Probleme beim 9-5er

Saab 9-5 I (YS3E)

Guten Tag miteinander,

mir ist mittlerweile gar nicht mehr nach gutem Tag, aber lest am besten selbst:

Letztes Jahr habe ich mir einen neuen Wagen kaufen wollen. Meine Wahl fiel auf eine Leasingrücknahme 9-5 2.3 SE 170PS Kombi mit knapp 86tsd km auf der Uhr und einer wirklich vernünftigen Ausstattung zu einem wahrhaft vernünftigen Preis.

Leider muß ich mittlerweile feststellen das Saab weit von dem Anspruch eine Premiummarke zu sein entfernt ist. So viel Kleinigkeiten, aber auch große Sachen waren mittlerweile zu bemängeln bzw. zu reparieren, daß ich mir überlege nicht bei nächster Gelegenheit einen anderen Wagen zu kaufen.

Nebelscheinwerfer kaputt - 3 1/2 Wochen Lieferzeit
Feststellbremse defekt - Wechsel der kompletten hinteren Bremsanlage (zum Glück auf Garantie ansonsten ca € 2000,- weg). Bei dieser Gelegenheit nicht ein neues Handbremsseil eingebaut, sondern altes wiederverwendet. Erneutes Blockieren der Feststellbremse - 4 1/2 Wochen Wartezeit auf das Bremsseil. In der Zwischenzeit sollte ich so fahren - es könne ja nichts passieren (außer das man mit so etwas durch die TÜV-Prüfung fällt und sich am Hang ggf. wundert wo denn das Auto geblieben ist - trotz eingelegtem Gang)). In diesem Zusammenhang mehrere E-Mails - blieben unbeantwortet. Saab rührte sich nicht. Dann endlich Einbau und ich konnte wieder fahren.
Bordcomputer - ständige Fehlmeldungen
Cruise Control - funktioniert nicht immer, Fehler konnte nicht behoben werden
Glühbirnenfressucht - mehr gekauft als in 20 Jahren vorher (ungelogen)

Bei 104tsd. km hintere Stoßdämpfer getauscht, da defekt. (Teures Vergnügen - keine Garantieleistung) Das ist mir mit all den Wagen vorher noch nie passiert, zumal keine AHK dran ist und auch sonst nichts Schweres transportiert wird.

Es gibt sicherlich noch den ein oder anderen kleinen Mangel, den ich jetzt übersehen habe, aber ich glaube ich würde mir keinen Saab mehr kaufen. Premiummarke heißt für mich: Top Service und Top Qualität zu einem angemessenen Preis. Dafür bin ich gerne bereit ein wenig mehr zu zahlen. Aber ausschließlich Toppreise bei Ersatzteilen und Service - das kann es nicht sein. Zumal bei dem einen oder anderen Teil Saab draufsteht und GM (in diesem Fall Opel) drin ist. Als Beispiel seien bloß Bremsklötze bzw. Scheiben genannt (Vectra + 9-3). Die sind bei Opel deutlich billiger. Dasselbe Teil bekommt aber den Premiumaufschlag bei Saab.
Müssen die sich nicht wundern, wenn der Absatz in die Knie geht.
Das Händlernetz könnte auch besser sein. Nur ausdünnen und bis zu 50km zur nächsten Werkstatt, daß hatte ich mir auch anders vorgestellt. Da hätte ich auch Jaguar nehmen können (Premiummarke von Ford) mit Hol- und Bringedienst. Leider haben die keinen Kombi.

Meinetwegen kann Saab auch bei Opel verkauft werden - wenn dann Service und Leistung stimmen (mittlerweile ist selbst die Qualität zu Opel zurückgekehrt). Außerdem ist das Händlernetz etwas dichter. Premium ist diese Marke in meinen Augen jedenfalls nicht.

Ein Aspekt muß ich dennoch lobend erwähnen: die Fahrleistungen sind Top und der Verbrauch geht auch in Ordnung. Die Ausstattung sehr zweckmäßig - man merkt das sie im Flugzeugbau begonnen haben.

vor 2 wochen die batterie schlappgemacht (mein händler hatte noch nicht einmal eine vorrätig und wartete selbst schon seit über einer woche - gestern hat er dann welche geliefert bekommen. in der zwischenzeit habe ich mir allerdings schon eine gekauft).
heute hat mich mein getriebe verlassen. nach einer überprüfung bei meinem händler hat er mir dann die rechnung aufgemacht. 1000 euro muß ich noch für ein neues getriebe zuzahlen (habe cargarantie). evtl muß die kupplung neu gemacht werden (wenn schon alles auf ist, bietet es sich ggf. an).
hat jemand bei diesem modell ähnliche erfahrungen. nach 4 jahren kann man kulanz ja wohl auch abhaken (saab ist da ohnehin sehr sparsam)
9-5 kombi, 2,3l turbo mit 170ps, bj 99l, 113046km gelaufen und schon das getriebe im eimer. super premiummarke - danke saab. wenn das gemacht ist, werde ich mich wohl nach einem anderen wagen umsehen. meine erwartungen nach 1 1/2 jahren saabfahren sind nicht nur nicht erfüllt, nein - ich kann niemandem raten überhaupt einen zu kaufen. fast 2500 euro in 18 monaten an reparaturen (die bremsanlage ging zum glück komplett auf garantie, sonst wäre nochmal eine 4stellige summe fällig gewesen). keine ahnung, was alles während der leasingzeit hat gemacht werden müssen.
teures lehrstück, aber selbst wenn ich mir sagen würde, es ist doch jetzt fast alles neu - also kann ich ihn auch weiterfahren. das schlechte gefühl bleibt einfach und ist durch nichts mehr zu beheben.

als resümee für mich:

einmal saab - nie mehr saab!

harald

20 Antworten

Harry,

da ich vor der Entscheidung stehe:
kannst Du mir bitte die Frage beantworten, wieviel ein gebrauchter E-Klasse Kombi mehr gekostet hätte als der gebrauchte 9-5?

Ein freundliches hallo erstmal. Dieser Thread hier ist zwar schon ein paar Tage alt, möchte es aber nicht versäumen noch etwas zum 9-5 Modell 1999 beizusteuern. Ein guter Bekannter von mir ist besitzer desselbigen und hat bis heute über 170'000 KM auf der Uhr. Dabei ist hervorzuheben, dass er:

- Immer noch mit dem ersten Turbo unterwegs ist
- Getriebe und Kupplung auch und einwandfrei funktionieren
- Auch sonst das Fahrzeug nie ausserplanmässig in der Werkstatt war.

Ich selbst bin besitzer eines 9-5 Troll R Evo Modell 2001 (47'000KM) und hatte ebenfalls keine nennenswerten Probleme, ausser vielleicht dem schon erwähnten Problemchen mit dem Rückwärtsgang. Btw, von meinem vorherigen Auto, einem BMW 330i Bj 2001 könnte ich ohne lange nachzudenken eine A4 Seite mit Mangeln auflisten.

Fazit: Ich denke die Qualität von SAAB ich nach wie vor sehr gut, aber auch hier gibt es anscheinend Montagsmodelle wie bei allen anderen Marken auch.

Mit Grüssen aus der Schweiz
Pascal

letzter akt

nun kommt des trauerspiels letzter akt:
nachdem ich nun den turbo habe machen lassen und mir die werkstatt garantierte, daß das auto jetzt nicht mehr ölt habe ich ihn in die garage gestellt und bin mit meinem sommerspaßauto gefahren (habe ich ja schon geschrieben). in der zwischenzeit habe ich mich auch nach einem neuen wagen umgeschaut und auch gefunden. beim händler wurde er vor der inzahlungnahme noch einmal von einem gutachter des dat durchgecheckt. und was soll ich euch sagen - die s**karre ölt immer noch , die werkstatt hat wohl wieder nur m*** produziert .und da saab sein händlernetz ja premiummässig ausgedünnt hat, kann ich auch nirgens anders hinfahren - zumal noch 5 monate cargarantie mit verbliebenen 60% eigenbeteiligung auf der kiste ist.
der händler nahm ihn trotzdem und kümmert sich jetzt um die angelegenheit. kann mir aber passieren, daß ich noch etwas zu zahlen habe . aber lieber eine ende mit schrecken als ein schrecken ohne ende.
das schlechteste auto was ich jemals gefahren habe. kein wunder das so ein ding die goldene möhre bekommt. gebraucht noch nicht mal zum schwacke händlereinkaufspreis loszuschlagen.
ich bin froh diesen wagen nicht mehr zu haben. es tröstet mich wenig, wenn ihr mit 30 bis 60tsd. kilometer keinerlei probleme hattet. meiner hatte 115tsd. auf der uhr und nur probleme gemacht. montagsauto, pech das ich so eins hatte, oder andere nur nichts mehr dazu sagen. wenn ich keinen zweitwagen hätte, wäre das spiel schon im mai d.j. aus gewesen. zwei wochen fahren, drei wochen ärger. ich fahre diese dr****ka*** einen tag und bekomme wieder einen tritt ins kreuz. ich lass mir jedenfalls kein magengeschwür mehr von saab machen und rate jedem - ob er/sie es hören will oder nicht vom kauf ab.

harry

Hallo tolochenaz,

der Mehrpreis für nen 270CDI oder 320CDI ist enorm.
Schau einfach mal in der Tageszeitung oder z.B. Autoscout24 oder so. Mondpreise. Und achte mal auf die Austatungsfeinheiten was beim SAAB Serie und woanders gekauft werden muß.Ich wollte mit auch erst nen 530d oder eben den Daimler als Kombi anschaffen. Nach längerer Sondierung habe ich Abstand genommen. Ich bin nicht bereit utopische Preisvorstellungen zu unterstützen.
Ich bin durch Zufall bei SAAB gelandet und habe es nicht bereut !!

Gruß Bone62

Ähnliche Themen

Hallo Harry , hol schonmal den Wagen

Hallöchen ,
hatte den gleichen Ärger mit einem Volvo V40 Diesel

Motor mußte gewechselt werden bei 5000 km
bei 15000 km neue Kolben
die Nähte der Sitze gingen los , Radlager defekt , Batterie kaputt ect.
auto verkauft , blieb bei meinem Händler in der kundschaft und hatte seither nie wieder einen außerplanmäßigen werkstattaufenthalt.
V70 gekauft läuft tatellos.
95 Diesel gekauft , hoffe er läuft auch tadelos.

Ich denke ein Montagsauto kann man überall erwischen , in meinem Bekanntenkreis war es bei Ford und VW genauso bescheiden.

Hallo zusammen
Ich fahre auch schon seit längerem einen 9-5 Troll MDY99 und habe bis jetzt absolut keine Probleme damit gehabt, im Gegenteil, das Ding macht soviel Spass das mein Sommerauto sich die Füsse in der Garage platt stehen muss. Ich würde mich zudem nicht zu den wenig fahrern zählen mit über 40'000km jährlich. Ausser das zweimal Service im Jahr ansteht, muss ich nie in die Garage! Was ich jedoch gelernt habe, das es Garagen & Garagen gibt. So fahre ich halt immer us dem ZH-Oberland 1h in die Heimat des Trolls für Service etc. denn da wird ihnen geholfen ;-)
Auch der 1 Jährige Aero Kombi MDY03 macht absolut keine Probleme nach 15'000km.
schöne Grüsse
Sam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen