Fahrzeugdaten.
HSN/TSN 7593/004 | Amtliche Typbezeichnung: „6L (IBIZA 1.9 TDI)
Laut FIN MJ2004 (bis 02.2004)
Also richtige ET-Nr. => 8Z1 819 453 A ..... FIN bis 6LZ4R135000 (12.2001 - 02.2004)
=>https://www.ilcats.ru/seat/?function=getParts&market=E&model=IB&modelcode=254&year=2004&group=8&subgroup=820&part=820020&language=en
Die richtige Bezeichnung ist übrigens V113 und nicht wie in der Fehlermeldung V71.
Laut folgender Seite im a2-freun.de Forum
https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Ausbau_Stellmotoren_der_Klima
ist das Teil 6Q1 819 453 alternativ (baugleich) - und das hat einen ovalen Steckeranschluss !!!!!
Trägt das zuerst besorgte Teil (o.a. Bild 3) eine dieser Nummern?
Falls ja hätte man sich bei sofortiger Angabe der kompletten Fahrzeugdaten viel Zeit ersparen können.
Hallo,ich muss ehrlich sagen, dass ich da jetzt nicht ganz durchsteige. Könntest du mir bitte ein Bild schicken, welches Teil ich genau benötige? Durch die ganzen Beschreibungen und Teilenummern komme ich gerade etwas durcheinander. Mit einem Bild wäre es für mich einfacher nachzuvollziehen und dann kann ich gezielt weitermachen.
https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Ausbau_Stellmotoren_der_Klima#V113_.28Stellmotor_f.C3.BCr_Umluft.29
8Z1 819 453 A Stellmotor Umluftklappe V113 Alternativ 6Q1 819 453
=> https://www.ebay.de/itm/317048731562?customid=&toolid=10050
Kann man auch einfach die Stecker umlöten?
Ähnliche Themen
Nein kann man nicht, weil es unterschiedliche Motoren sind, die nicht umsonst unverwechselbare Steckeranschlüsse haben.
Jetzt habe ich endlich den passenden Stellmotor mit ovalem Steckeranschluss gefunden und nun fängst du an mit umlöten ??????
=> https://www.ebay.de/itm/317048731562?customid=&toolid=10050
Okay, also ich hatte ja so einen Stecker ähnlich wie auf Bild 3, aber der hat nicht reingepasst. Da waren quasi diese Löcher für den einen Stift nicht vorhanden, um den richtig einzustecken. Und jetzt bin ich ehrlich gesagt etwas aufgeschmissen, weil ich nicht verstehe, wie das mit dem Zahnrad eingebaut werden soll. Irgendwie haut das alles nicht so ganz hin.
Beim nächsten Besuch auf dem Schrottplatz schaue ich mal, ob ich dort einen passenden Stellmotor finde. 80 € finde ich dafür schon ziemlich viel, bisher habe ich für solche Teile meist um die 15 € gezahlt. Ich habe außerdem schon bei mehreren Ibizas mit Climatronic ausgebaut, und da war immer nur der Stellmotor wie der, den du mir am Anfang geschickt hattest – mit dem einen Loch und dem kleinen „Nupsi“ unten, aber ohne Zahnrad. Den, den du mir zuletzt gezeigt hast, habe ich bisher nur bei der Halbklima gesehen, also bei den Anlagen mit manuellem Verstellrad statt Automatik.
Du hast aber nun mal einen älteren Ibiza 6L bis 02.2004, bei dem noch eine andere Klimagerät-Version verbaut wurde.
Der Motor für die Climatic im Ibiza 6L bis 02.2004 hat die Nr. 6Q1 819 453 A und ist dem 6Q1 819 453 für die Climatronic ziemlich ähnlich.
"So ähnlich" sind alle Stellmotoren, aber jeder passt nur an eine bestimmte Stelle.
Ich frage mich aber, wie ich dann den Regler für die Staudruckklappe und auch den Regler für die Umluftklappe an diesen Zahnradmechanismus anschließen soll, da am Stellmotor ja gar keine Ösen bzw. Befestigungsvorrichtungen vorhanden sind.
Wenn du solche Einbauten schon mehrmals gemacht hast, dann müsstest du eigentlich wissen, dass zum reinen Motor auch der Halter gehört, in dem der Motor sitzt und auf der Oberseite des Gebläsegehäuses eingerastet wird.
Selbst auf deinem Bild 3 ist doch die Einheit aus Motor und Halter zu sehen und wie der Motor auf den 3 Zapfen steckt und mit kleinen Rastnasen links und rechts von den Zapfen gehalten wird.
Wenn die Rastnasen des Halters abbrechen, muss der Halter ersetzt werden.