1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Probleme bei lossfahren mit automatik Getriebe

Probleme bei lossfahren mit automatik Getriebe

28 Antworten
Mercedes B-Klasse W246

Hallo an alle
Ich habe einen B200 7-Gang-Automatikgetriebe vom März 2015 (WDD2462081J321291).
Wenn ich den Vorwärtsgang einlege und die Bremse loslasse, bewegt sich das Auto gleichmäßig vorwärts (Bis jetzt ist es normal). Aber wenn ich langsam beschleunige, bewegt sich das Auto nicht langsam vorwärts, sondern gibt einen leichten Ruck (wie wenn man die Kupplung zu schnell loslässt), dann ist beim Hoch- oder Runterschalten alles normal, es passiert nur beim Anfahren.
Ich sehe keinen Austritt von Getriebeflüssigkeit, nicht einmal einen Tropfen,
Ich war bei MB und habe es checken lassen (Koffer)=> keine Fehlercode, Öl niveau ist ok, alles in ordnung.

laut MB hat dieses Auto kein Drehmomentwandler

Hat jemand eine Idee. ?
vielen Dank im Voraus für Ihren Rat.

28 Antworten

Ich Tipp da immer erst mal kurz aufs Gaspedal, Fuß weg und gebe dann Gas.

Zitat:

@Opalala schrieb am 9. Juni 2021 um 17:04:45 Uhr:


Ich Tipp da immer erst mal kurz aufs Gaspedal, Fuß weg und gebe dann Gas.

Genauso mache ich das auch, und fahre gut damit.

Die Reset Anleitung für das Automatikgetriebe ist bekannt und valide, ich habe es aber nie angewendet.

Ich habe das Getriebe schon mehrfach resettet.

Das DCT fährt sich danach sehr hektisch. Auch auf "E" wird bei kleinen Gaspedal Bewegungen zurückgeschaltet.

Nach 30-50 Km Stadtverkehr hat sich das aber wieder normalisiert.

Am ruppigen Einkuppeln wird sich aber nichts ändern. Darauf hat das Reset meines Wissens keinen Einfluss.
Das Reset betrifft eigentlich nur die Schaltlogik,also die Adaption an den eigenen Fahrstil.

Die Qualität der Schaltung wird vom Reset nicht zurückgesetzt oder beeinflusst.

Mein DCT kuppelt z.B. relativ weich aber präzise ein. Wenn man an der Ampel zügig auf das Gas tritt, dann zwingt man das Getriebe dazu, die Lamellen entsprechend schnell zu schließen. Das wird dann meistens ruppig.

Es scheint aber bei den DCT deutliche Qualitätschwankungen zu geben. Da findet das Einkuppeln nicht so harmonisch statt. Erst passiert wenig und dann wird mit einem Ruck eingekuppelt.

Ich kenne das von meinem Getriebe in ausgewählten Situationen auch. Wenn ich z.B. an einer roten Ampel zum stehen komme, die im gleichen Moment auf Grün schaltet. Wenn ich jetzt sofort Gas gebe, passiert erst einmal nichts und dann wird mit einem Ruck eingekuppelt. Darum gebe ich in diesen Fällen nur sehr wenig Gas, bis sich das Getriebe sortiert hat.

Ähnliche Themen

Das Problem ist ja, dass das Getriebe quasi orakeln muss, welchen künftig Gang es vorlegen muss. Erst beschleunigt man, sodass das Getriebe vom Hochschalten ausgeht. Dann aber bremst man plötzlich ab, und das Getriebe muss erst im Hintergrund einen niedrigeren Gang vorlegen, und dann umschalten. Der Automatik fehlt ja diese „Prognose“, wie wohl weiter geht. Es schaltet ja direkt um.

Vor sehr langer Zeit gab es hier im Forum bereits mehrere Beiträge zur Anfahrschwäche.

Neben der Empfehlung ein Software-Update zu machen, was für jüngere Modelle wohl nicht nötig sein sollte, gab es auch eine Prozedur um die "Gasannahmeverzögerungsschaltung" dauerhaft abzuschalten:

https://www.motor-talk.de/.../a-klasse-1er-gang-t4271566.html?...

Bei manchen brachte das eine Verbesserung des Anfahrverhaltens

Wow! Das klingt ja mal spannend . STRG + ALT + ENTF heißt also bei Mercedes Scheibenwaschanlage und Eco 🙂 Da fragt man sich natürlich ob es irgendwo außerhalb der heiligen Sternhallen frei zugänglich eine Übersicht diese Tricks und Kniffe gibt. Rückbank dreimal umklappen, Fenster hinten rechts halb öffnen und schon hat man Tetris freigeschaltet oder sowas 🙂

Auf jeden Fall ist dann die WSS tiptop sauber...............😁

Voll das Placebo...........😉

Hat denn schon mal jemand den Sport+ Modus ausprobiert?

Hallo und Guten Tag, ich bin ein bisschen spät mit meinem Beitrag aber vielleicht hilft's doch noch jemanden oder Mercedes wacht endlich von seinem Dornröschenschlaf auf.
Habe in 2021 das Nachfolgemodell W247 Bauj.2019 mit 19 000 km gekauft, Vorbesitzer ein Werksangehöriger. Das allerselbe, Händleraussage; damit muss ich mich arrangieren.

@Normaner

Zitat:

Hallo und Guten Tag, ich bin ein bisschen spät mit meinem Beitrag aber vielleicht hilft's doch noch jemanden oder Mercedes wacht endlich von seinem Dornröschenschlaf auf.
Habe in 2021 das Nachfolgemodell W247 Bauj.2019 mit 19 000 km gekauft, Vorbesitzer ein Werksangehöriger. Das allerselbe, Händleraussage; damit muss ich mich arrangieren.

Tipp: Der W246 hat ein anderes DCT Getriebe als dein W247. Somit sind deine geschilderten gedanklichen Wahrnehmungen im W247 Forum, in diesem W246 Forum nicht von Bedeutung/übertragbar.

Wurde dir dein eigener Thread im W247 Forum zwischenzeitlich zu komplex?

https://www.motor-talk.de/.../automatik-t7497716.html?...

Gruß
wer_pa

Zitat:

@Normaner schrieb am 23. Juli 2023 um 16:04:55 Uhr:


Hallo und Guten Tag, ich bin ein bisschen spät mit meinem Beitrag aber vielleicht hilft's doch noch jemanden oder Mercedes wacht endlich von seinem Dornröschenschlaf auf.
Habe in 2021 das Nachfolgemodell W247 Bauj.2019 mit 19 000 km gekauft, Vorbesitzer ein Werksangehöriger. Das allerselbe, Händleraussage; damit muss ich mich arrangieren.

Nanomann,

Normaler, langsam entwickelst du dich aber zum
Märchenprinz!

Im w247 Forum hast du das Auto seit einem
halben Jahr, hier jetzt 2 Jahre .

Da stimmt doch was nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen