Probleme beim betanken!

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,
ich wollte mal fragen, ob es euch ähnlich ergeht wie mir. Es geht um die Betankung eines C 200 CDI Bj:09/04.
Wenn man den Wagen automatisch betankt (Hebel an der Zapfsäule einrastet) schaltet die Tankpistole immer viel zu früh ab. Wenn man dann wieder einen Moment wartet kann man wieder weiter tanken. Diese Prozedur kann man mehrmals wiederholen bis der Tank wirklich voll ist. Irgendwie scheint der Tank komisch konzipiert zu sein, so daß sich der Kraftstoff zu schnell oben an der Zapfpistole sammelt o.ä. und diese abschaltet. Das Ganze ist schon nervig immer wieder noch ein paar Liter nachzutanken!
Bei meiner E-Klasse davor hatte ich nicht diese Probleme!

Bitte schreibt mir eure Erfahrungen, denn ich würde mal gerne wissen ob das ein Einzelfall ist!

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chivas0_1


Könnte das Problem auch schlichtweg an einer defekten Zapfpistole liegen?

Das ist durchaus möglich, nur müssten sich die Tankstellen in diesem Fall abgesprochen haben. Zumindest bei mir tritt dieses schaurige Phänomen an jeder Tankstelle bei allen möglichen Marken auf....

hallo,

und ich dachte schon, dass es mit der betankung bei meinem 220 cdi bauj. 6/04 nur so ist. ich habe mich bereits mit der werkstatt in verbidnung gesetzt. die antwort lt. rücksprache mit dem werk lt. : ist normal!!!

kann ich jedoch nicht nachvollziehen.

gruß rainer

Tank wird nicht voll

Ich habe vor kurzem nach ca. 120km (vorher TAnk voll) gedacht, tanke ich noch einmal voll, da es gerade billig ist. ca. 8 Liter müssten ja reingehen.

(C200CDI T)

Schon nach einem halben liter schaltete die Zapfpistole ab. Ich habe dann mit viel Mühe 3,5 Liter rein gebracht. Das Diesel stand dann bis zum Rand des Einfüllstutzens. Es war keinerlei schaum oder so.

Beim losfahren zeigte die Tankuhr jedoch nicht voll an sondern nur 7/8 .

Wieso kriege ich den Tank nur voll, wenn er vorher auch ziemlich leer war ???

Hallo,
interessantes Phänomen.
Ich tanke seit 4 Jahren immer dann, wenn weniger als 25% im Tank verblieben sind.
Die getankte Menge führt beim Berechnen des Verbrauchs immer zu einer Übereinstimmung mit den Anzeigen des Puters im KI.
Also ist der Tank voll geworden, all dies ohne irgendwelche Tricks beim Betanken.

Grüße
Hellmuth

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen