Probleme beim Anlassen

BMW 3er

Da im Dreier der gleiche Motor verbaut wurde, stelle ich diesen Beitrag hier auch ein:

Unser X3, 2,0d, 150 PS, BJ 1997 macht seit geraumer Zeit Probleme beim Anlassen. Dreh des Zündschlüssels, Motor springt sofort an, geht aber dann gleich wieder aus. Neuer Versuch: Springt problemlos an. BMW kann sich das nicht erklären. Auch das Diagnosegerät zeigt nichts an.

Vielen Dank schon einmal für Ratschläge.

Beste Antwort im Thema

hallo ,

würde mal die Wegfahrsperre überprüfen lassen !!!!

95 weitere Antworten
95 Antworten

komisch... wenn der zk kaputt wäre dann würde die kiste nicht beim 2.ten mal anspringen.. ich blicck da nicht durch.... die wollen auch nur geld machen

Ich habe heute den Kopf mir anschauen können, war schon eingepackt für die Reise nach München. Ich habe so etwas noch nie gesehen, die Ventile z.B. waren mir einer dicken schwarzen Schicht, die richtig eingebrannt war, versehen.

Das Drama nimmt kein Ende. Gestern das Auto abgeholt, der Serviceleiter hat noch eine Probefahrt von ca. 100 km unternommen, heute ein starkes "Säuselgeräusch" im Bereich des Unterbodens/Auspuff festgestellt. Morgen steht das Auto dann wieder in der Werkstatt.

Was wurde denn nun gewechselt?

Wahnsinn, wenn das Auto einmal in die Hände von BMW kommt, wird man die Idioten nicht mehr los!

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

🙄...aber alles hurtig schön einpacken und wegschicken....😎😁

Zitat:

Original geschrieben von Saab Neubulach


Ich habe heute den Kopf mir anschauen können, war schon eingepackt für die Reise nach München. Ich habe so etwas noch nie gesehen, die Ventile z.B. waren mir einer dicken schwarzen Schicht, die richtig eingebrannt war, versehen.

Ist bei deinem Auto der Ölabscheider schon mal geprüft und/oder getauscht worden. Der Schlingel ist zuständig für des verkoken von Zylindern. Es gibt mehrere Threads hierzu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen