Probleme beim A5 1.8 TFSI
Hallo,
Wie sind eure Erfahrungen in Hinblick auf "erste" Probleme mit dem A5 1.8 TFSI ?
Ich dachte ich mache ein Thema dazu auf!
Ich habe auf meinem A5 derzeit ca 1700 km, und da gibt es einige Sachen die ich hinterfragen möchte.
1.
Die Gangschaltung könnte etwas leichtgängiger sein. Manchmal (in ca. 15% der Fälle) geht der erste Gang nicht beim ersten Schaltversuch so richtig hinein. Muss dann die Kupplung noch mal treten um den Gang hinein zu bekommen. Wie sind eure Erfahrungen?
2.
Der Verbrauch ist derzeit bei mir bei ca. 13,5l in der Stadt (laut Bordcomputer), obwohl ich versuche Spritsparend zu fahren. (Ich weiß, zum Verbrauch gibt es schon ein Thema im Board). ;-)
Beim normalen Anfahren im ersten Gang zeigt die Momentananzeige immer "40,3L" an. Mir ist bewusst dass dies nur eine Momentanaufnahme ist und nichts bedeutet. Jedoch finde ich es komisch dass der Bordcomputer trotz dem so viel anzeigt? Was zeit der Bordcomputer bei euch im Moment des Anfahrens an?
Weiters springen die Werte wild herum wenn ich auf die Kupplung trete und Bergab den Wagen mit der Leerlaufdrehzahl rollen lasse. Im Stillstand ist ein konstanter Wert.
3.
Neulich hatte ich folgendes Phänomen:
Motor war auf Betriebstemperatur. War stehen geblieben um zu wenden. Habe nach links das Lenkrad komplett gedreht und habe langsam Gas gegeben. Genau in dem Moment war ein Geräusch ähnlich einem lautem "Peitschen-Schlag" zu hören. Die Drehzahl Sprang von allein von ca. 1500 auf 2500 für ca. eine Sekunde und dann zurück auf Leerlaufdrehzahl, da ich sofort die Kupplung komplett gedrückt habe nachdem ich dies registriert hatte?
Mein Gefühl sagte mir, dass es aus dem Motorraum stand. Im ersten Moment dachte ich der Motor sei Aus-Gegangnen, jedoch lief dieser weiter.
Motor lief auch danach normal und ruhig weiter mit der Leerlaufrehzahl.
Seit dem habe ich das Gefühl das der Verbrauch höher ist und das Auto nicht so gut geht wie zuvor? Hmm....
Habe mit dem Audi-Händler gesprochen. Der hat sich hineingesetzt, ist kurz nach vor und nach hinten gefahren und sagte, es sei alles ok. Ich solle mich melden falls es wieder passiert? Hmm...
Werde wieder zum Händler fahren und den Wagen komplett checken lassen.
4.
Die elektronische Ölstand-Anzeige zeigte wo ich den Wagen bekommen habe den Öl-Stand beim Maximum an. Jetzt sind es ca. 15% unterhalb den Maximum. Wie sind die Erfahrungen mit dem 1.8 TFSI und Ölverbrauch?
Dies sind meine ersten Eindrücke zum 1.8 TFSI.
Bitte um Euer Feedback. Danke!
Gruß,
Joe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rellob
bei einem Benziner wirst du den 0-Verbrauch aber nie haben, außer du machst ihn aus! Der einzig echte 0 Verbrauch hat der Diesel durch die Schubabschaltung und Selbstzündung!!Aber ein annähend geringen Verbrauch erreichst du schon ;-)
Grüße
Jeder Benziner mit geregeltem Katalysator aber Mitte bis Ende der Achtziger hat die Schubabschaltung.
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von B_Joe
Hallo,Wie sind eure Erfahrungen in Hinblick auf "erste" Probleme mit dem A5 1.8 TFSI ?
Ich dachte ich mache ein Thema dazu auf!Ich habe auf meinem A5 derzeit ca 1700 km, und da gibt es einige Sachen die ich hinterfragen möchte.
1.
Die Gangschaltung könnte etwas leichtgängiger sein. Manchmal (in ca. 15% der Fälle) geht der erste Gang nicht beim ersten Schaltversuch so richtig hinein. Muss dann die Kupplung noch mal treten um den Gang hinein zu bekommen. Wie sind eure Erfahrungen?2.
Der Verbrauch ist derzeit bei mir bei ca. 13,5l in der Stadt (laut Bordcomputer), obwohl ich versuche Spritsparend zu fahren. (Ich weiß, zum Verbrauch gibt es schon ein Thema im Board). ;-)
Beim normalen Anfahren im ersten Gang zeigt die Momentananzeige immer "40,3L" an. Mir ist bewusst dass dies nur eine Momentanaufnahme ist und nichts bedeutet. Jedoch finde ich es komisch dass der Bordcomputer trotz dem so viel anzeigt? Was zeit der Bordcomputer bei euch im Moment des Anfahrens an?
Weiters springen die Werte wild herum wenn ich auf die Kupplung trete und Bergab den Wagen mit der Leerlaufdrehzahl rollen lasse. Im Stillstand ist ein konstanter Wert.3.
Neulich hatte ich folgendes Phänomen:Motor war auf Betriebstemperatur. War stehen geblieben um zu wenden. Habe nach links das Lenkrad komplett gedreht und habe langsam Gas gegeben. Genau in dem Moment war ein Geräusch ähnlich einem lautem "Peitschen-Schlag" zu hören. Die Drehzahl Sprang von allein von ca. 1500 auf 2500 für ca. eine Sekunde und dann zurück auf Leerlaufdrehzahl, da ich sofort die Kupplung komplett gedrückt habe nachdem ich dies registriert hatte?
Mein Gefühl sagte mir, dass es aus dem Motorraum stand. Im ersten Moment dachte ich der Motor sei Aus-Gegangnen, jedoch lief dieser weiter.
Motor lief auch danach normal und ruhig weiter mit der Leerlaufrehzahl.
Seit dem habe ich das Gefühl das der Verbrauch höher ist und das Auto nicht so gut geht wie zuvor? Hmm....Habe mit dem Audi-Händler gesprochen. Der hat sich hineingesetzt, ist kurz nach vor und nach hinten gefahren und sagte, es sei alles ok. Ich solle mich melden falls es wieder passiert? Hmm...
Werde wieder zum Händler fahren und den Wagen komplett checken lassen.4.
Die elektronische Ölstand-Anzeige zeigte wo ich den Wagen bekommen habe den Öl-Stand beim Maximum an. Jetzt sind es ca. 15% unterhalb den Maximum. Wie sind die Erfahrungen mit dem 1.8 TFSI und Ölverbrauch?Dies sind meine ersten Eindrücke zum 1.8 TFSI.
Bitte um Euer Feedback. Danke!
Gruß,
Joe
Zitat:
Original geschrieben von B_Joe
Hallo,Wie sind eure Erfahrungen in Hinblick auf "erste" Probleme mit dem A5 1.8 TFSI ?
Ich dachte ich mache ein Thema dazu auf!Ich habe auf meinem A5 derzeit ca 1700 km, und da gibt es einige Sachen die ich hinterfragen möchte.
1.
Die Gangschaltung könnte etwas leichtgängiger sein. Manchmal (in ca. 15% der Fälle) geht der erste Gang nicht beim ersten Schaltversuch so richtig hinein. Muss dann die Kupplung noch mal treten um den Gang hinein zu bekommen. Wie sind eure Erfahrungen?2.
Der Verbrauch ist derzeit bei mir bei ca. 13,5l in der Stadt (laut Bordcomputer), obwohl ich versuche Spritsparend zu fahren. (Ich weiß, zum Verbrauch gibt es schon ein Thema im Board). ;-)
Beim normalen Anfahren im ersten Gang zeigt die Momentananzeige immer "40,3L" an. Mir ist bewusst dass dies nur eine Momentanaufnahme ist und nichts bedeutet. Jedoch finde ich es komisch dass der Bordcomputer trotz dem so viel anzeigt? Was zeit der Bordcomputer bei euch im Moment des Anfahrens an?
Weiters springen die Werte wild herum wenn ich auf die Kupplung trete und Bergab den Wagen mit der Leerlaufdrehzahl rollen lasse. Im Stillstand ist ein konstanter Wert.3.
Neulich hatte ich folgendes Phänomen:Motor war auf Betriebstemperatur. War stehen geblieben um zu wenden. Habe nach links das Lenkrad komplett gedreht und habe langsam Gas gegeben. Genau in dem Moment war ein Geräusch ähnlich einem lautem "Peitschen-Schlag" zu hören. Die Drehzahl Sprang von allein von ca. 1500 auf 2500 für ca. eine Sekunde und dann zurück auf Leerlaufdrehzahl, da ich sofort die Kupplung komplett gedrückt habe nachdem ich dies registriert hatte?
Mein Gefühl sagte mir, dass es aus dem Motorraum stand. Im ersten Moment dachte ich der Motor sei Aus-Gegangnen, jedoch lief dieser weiter.
Motor lief auch danach normal und ruhig weiter mit der Leerlaufrehzahl.
Seit dem habe ich das Gefühl das der Verbrauch höher ist und das Auto nicht so gut geht wie zuvor? Hmm....Habe mit dem Audi-Händler gesprochen. Der hat sich hineingesetzt, ist kurz nach vor und nach hinten gefahren und sagte, es sei alles ok. Ich solle mich melden falls es wieder passiert? Hmm...
Werde wieder zum Händler fahren und den Wagen komplett checken lassen.4.
Die elektronische Ölstand-Anzeige zeigte wo ich den Wagen bekommen habe den Öl-Stand beim Maximum an. Jetzt sind es ca. 15% unterhalb den Maximum. Wie sind die Erfahrungen mit dem 1.8 TFSI und Ölverbrauch?Dies sind meine ersten Eindrücke zum 1.8 TFSI.
Bitte um Euer Feedback. Danke!
Gruß,
Joe
das geräusch (peitschenhieb) habe ich auch schon mal gehabt. hängt wohl mit der servolenkung zusammen. ich werde diese sache auch weiter beobachten. mfg dieter
@Zetus: Was das "geht nicht mer so gut wie vorher" betrifft, war so ein gefühl von mir, über den kompletten Drehzahbereich. Vielleich täusche ich mich auch. Muß das Fahrzeugverhalten weiterhin beobachten.
@didimoo: Danke für den Hinweis "Servolenkung". Beobachte diese jetzt selbst auch. Werde versuchen beim Audi-Händler nochmal zu hinterfragen.
Großen Dank an alle andern für das zahlreiche Feedback!
:bier
250km/h ??? 1.8 TFSI???Zitat:
Original geschrieben von Rob7900
Es waren Spritztouren dabei wo ich 250 gefahren bin, oder auch wo ich bis Maximum gedreht habe.
Ist das korrekt?
Ich bin gerade bei der Konfig meines neuen A5 und lese hier sehr viel Interessantes.
Viele Grüsse
Rob
Ähnliche Themen
Hallo Rob,
ja, 250 ist korrekt, 243 km/h um genau zu sein. Aber...... Berg runter, und völlig freie Bahn.
Berg hoch sieht das ganze doch wieder anders aus. Man braucht schon viel Geduld um die 200er Grenze zu erreichen.
Von der Beschleunigung ist der 1,8 TFSI ebenfalls nicht schlecht. Die Voraussetzung hier ist, von ersten Gang richtig drehen.
Ich persönlich finde es trotzdem zu wenig. Deshalb werde ich als erstes von den S-Line Felgen auf 19 Zoll wechseln, und danach kommt sofort der Chip von ABT.
Gruß
Robert
Zitat:
Original geschrieben von RobKiel
250km/h ??? 1.8 TFSI???Zitat:
Original geschrieben von Rob7900
Es waren Spritztouren dabei wo ich 250 gefahren bin, oder auch wo ich bis Maximum gedreht habe.
Ist das korrekt?Ich bin gerade bei der Konfig meines neuen A5 und lese hier sehr viel Interessantes.
Viele Grüsse
Rob
Und das auch nur inkl. 20km/h Tacho Abweichung 😉
es hatten aber schon einige berichtet, dass der Tacho laut GPS nur um ca.3-5kmh abweicht
Zitat:
Original geschrieben von johro
es hatten aber schon einige berichtet, dass der Tacho laut GPS nur um ca.3-5kmh abweicht
Ja ich weiss aber die geringe Abweichung gilt wohl nur bis am Anfang die 2 steht 😉
Bin auch selbst ueberrascht das ich bis 100 km/h nur max. 2 km/h Abweichung habe und die tippe ich fast koennten vom Navi sein mit dem ich das gemessen habe, das schwankt naemlich gelegentlich und zeigt dann 2 km/h weniger an als das FIS, ansonsten zeigts genau das gleiche an wie das FIS, jenseits der 130 km/h hab ich selbst noch nicht geschaut und da interessierts mich auch gar nicht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von johro
es hatten aber schon einige berichtet, dass der Tacho laut GPS nur um ca.3-5kmh abweicht
Könnte wetten, dass die 19 bzw. 20" Felgen drauf haben.
Erhöung des Abrollumfang von 17" zu 20"
Zitat:
Original geschrieben von ZETUS
Könnte wetten, dass die 19 bzw. 20" Felgen drauf haben.Zitat:
Original geschrieben von johro
es hatten aber schon einige berichtet, dass der Tacho laut GPS nur um ca.3-5kmh abweicht
Erhöung des Abrollumfang von 17" zu 20"
du weisst aber schon dass durch die 20" felgen die reifenhöhe kleiner wird und dadurch der Durchmesser ca. gleich bleibt?
Zitat:
Original geschrieben von johro
du weisst aber schon dass durch die 20" felgen die reifenhöhe kleiner wird und dadurch der Durchmesser ca. gleich bleibt?Zitat:
Original geschrieben von ZETUS
Könnte wetten, dass die 19 bzw. 20" Felgen drauf haben.
Erhöung des Abrollumfang von 17" zu 20"
Hi,
da hast du schon recht, die Reifenflanke wird mit zunehmendem Durchmesser kleiner, jedoch nicht 100%.
Daher kommt eine Abweichung des Durchmessers und folglich eine Abweichung des Abrollumfangs.
In Zahlen bedeutet das:
Standard Bereifung 225/50 R17
Durchmesser: 65,7cm
Abrollumfang: 199,7cm
Sonder Bereifung 265/30 R20
Durchmesser: 66,7cm
Abrollumfang: 202,8cm
Dadurch errechnet sich ein Umfangsdifferenz: 1,6%
Die Bodenfreiheit nimmt 0,5cm zu.
Geschwindigkeitsabweichung ist 2%.
Gut ist nicht die Welt, aber immerhin... 🙂
Grüße ZETUS
Hi, ich hab auf meinem 1.8 TFSI jetzt 1200km drauf, am Wochenende wollte ich nach einer eher gemächlichen Einfahrphase wissen was wirklich in dem Motor steckt. Daher bin ich nach dem Warmfahren auf die Autobahn und habe mal richtig Gas gegeben, allerdings war die Leistungsentfaltung eher schwach, mit viel Mühe die 200 erwischt. Ich bin dann nach 10km Autobahn gleich die nächste Ausfahrt raus, als plötzlich die rote Ölwarnlampe anging. Ölstand war auf Maximum, hab mir nichts gedacht, beim Losfahren war sie dann auch sofort aus.
Gestern war ich in der Werkstatt, Fehlerspeicher zeigt sporadischen Fehler des Öldrucksensors an, was auch den Leistungsverlust erklären würde.
Heute war ich nochmal bei meinem 🙂 , um 15 Uhr hatten sich zwei Herren aus Ingolstadt angekündigt die sich der Sache annehmen wollten, und die Werkstatt sollte schon mal die Ölwanne abmontieren.
Kurz nach 16 Uhr war ich dort um zu erfahren wo jetzt das Problem liegt, die Herren waren schon wieder weg, die Ölpumpe haben sie gleich mitgenommen, hatte scheinbar einen Lagerschaden. Jetzt krieg ich eine neue Ölpumpe, ist allerdings ein sehr gefragtes Teil, kann sein dass mein A5 erst Ende der Woche fertig wird.
Hatte einer von euch bisher Probleme mit der Ölpumpe / dem Öldruck?
habe auch einen 1.8t a5 mit ca 41000km und genau das selbe problem mit dem ersten gang....gibts dazu schon mehr infos?
was ich noch ab und zu bemerkt habe:
2ten gang einlegen - gaspedal ca 30% drücken - dann ruckelt er manchmal ein bisschen beim beschleunigen
Zitat:
Original geschrieben von kickGTi
habe auch einen 1.8t a5 mit ca 41000km und genau das selbe problem mit dem ersten gang....gibts dazu schon mehr infos?was ich noch ab und zu bemerkt habe:
2ten gang einlegen - gaspedal ca 30% drücken - dann ruckelt er manchmal ein bisschen beim beschleunigen
Habe jetzt 35.000 km und das gleiche Problem mit dem ersten Gang,
er will manchmal (meist aus dem Stehen) nicht richtig rein.
Gibt es noch mehr Leidensgenossen?
bei mir genau das Gleiche. Das Problem ist bei Audi aber bekannt. Damit muss man wohl leben, wurde mir unbefriedigender Weise ans Herz gelegt. Ansonsten bin ich zufrieden...