Probleme bei Verstärkungskiteinbau
Ich habe am WE auch das Verstärkungskit für das Cabriodach beim 900/II nach Werkstatthandbuch eingebaut.
- Die Achse saß so stramm im Alugehäuse, dass dieses trotz vorsichtiger Arbeit letztlich gerissen ist. Ich werde versuchen das Gehäuse schweißen zu lassen.
- Der Potentiometer soll lt. Handbuch abgebaut werden. Bei der Arbeit verdrehen sich natürlich die Zahnräder des Getriebes, so dass ich jetzt nicht mehr weiß, was die Grundstellung des Motors/Getriebes für den Wiedereinbau des Potis ist. Und außerdem muss ja auch sicher für den Gelenkarm eine Grundstellung des Motors justiert werden. Dazu habe ich keine Anleitung oder Beschreibung gefunden.
Weiß jemand von Euch mehr als das Handbuch?
- Und dann ist da noch die Rede von evt. Einstellung der vorderen Verriegelung der Verdeckhaube mit dem Spezialwerkzeug 82 93 177???
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wankel1977
Mensch Kater, jetzt hast Du alles wieder gut gemacht. Das Lob häng´ ich mir in die Werkstatt
Grüße
Alfons
Alles grinst und ist zufrieden...😁...das mag ich in diesem Forum...Unterforum Saab besonders gern.🙂
Druckst Du den ganzen Thread aus und rahmst ihn ein???
Oder möchtest Du eine besondere Urkunde haben...😁
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Ich grüsse Dich!🙂
Eine pauschale Zeit würde ich niemals im Voraus ansagen!!!
Zwischen 2 und 5 Stunden ist alles möglich!!!Antrieb ausbauen und die Verstärkung montieren, Antrieb einbauen...=2 Stunden.
Wenn das Teil gerichtet werden muß...mindestens 0,5 Stunden ...Oft werden bei der Montage noch andere Mängel festgestellt.
Verdrehte Kardangelenke oder vermurkste Schrauben von vorherigen Reparaturen...🙁...oder Reparaturversuchen der Besitzer selber...Der Hit war mal ein 900-II von 95!!!
Da war alles versaut, was versaut werden kann!!!
Selbst der Notschalter von der Notschliessung war kaputtgebrochen!!!
Da war ich dann tatsächlich 6 Stunden beschäftigt...🙁
Incl. Neuprogrammierung des Verdecksystems, weil eine andere Schmiede sich schonmal dran versucht hatte...Das Patent ist schon Scheiße...und mit Fummelei verbunden.
Wenn dann aber auch noch alles verbastelt ist, ist es ganz vorbei!!!
Der Meister im Saabzentrum in meiner Nähe sprach gerade von 3-4 Std. für den Einbau, incl. Programmierung etc.....
Stundensatz EUR70 + 16%, bald 19%....
Er merkte an, dass er/sie das Kit noch nie vorsorglich eingebaut hätten (kaputt ist ja noch nix....), sondern erst dann wenn das Symptom bzw. Geräusch zum ersten Mal auftritt.
D.h. Wenns nie passiert, hat man keine Kosten, wenns doch passiert, dann passiert nicht viel, der Motor/Zahnrad geht wohl nicht kaputt wenn man SOFORT reagiert und dann repariert. Das was zusätzlich an Aufwand ist ist dann das Richten des Motors.
Also abwarten?? Gehen denn alle kaputt?
Ich komme mir schon so vor, als hätte ich einen 3.0 TiD 😁
@erbas
Lasse dochmal die Anzahl der Verdeckzyklen auslesen.🙂
Ist doch mal interessant zu wissen, wie oft die Kaputze auf und zu gemacht wurde...😉
Diese Verstärkung wurde entwickelt, weil der Grundträger einfach ein bißchen weich/schwach ausgelegt ist.
Und ab 400 mal Deckel auf und zu...ist der Grundträger des Antriebs garantiert verzogen!
Ist nur eine Frage der Zeit, daß es rattert und die Zähne der Zahnräder nebenher rutschen.🙁
Der Verstärkungskit kostet 20 Euro plus Arbeit.
Ein neuer Antrieb kostet 600 odeer 700 Euro plus Arbeit.
Zitat:
Original geschrieben von erbas
D.h. Wenns nie passiert, hat man keine Kosten, wenns doch passiert, dann passiert nicht viel, der Motor/Zahnrad geht wohl nicht kaputt wenn man SOFORT reagiert und dann repariert. Das was zusätzlich an Aufwand ist ist dann das Richten des Motors.
Also abwarten?? Gehen denn alle kaputt?
Wenn´s anfängt zu rattern haben die Zahnräder ihre beste Zeit schon hinter sich.
Es findet einfach ein Verschleiß statt. Je später der Kit eingebaut wird, desto schneller ist der Verschleiß. Der Kit wird auch naturgemäß einen Verschleiß an bewegten Teilen nicht ganz verhindern, aber deutlich vermindern.
Also, je früher der Kit eingebaut wird desto besser.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wankel1977
Wenn´s anfängt zu rattern haben die Zahnräder ihre beste Zeit schon hinter sich.
Es findet einfach ein Verschleiß statt. Je später der Kit eingebaut wird, desto schneller ist der Verschleiß. Der Kit wird auch naturgemäß einen Verschleiß an bewegten Teilen nicht ganz verhindern, aber deutlich vermindern.Also, je früher der Kit eingebaut wird desto besser.
Ich kanns mir jetzt vorstellen, dass die eine Welle zunehmend Versatz hat weil sich das Zeug aufbiegt.
Dann kämmen die Zahnräder ( oder wars Zahnrad und eine Buchse ?) nicht mehr ordentlich, und wenns dann rattert, ist das Ding ganz aus der Flucht.
Nun, mein (kleineres Saabzentrum) hatte das Kit sogar am Lager.
Ich weiss nun nicht, ob das ein gutes oder schlechtes Zeichen ist. 😁
Offensichtlich geht der Einbau ohne Programmierung, ich werds dann nächstes Jahr probieren...
Nächste Woche beginnt vorerst die Winterpause, da bleiben Verdeck und Garagentor zu.
Gruss
Das Verdeck ist immer ein schönes Thema...😉
Mit Kit einbauen etc...Kater hat da schon ganz recht:
Besser einen Profi das Verdeck mit Tech2 ordentlich einstellen lassen!
Wenn das nicht alles 100% passt, dann gibt der Motor trotz Einbaukit ganz schnell auf und dann wird es richtig teuer....
Es lebe die "geniale" Technik des 900II ;(