1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Probleme bei Start-Stopp-Funktion bei neuem Focus EcoBoost 1.0 - Autos springt nicht mehr an

Probleme bei Start-Stopp-Funktion bei neuem Focus EcoBoost 1.0 - Autos springt nicht mehr an

Ford Focus Mk3

Hallo liebe Foren-Leser,
seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines nagelneuen Focus 1.0 EcoBoost mit Start-Stopp-Funktion. Kilometerstand ist heute 180 km.
Mein Problem heute Nachmittag: Ich stand an einer Ampel, Start-Stopp-Funktion war aktiviert und schaltete den Motor auch brav aus ... doch als ich anfahren wollte, ging gar nichts, d. h. der Motor blieb aus, im Display erschien die Fehlermeldung, dass die Start-Stopp-Funktion neu gestartet werden müsse ... Habe ich in meiner Panik dann erst mal nicht gemacht, sondern einfach nur den Motor neu gestartet und zugesehen, schnell nach Hause zu kommen.
Habe ich was falsch gemacht oder was ist hier passiert?
War schon peinlich, an der grünen Ampel mit einem nagelneuen Wagen zu stehen und nicht anfahren zu können.

Beste Antwort im Thema

Achso. Und du bist der Herrgott der Technik? Ich nenne dich dann auch mal bekloppt! So Beleidigungen gebe ich gerne zurück. Wenn du schon so austeilst, nenne doch bitte deine Gründe!
Nebenbei: Ich bin gelernter Industrieschlosser und habe meinen "Staatlich geprüften Maschinenbau-Techniker".
Lagerauslegung ist Grundstoff! Und das machen die Autohersteller genau so, wie auch die Maschinenbauer.
In meiner Familie wurde noch nie ein Ausrücklager getauscht!
Vielleicht fährst du auch Automatik!
Übrigens: "denn" schreibt man mit zwei "n"!!

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Sorry, ich meinte natürlich EZ 12/14

Zitat:

@hwd63 schrieb am 19. April 2016 um 12:01:28 Uhr:



Zitat:

@Honda VTR 1000 schrieb am 18. April 2016 um 17:26:06 Uhr:



Einfach die Kupplung getreten lassen an der Ampel, falls einem die Start/Stop nervt! :D

Ist aber keine gute Idee, denn das Ausrücklager leidet darunter wenn es dauernd unter Last ist.

Also ich fahre im Grunde schon mein ganzes (Auto-)Leben so. Kupplung getreten lassen, erster Gang drin.

Meine Autos hatten immer alle ca 150.000 km und mehr auf der Uhr beim Verkauf. Eine kaputte Kupplung hatte ich nie.

Und dieses Lager ist im Übrigen dafür ausgelegt, diese Belastung auszuhalten. Im Stadtverkehr bei Stop and go nehme ich ja auch nicht bei jedem 2-Sekunden-Halt den Gang raus und den Fuß von der Kupplung. Da leiden glaub ich eher die Kupplungsbeläge und Synchronringe!

:D

Zitat:

@Honda VTR 1000 schrieb am 21. April 2016 um 18:17:14 Uhr:



Zitat:

@hwd63 schrieb am 19. April 2016 um 12:01:28 Uhr:



Ist aber keine gute Idee, denn das Ausrücklager leidet darunter wenn es dauernd unter Last ist.

Also ich fahre im Grunde schon mein ganzes (Auto-)Leben so. Kupplung getreten lassen, erster Gang drin.
Meine Autos hatten immer alle ca 150.000 km und mehr auf der Uhr beim Verkauf. Eine kaputte Kupplung hatte ich nie.
Und dieses Lager ist im Übrigen dafür ausgelegt, diese Belastung auszuhalten. Im Stadtverkehr bei Stop and go nehme ich ja auch nicht bei jedem 2-Sekunden-Halt den Gang raus und den Fuß von der Kupplung. Da leiden glaub ich eher die Kupplungsbeläge und Synchronringe! :D

@ Honda....Wie bekloppt kann eine Antwort den sein,wie deine??....Ich frage mich ab, und an, warum einige zugang zum Internet haben!!!

Achso. Und du bist der Herrgott der Technik? Ich nenne dich dann auch mal bekloppt! So Beleidigungen gebe ich gerne zurück. Wenn du schon so austeilst, nenne doch bitte deine Gründe!
Nebenbei: Ich bin gelernter Industrieschlosser und habe meinen "Staatlich geprüften Maschinenbau-Techniker".
Lagerauslegung ist Grundstoff! Und das machen die Autohersteller genau so, wie auch die Maschinenbauer.
In meiner Familie wurde noch nie ein Ausrücklager getauscht!
Vielleicht fährst du auch Automatik!
Übrigens: "denn" schreibt man mit zwei "n"!!

@AndreasDott

Zitat:

Die Antwort braucht kein Mensch....Und weil wir grade dabei sind Rechtschreibung, die braucht jeder Mensch...

Sind wir hier im Rechtschreibeforum?

Reicht Deine Fantasie nicht aus, um "deaktifierren" als deaktivieren zu interpretieren?

Und wenn Du schon so gesteigerten Wert auf Rechtschreibung legst:

Zitat:

Die Antwort braucht kein Mensch....Und weil wir grade dabei sind Rechtschreibung, die braucht jeder Mensch...
Honda....Wie bekloppt kann eine Antwort den sein,wie deine??....Ich frage mich ab, und an, warum einige zugang zum Internet haben!!!

Finde mal die Fehler.

Korrigiere erst mal Deine Schreibweise, bevor Du andere belehrst!

Vielleicht ist meine Fahrschulausbildung überholt, aber ich lernte, dass man beim Schaltwagen den Fuss auf die dafür vorgesehene Stütze stellt, wenn man z.B. an einer roten Ampel steht.
Ist das mittlerweile anders? ;)

In der Fahrschule lernt man viel was man gleich hinterher vergisst.
Das Kupplungsfuß auf die Ablage bedeutet an der Ampel vorne das am ende weniger Autos über die Ampel kommen und sich deshalb eine Schlange vor der Ampel bildet

Was für den Aufregung hier...
Auch ich habe es 1996 in der Fahrschule so gelernt, das bei kurzem Warten an der Ampel etc. der Gang drin bleibt und man so lange auf der Kupplung steht.
Fahre pro Jahr 30k Kilometer und hatte in noch keinem Wagen Probleme mit der Schaltung/Kupplung.
Ob man nun jedes Mal auskuppelt oder nicht scheint für das Material also unerheblich zu sein.

Die Frage ob man drauf stehen bleibt und Gang drin lässt oder 2 mal das Pedal bewegt inkl.Schalthebel würde mich in Bezug auf Verschleiß auch sehr interessieren was von beiden besser ist aber dazu gibts halt verschiedene Aussagen und keine sagt eindeutig wirklich was aus.
Steh auch nicht permanent drauf wenn ich sehe dauert länger,nur wenn sich erkennen lässt geht gleich los.
Beobachte oft aus Sprinter heraus das viele Leute den Gang rausnehmen,jedoch dauert es auch ewig bis die Schlange ins rollen kommt weil die erst einlegen wenn sie schon rollen könnten,so geht natürlich wie seeigel147 schon schrieb viel Zeit und Flüssigkeit verloren im Verkehr was Staus verursacht die nicht sein müssten.
Hab 270tkm im Mondeo mit der Serienkupplung drauf gehabt und bei dies damals schon so gemacht mal mit und mal ohne Gang,null Probleme wie auch mit meinen anderen Autos vorher.

wir hatten das problem auch schon... wir sind zu händler gefahren und haben nach schauen lassen, garantie^^
bei uns war es einmal das anlasser relai und beim zweiten mal war die batterie kaputt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen