Probleme beim Autokauf Polo

VW Polo

Ich bin neu hier und ich weiss nicht, ob ich mit meiner Frage hier richtig bin, aber ich versuchs mal.

Mein Sohn macht aktuell den Führerschein. Daher habe ich Anfang Oktober Autos angeschaut.
Ein Polo sollte es sein. Bei einem Händler fand ich einen Polo. In der Beschreibung stand: TÜV neu.
Ich habe einen Termin zur Probefahrt vereinbart (Verkäufer ist ein Autohaus/händler).
Das Fahrzeug war abgemeldet und hatte noch keinen TÜV.
Bei der Probefahrt fiel sofort auf, dass die Bremsen kaputt sind. Bremsten schlecht und unrund.
Man versicherte mir, das Fahrzeug bekäme jetzt TÜV und wenn der TÜV die Bremsen beanstanden würde, würden sie erneuert werden.
Ich habe das Fahrzeug gekauft und 500 Euro angezahlt.
Nach ein paar Tagen teilte man mir auf Nachfrage mit, das Auto hätte jetzt TÜV, der TÜV hätte die Bremsen nicht beanstandet. Nach einigen Telefonaten wurde mir der TÜV-Bericht zugemailt. Es war vermerkt, dass die Bremsen wenig Spielraum hätten und man die Bremsscheiben beachten müsse. Das ganze wurde als geringer Mängel aufgeführt und der TÜV erteilt.

Ich habe dem Händler mitgeteilt, dass ich das Fahrzeug so nicht nehme. Er wollte mir dann für 300 Euro neue Bremsen anbringen, was ich abgelehnt habe.
Ich habe auf Anraten meines Anwaltes eine Frist zur Mängelbeseitigung von 10 Tagen gesetzt und angedroht, vom Kaufvertrag zurück zu treten.

Der Händler besteht auf Abnahme des Fahrzeuges.
Er hat die 500 Euro Anzahlung, ich die Fahrzeugpapiere.
Jetzt ist guter Rat teuer.
Meines Erachtens hat hier jemand per Gefälligkeit die TÜV Plakette erteilt (bitte schon mal um Entschuldigung für alle seriösen TÜV-Prüfer, aber ich habe schon solche Machenschaften erlebt).

Gibt es denn eine Möglichkeit den Bericht des TÜV-Prüfers von einer Übergeordneten Stelle prüfen zu lassen? Ich kann nicht mal rausfinden, welche Aufsichtsbehörde hier in BW dafür zuständig ist.

Hat mir jemand einen guten Rat?

Ich möchte das Auto nicht mehr, da ich kein Vertrauen in diesen Händler mehr habe und meine 500 Euro zurück.

80 Antworten

Zitat:

@Blondie69 schrieb am 13. Oktober 2021 um 11:16:11 Uhr:


Ich habe HIER gefragt, was Bremsen für einen Polo kosten.
Es hiess 500 Euro pro Achse.
Das macht bei 2 Achsen 1000 Euro (?)

Es kommt darauf an, wo man das machen lässt.
An meinem S8 (450 Pferdchen... da sind die Bremsen etwas teurer) habe ich immer 500€ für beide Achsen zusammen bezahlt (Markenteile)... natürlich nur für die Teile. Kommt noch der Einbau dazu, dann liegt man an einem handelsüblichen Polo in einer Freien Werkstatt eher um 300€ für beide Achsen zusammen....
Bei VW natürlich deutlich höher.

Was für ein Fahrzeug fährst du als Vielfahrer? Das Gefühl beim Bremsen unterscheidet sich teilweise deutlich je nach Fahrzeug. Sofern der Polo hinten Trommelbremsen hast, wird die Bremsleistung nicht vergleichbar mit einem 7er BMW oder einer S-Klasse sein.
Der Ibiza meiner Frau (gleiche Basis wie ein Polo) bremst deutlich schlechter als mein BMW oder mein S8 (die beide eine sehr viel größere Bremsanlage haben).

Zitat:

@Blondie69 schrieb am 13. Oktober 2021 um 10:46:48 Uhr:


Wenn ich aber den Kaufpreis rechne und noch 1000 Euro für neue Bremsen, ist das Auto einfach viel zu teuer.
Ich bin wie gesagt mit dem Auto gefahren und die Bremsen bremsen nicht gut.

Du bist mit dem Wagen gefahren, nachdem er lange gestanden hat... Denke ich mal... Das kenne ich, wenn ich den Wagen von meiner Schwester leihe. Hast du ein paar Volbremsungen gemacht, oder nur normal gebremst?

Bremsen kosten je nach Motorisierung zwischen 350 und 600 Euro. Kosten, die in zwei Jahren eh fällig sein könnten, auch wenn keiner etwas bemängelt hätte. Für dich kosten sie jetzt beim Händler 300...

Um beurteilen zu können, ob neue Bremsen notwendig sind, bräuchten die Schrauber des Forums Fotos.

Gerade mal bei einem großen Onlinehändler reingeschaut... Bremsen für beide Achsen (Scheiben und Beläge) für einen Polo 6R liegen bei rund 150€ (Komplett für 4 Bremsscheiben und Beläge für beide Achsen). Reiner Teilepreis ohne Einbau. Markenteile von ATE; also kein Biligschrott.

Ist aber nur als Beispiel, da nicht genannt wurde, was für ein Polo es ist. (6R käme vom Alter her hin). Sind hinten Trommelbremsen käme man wohl noch günstiger davon.

Dazu kämen noch Einbaukosten. Daher sind 300€ ein gutes Angebot.

Zitat:

@Blondie69 schrieb am 13. Oktober 2021 um 11:16:11 Uhr:


Ich habe HIER gefragt, was Bremsen für einen Polo kosten.
Es hiess 500 Euro pro Achse.
Das macht bei 2 Achsen 1000 Euro (?)

Ich bin Vielfahrer und weiss, wann Bremsen nicht gut bremsen. Obwohl ich eine Frau bin. Aber ich bin nun mal kein Automechaniker.

Ich verstehe auch nicht, warum man mich jetzt so blöd anmacht.
Da bin ich dann mal weg und danke an all die sachlich bemühten Kommentare, die mir ja tatsächlich jetzt eine Entscheidung ermöglicht haben.

Nun sei mal nicht beleidigt. Ich kenne andere Threads, da ist der Ton noch viel rauher😁

Filter die Sachen raus, die für dich wichtig sind und gut.

Frage mal in einer anderen Werkstatt, ob die Bremsleistung überhaupt beeinträchtigt ist. Und falls ja, lass es doch beim Verkäufer für 300€ machen. Billiger wird es nicht.

Was für andere Problemchen hat den Wagen denn noch. Vielleicht wäre das ja ein Thema für die Gewährleistungspflicht des Verkäufers.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blondie69 schrieb am 13. Oktober 2021 um 11:16:11 Uhr:


Ich habe HIER gefragt, was Bremsen für einen Polo kosten.
Es hiess 500 Euro pro Achse. Das macht bei 2 Achsen 1000 Euro (?)

Die 1000 EUR sind natürlich völlig gaga.

Kein Mensch bringt einen 10 Jahre alten Polo wegen der Bremsen zu VW.

Material vorn: ca. 150 - 180 EUR, da bekommt man Markenware, bspw. ATE oder Brembo. Hinten ähnlich, etwas billiger.

Sind incl. Kleinkram 350 EUR. zzgl Einbau, 3h, vielleicht +/- 1h je nachdem wie vergammelt alles ist.

Stundensätzte Werksatt je nach Region unterschiedlich, vielleicht nochmal 300 EUR.

In Summe max. 500 - 600, wenn man das Meaterial selbst besorgt und einbauen lässt.

Achtung: Am Polo 6R sind die hinteren Scheibenbremsen eine Dauerbaustelle, die vergammeln da schneller als man sie wechseln kann. Davon abgesehen ist der Polo ein solides Auto.

Ansonsten: Nein abgezockt wurdest du nicht, der Händler hat sich an die Absprache gehalten. Er hat auch die anderen Mängel beseitigt die beim TÜV auffielen.

Dein Problem ist doch das hier:

Zitat:

@Blondie69 schrieb am 12. Oktober 2021 um 20:06:06 Uhr:


Niemals hätte ich gedacht, dass das Auto mit diesen Bremsen TÜV bekommt.

Jetzt hats die HU bestanden, was vielleicht jenseits dessen ist was du dir hast vorstellen können aber die Bremsen sind offensichtlich ok. Das heisst natürlich auch, dass die Dinger nicht ! sofort erneuert werden müssen.

Also lass gut sein, stell deinem Großen das Auto hin und lasst die Bremsen demnächst machen, wenn sie dran sind. Freut euch über das Auto und ihm natürlich alles Gute heute.

Ich fahre einen Passat TSI Eco Fuel (Erdgas) Bj. 2014.
Meiner Tochter haben wir unlängst auch einen Polo gekauft, der ist älter und bremst besser.
Und ich hatte Zeiten, da musste ich auch alte Autos fahren, die Bremsen waren da aber nie so Schrott.

Ich werde in den sauren Apfel beissen und das Fahrzeug nehmen. Die Bremsen lasse ich lieber hier vor Ort von der Werkstatt meines Vertrauens tauschen.

Wenn du für den kompetten Bremsensatz (ATE) mit Einbau um die 300,- / 400,- € wegkommst, dann ist das eine faire Sache. Bremsflüssigkeit wechseln würde sich dann auch anbieten, wenn der Zustand es erfordert.

Der Passat hat eine deutlich leistungsfähigere Bremsanlage als ein gleichalter Polo.

Wie ich aber schon schrieb ist es durchaus denkbar, dass die Bremsen aufgrund der Standzeit oberflächlich korrodiert waren. Da bremst es sich erstmal echt besch...eiden. Bremst man diesen Flugrost runter und die Scheiben sind frei davon, dann wird das wieder ganz annehmbar sein.
Das ist vollkommen normal, wenn ein Fahrzeug länger als 4 Wochen steht oder nur sehr selten bewegt wird.

Problematisch ist es erst, wenn Riefenbildung vorhanden ist oder die Bremse an der Verschleißgrenze angelangt ist (da bremst sie aber noch!). Es spricht also einiges dafür, dass es nur Flugrost aufgrund der Standzeit war

Die Bremswerte aus dem HU-Bericht sind für einen Polo gute Werte und einigermaßen gleichmäßig. Schau mal in den HU-Bericht des Polos deiner Tochter, wie da die Bremswerte waren. Und schau auch mal bei deinem Passat..die letzteren werden höher sein (Faktor etwa 1,5)

Es ist übrigens ein Polo ComfortLine mit 86 PS. EZ 12/09

Hat er hinten Trommelbremsen? Bei 86PS wäre das denkbar. Habs gerade nicht auswendig im Kopf und keine Zeit nachzusehen.

Wenn ja: Das erklärt die eher mäßige Bremsleistung im Vergleich zu einem anderen Polo, der hinten Scheibenbremsen hat. Dass die Bremsen hinten nach einer Standzeit Probleme bereiten ist dann auch "normal".

Edit: Obiges ignorieren, der HU-Bericht spricht von Bremsscheiben.
Oder nochmal nachsehen, und falls der Wagen Trommelbremsen hat, den HU-Prüfer doch mal fragen, ob er die falsche Brille auf hatte.

86 PS ist der 1.4 Benziner ohne Aufladung, der hat hinten einfache Scheiben und so stehts ja auch im TÜV - Report.

Dass der bei der Probefahrt beschissen und wohl auch mit Geräuschen gebremst hat ist natürlich der Standzeit und dem daraus folgenden Gammel geschuldet. Paarmal ordentlich treten und gut is.

Habs in meinem Beitrag nochmal überarbeitet. Soweit ich das bei meinem üblichen Teiledealer sehen kann gab es den 86PSler offenbar mit Trommeln und Scheiben. Zumindest finde ich beides bei meinem Händler.

Ich würde den Wagen abholen und die Bremse nochmal auf dem Nach Hause Weg testen.... nach kurzer Zeit sollte das 1A funktionieren.

Die Annahme, das neue Scheiben + Klötze aber sofort ein Superergebnis bringen, stimmt so nicht. Es gibt noch viel mehr Einflussfaktoren (Fahrwerk, Reifen, Fahrbahn).

Der Bremsentausch wird eher ein "fühlbares" Ergebnis anstatt irgendwelche echten Verbesserungen bringen. Ist denn der Zahnriemen schonmal gemacht worden? Das wäre viel wichtiger als der Tauscht irgendwelcher unnützen Dinge.

Zitat:

@Pfuschwerk schrieb am 13. Oktober 2021 um 12:15:07 Uhr:


Kein Mensch bringt einen 10 Jahre alten Polo wegen der Bremsen zu VW.

... zumal er plötzlich knapp 12 Jahre alt geworden ist 😉

Zitat:

@Astradruide schrieb am 13. Oktober 2021 um 14:07:06 Uhr:


... zumal er plötzlich knapp 12 Jahre alt geworden ist 😉

So rast die Zeit dahin.

😁

Nach dem Zahnriemen sollte man bei dem 1.4er aber tatsächlich mal schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen