Probleme beim A4 2.0 TFSI
Hallo liebe Audi Gemeinde,
Bin am überlegen ob ich mir einen 2009er A4 Avant 2.0 TFSI kaufen soll. Nun bin ich zum Thema A4 nicht ganz so gut informiert. Ich habe mal gelesen das der Motor Probleme machen soll. Stimmt das? Wenn ja bis wann war das und welche Probleme sind es? Was gibt es sonst für bekannte Probleme bei diesem Auto.
Über jede Info wäre ich wirklich glücklich.
Beste Antwort im Thema
Ich kann dir den 2.0 TFSI quattro mit 211 PS wärmstens empfehlen:
Der Motor strahlt in nahezu jeder Lage absolute Souveränität aus, bietet Leistung satt und das je nach Fahrweise mit einem durchaus moderaten Verbrauch. Insbesondere das durchweg niedrige Drehzahlband erstaunt mich dabei immer wieder: Bei 100 km/h im 6.Gang läuft der Motor auf gerade mal 2000 U/min. Ein Wahnsinnswert für ein 4 Zylinder Benziner. Ich komme übrigens auch von BMW, hatte einen 3.0 z4 reihensechszylinder. In Sachen Laufruhe, Durchzug und Kultiviertheit kann sich der TFSI absolut mit dem 6-Zylinder aus München messen. Einfach super, wie angenehm schaltfaul und entspannt das Auto zu fahren ist. Die 350 Nm, die sehr früh zur Verfügung stehen, machen sich hier angenehm bemerkbar.
Fazit: Ich bin absolut begeistert und kann die Motorisierung nur jedem uneingeschränkt empfehlen. Gerade auch mit dem Herzstück von Audi - dem Quattro ;-)
PS: Lass dich von dem ein oder anderen negativen Erfahrungen nicht allzu sehr beeinflussen - Pech kannst du schließlich bei allen Marken und Modellen haben. Ich hatte mich jetzt jüngst auch wieder unnötig verrückt gemacht (siehe "Ölverbrauch in der Einfahrphase 2.0 TFSI" angesichts des ein oder anderen Horror-Beitrags. Manchmal schadet es auch, wenn man zu viel liest...
Ähnliche Themen
37 Antworten
Zitat:
@morphius69 schrieb am 18. Dezember 2018 um 21:02:16 Uhr:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Das ist das Fahrzeug
Uh - da sehe ich fast schwarz. Aufgrund der wenigen Kilometer, die der Wagen bis jetzt hat (68TKM) kann es sein, dass das Problem erst demnächst auftritt.
Aber beim BJ 2008 ist er mit sehr großer wahrscheinlichkeit betroffen, falls der Wagen nicht duch eine Maßnahme im Nachgang die neuen Ringe hat.
Schau mal hier - da wird das Problem sehr ausführlich beschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../...rbrauch-1-8tfsi-2-0tfsi-t2050230.htmlSchade.. wäre auch zu schön gewesene für den Preis :P. Dann lasse ich lieber die Finger davon. Ab welchem Baujahr kann man da denn zugreifen? Ich meine gelesen zu haben, dass Sie das Problem beim TFSI gar nicht behoben haben bei der Baureihe oder gibt es eine vergleichbare Alternative?
Zitat:
@morphius69 schrieb am 18. Dezember 2018 um 21:23:48 Uhr:
Schade.. wäre auch zu schön gewesene für den Preis :P. Dann lasse ich lieber die Finger davon. Ab welchem Baujahr kann man da denn zugreifen? Ich meine gelesen zu haben, dass Sie das Problem beim TFSI gar nicht behoben haben bei der Baureihe oder gibt es eine vergleichbare Alternative?
Doch - ab einer gewissen Motor-Version kann man ach den 1.8 oder 2.0 TFSI vom B8 kaufen.
Die größeren seien wohl gar nicht betroffen.
Schau mal in meinem verlinkten Thread - ich weiß leider auch nicht genau ab wann es "safe" ist. Fahre selbst einen TDI.
Pauschal hätte ich Gesagt:
1.8 CJEB 170Ps ab 07/2011
2.0 CNCD 225Ps ab 03/2013
(TFSI)
Gilt auch für den A5 - dieser hat ab 04/2015 den 1.8ér CJEE mit 177Ps bekommen.
1.8ér hatten bis 04/2013 EU5
Die sind preislich aber leider deutlich höher :/. Hätte mir als Limit 15.000 gesetzt.
Waas, so Teuer sind die doch garnicht mehr.
Mussdu Handeln
Uii, die gehen ja doch erst so bei 15Tsd los wenn man nicht so einen Abgerockten haben möchte!
edit
Zitat:
@morphius69 schrieb am 18. Dezember 2018 um 21:35:44 Uhr:
Die sind preislich aber leider deutlich höher :/. Hätte mir als Limit 15.000 gesetzt.
Alternativ versuchen den Preis zu drücken und dann gleich mit dem Wagen zum Motorinstandsetzer. Auch da findest du Empfehlungen in meinem verlinkten Thread. Soll wohl so um die 3.000-4.000 Euro kosten.
Gehört ja eigentlich in den KaufThread,...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...