Probleme beim betanken!
Hallo,
ich wollte mal fragen, ob es euch ähnlich ergeht wie mir. Es geht um die Betankung eines C 200 CDI Bj:09/04.
Wenn man den Wagen automatisch betankt (Hebel an der Zapfsäule einrastet) schaltet die Tankpistole immer viel zu früh ab. Wenn man dann wieder einen Moment wartet kann man wieder weiter tanken. Diese Prozedur kann man mehrmals wiederholen bis der Tank wirklich voll ist. Irgendwie scheint der Tank komisch konzipiert zu sein, so daß sich der Kraftstoff zu schnell oben an der Zapfpistole sammelt o.ä. und diese abschaltet. Das Ganze ist schon nervig immer wieder noch ein paar Liter nachzutanken!
Bei meiner E-Klasse davor hatte ich nicht diese Probleme!
Bitte schreibt mir eure Erfahrungen, denn ich würde mal gerne wissen ob das ein Einzelfall ist!
18 Antworten
ich hab mal gehört, dass diesel stärker schäumt im tank und sich daher je nach form erst etwas setzen muss bevor man noch mehr in den tank bekommt.
ob das bei der c-klasse so ist weiss ich nicht. wir fahren einen benziner. ich kenne das nur aus der firma vom fiat ducato 2,8jtd. (übrigens ne flotte karre)
hiho,
mir ist das neulich auch passiert!
Ich stand an der Zapfsäule, und er wollte nichtsmehr einfüllen, auch nicht nachdem ich etwas gewartet habe.
Ich hatte diese Problem aber vorher nicht, und seit dem auch nicht mehr.
Ich habe gedacht, daß warscheinlich die Zapfsäule kaputt ist.
Vieleicht gibt es bei einigen Tankstellen sehr sensible Tankhähne?
Greeetz
Mir geht es auch so. Ich fahre einen c 180t Mopf. In der Regel passen nach dem ersten abschalten der Zapfpistole noch gut 6 Liter rein. Vermutlich gibt es bei der c-Klasse 2 Tanks, die über eine Pumpe dem System der kommunizierenden Röhren gehorchen. Ich weiß es aber nicht genau....
Das Problem hab ich an meinem W202 (C180 Elegance). Beim W202 ist das aber ein bekanntes und wohl nie richtig gelöstes Problem gewesen. Beim W203 höre ich das jetzt zum ersten Mal.
Bei meinem W210 (E220CDI Elegance Mopf) gibt's das Problem überhaupt nicht, obwohl Diesel. Die Pistole schaltet ab und der Tank ist tatsächlich so randvoll, daß der Diesel ohne Schaum, also klar und flüssig, bis zur Oberkante des Einfüllstutzen reicht. Da paßt dann nicht mal mehr ein Becher Sprit rein.
Eigentlich ist das dann ja schon zuviel Sprit, denn der dehnt sich im Tank ja noch aus, zumindest im Sommer, und ggf. verfährt man bis zur Garage gar nicht so viel. Ergo, der Rest verpuft über's Ventil.
Gruß,
Khaki
Ähnliche Themen
hab das problem auch. Ich häng den hahn einfach nur noch ein kleines stück rein - dann klappt es!
(nicht falsch verstehen) hehe
Zitat:
Vermutlich gibt es bei der c-Klasse 2 Tanks, die über eine Pumpe dem System der kommunizierenden Röhren gehorchen. Ich weiß es aber nicht genau.
das wäre mir aber ganz neu. 2 tanks kenne ich nur von dicken jags. das hat aber style 😉.
bei unserem passat kann man durch das drücken eines nippels immer noch viele liter nachfüllen, aber das ist bei ner c-klasse nicht möglich. hab ich schon versucht :-/
Was passiert bloß, wenn der eine "seinen" nur halb reinhängt, und der andere ein Nippel drückt?!
MB will uns da wohl zu etwas animieren 😛
Zitat:
Original geschrieben von Bommelll
Vermutlich gibt es bei der c-Klasse 2 Tanks, die über eine Pumpe dem System der kommunizierenden Röhren gehorchen.
Hier steht was zum Tanksystem im W202erZitat:
Original geschrieben von judyclt
das wäre mir aber ganz neu. 2 tanks kenne ich nur von dicken jags. das hat aber style
Hallo,
dieses Problem hatte ich vor ein paar Tagen auch angesprochen, gehe mal ein paar Seiten zurück!
Da meinte doch glatt einer ich sei zu dusselig von wegen Bedienungsfehler....! Musste ich zwar auch lachen!
Bei mir fing es erst nach ca. 2 Jahren an, da stand die Nadel bei genau 3/4, nachdem klicken hab ich auf einen glatten EUR aufgerundet, wie immer! Mit den 2 Tanks hab ich auch schon mal gehört, um Holräume auszunutzen und dies funktioniert tatsächlich mit einer Pumpe! Wenn die also nicht so schnell ist wie die Zapfanlage, kann es gut sein. Nach meinem Problem hab ich 1 mal wieder getankt und konnte noch ca. 5 Liter nach dem klicken tanken, ein einrasten ging aber nicht mehr, vielleicht wenn mann 5 Min. wartet, dies mache ich aber nicht wenn hinter mir eine Schlange ist, sowas mache ich nicht!!!-)
Morgen Früh ist es wieder soweit, bin auch schon wieder gespannt!!!
nachtanken
nein beim 190er ist das auch so.ich wackel dann von hand am auto und schwupps ist wieder platz im tank.auch wenn von hand nachgetankt wir wird automatisch abgeschaltet wenn er dann "richtig"voll ist.mein tipp also wackel mal dran;-)
Zitat:
Original geschrieben von rolfdergolf
hab das problem auch. Ich häng den hahn einfach nur noch ein kleines stück rein - dann klappt es!
Das ist wohl die beste Methode (zum Betanken). Ich hatte mal ein Problem mit dem Tankgeber. Lt. dem Meister meiner NL sind die ziemlich empfindlich, was das "Nachtanken" angeht. Nach dem Abschalten sollte man KEINESFALLS nachtanken, da dies dem Geber schade.
Bei meinem SC zeigte die Anzeige irgendwann falsch (zu wenig) an. Daraufhin wurde der Geber gewechselt (Kulanz - ansonsten um 400 Euro) und ich bekam obige Tipps.
Daran habe ich mich gehalten und keine Probleme mehr.
Gruss
das c coupe hat soweit ich weiss 2 tanks die mit pumpe verbunden werden.
pls korrigiert mich wenn ich falsch liege
mfg
CrocoD
Könnte das Problem auch schlichtweg an einer defekten Zapfpistole liegen?
Dieses scheint mir wahrscheinlicher als das Phänomen des mysteriösen (Doppel-) Tanks und seines noch unerschlossenen Fassungsvermögens!?
Mit gruseligem Schauer
Chivas
Also so ein Problem habe ich bei meinem SC noch nicht gehabt und früher beim 190er hatte ich das auch noch nicht!
Anscheinend Glück gehabt 😁