Probleme beim 4/5 Personen Fahrbetrieb mit A180 auf leicht feuchter Fahrbahn

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,
ich wollte Euch mal fragen, ob Ihr auch so Probleme im vollbesetzten Fahrzustand mit Eurem A180 habt?
Wenn die Straße nur leicht feucht ist (also nicht mal richtig nass) habe ich echt Probleme mit der Bodenhaftung im Vorderradbereich! Ich habe im 2. Gang schon bei nur 3/4 Gasstellung fast keinerlei Bodenhaftung mehr. 🙄 Also frage ich mich, wie das erst beim A200 und A250 ohne 4 Matic ist?
Habt Ihr da auch solche Erfahrungen gemacht? Würde mich über ein paar Rückmeldungen sehr freuen,danke. Reifen: 225/45/17"
LG: Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Habe zwar keinen 180er aber habe absolut keine Probleme bei Vollbesetzung und nasser Fahrbahn. Normal müsste die Haftung sogar besser sein, zumindest bis zum ersten Schlupf. Da die Insassen ja alle zwischen vorder und Hinterachse sitzen, müsse es sogar besser sein als im 1Mann Betrieb. Rein theoretisch🙂
Ich muss aber dazu sagen dass es an Ampeln und generell einfach Glatte Stellen gibt bei Regen. Erwischt man vollbeladen so eine blöde Stelle, dann kommt man in de Tat schlechter Weg vom Fleck würde ich sagen.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von solarpaul


und noch einen dazu....😁

klar dürfte schon sein, dass ein Frontantrieb beim Anfahren vorne hoch geht....also aus den Federn kommt...wenn du dann noch hinten mehr Zuladung hast..(deine eigene Darstellung=ca.190kg von340kg)

dann mußt du dich nicht wundern dass er schwammiger werden kann, dazu kommen, Beladungsverteilung vorne und hinten, Strassenzustand, Reifenqualität, Reifendruck.....das nur als Denkanstoß...😎😕

und nun sonnige Grüße 😁

Hallo solarpaul,

die Gewichtsaufteilung ist doch wie beschrieben fast gleich! Keinerlei Überladung usw..

Schwammig war er auch nicht!

Zu schnell war ich auf keinen Fall, hatte eben nur ein unerklärliches Untersteuern!

Straßenzustand/Belag war wunderbar!(Nur minimal Feucht)

Reifenqualität 1 A!

Reifendruck nach Angabe!

Und neu ist mir, dass nur ein Fronttriebler vorne leicht hoch geht, auch mal eine Überlegung wert? 🙂

Wünsche auch ein schönes Wochenende: Wolfgang

Das Problem hart eich bisher auch nicht (A 250 Sport), klar gibt es schwächen bei der Traktion bei einem Frontantrieb, aber etwas weniger Gas und dann sollte das passen, so habe ich das bisher gemacht...

Traktionsschwäche bei voller Beladung und feuchter Fahrbahn....

Also ehrlich... Kommt doch immer auch auf den Zustand der Reifen, der Fahrbahn und den Fahrer an. Jeden halbwegs motorisierten Fronttriebler bekommt man im zweiten Gang zum untersteuern. Manchmal ist auch einfach die Fahrbahn schmierig... Baumblüte etc...

Ich habe da bei meinem noch nichts auffälliges festgestellt.

So wie ihr schreibt könnte man meinen es wäre hier nur passiert weil der Wagen Frontantrieb hat.

Würde mich glatt mal interessieren was ihr geschrieben hättet wenn der Wagen Hinterradantrieb gehabt hätte. Dann wäre sicherlich auch solcher Mist gekommen.
Ich kenne den TE und seinen Fahrstiel nicht. Ich kenne nur mich und meinen Wagen und ich weis das es nicht die von euch genannten Probleme waren.
Aber da hier ja einige noch nicht einmal merken wenn ihre Manuelle-Klimaautomatik, die Lüftung selber regelt, wie solltet ihr dann sowas merken.......

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen