Probleme bei Hauptnutzer-Einrichtung
Hallo liebe Q4 Fahrer und Fahrerinnen,
seit kurzem bin ich nun im Besitz des Fahrzeugs. Heute wollte ich mich am MMI als Hauptnutzer hinterlegen. Das Hat leider nicht wie gewollt funktioniert.
Da ich im Bordbuch keine info dazu finden konnte hae ich mal bei AudiConect angerufen.
Die nette Dame war sehr bemüht, teilte mie aber am Ende mit, dass dies aktuell nicht möglich ist.
Hier ein Auszug der Mail die ich gerade erhalten habe:
Wir möchten Sie darüber informieren, dass eine Nutzer-Anmeldung am MMI, sowie die Funktionen einiger Dienste über die myAudi App der Audi Q4 e-tron Modelle momentan nicht verfügbar sind.
Hierzu wird ein Software-Update erforderlich sein, welches noch nicht verfügbar ist. Über einen Zeitpunkt, wann dieses Update verfügbar sein wird, können wir momentan keine Aussage treffen.
Habt Ihr diese Aussage auch bekommen oder funktioniert das bei euch.
Der Hersteller Verkauft mir für 65t€ ein Auto, liefert es aus und entwickelst dann die SW dazu?
Die Bestellte Leistung ist nicht vollständig erbracht, ist hier eine Minderung der Leasingingrate möglcih?
135 Antworten
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 20. Februar 2022 um 19:18:05 Uhr:
Zitat:
@TomReg schrieb am 20. Februar 2022 um 18:54:14 Uhr:
Komisch, denn sollte überall so sein. Na ja, wird bestimmt auch noch bei der CKW kommen. Immerhin gibt es in der Schweiz über 550 Stromversorger.
Schon, woher hast du das? Habe jetzt gerade bei 3 anbietern geschaut, ist nirgens so.
Ist Quatsch. Ich habe in meiner Gemeinde mit eigenem EW im AG auch noch einen Niedertarif. Dieser ist 4Rp. tiefer.
Zurück zum Thema. Für mich ist einfach unverständlich das der Premium Brand unter den MEB Softwarebugs hat welche es bei VW und Skoda nicht gibt. Schon klar, ist es eine Herausforderung die MEB mit dem MMI von Audi zum funktionieren zu bringen. Aber von einem Premiumhersteller darf man das erwarten!
Zitat:
@Mitch1 schrieb am 20. Februar 2022 um 21:11:02 Uhr:
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 20. Februar 2022 um 19:18:05 Uhr:
Schon, woher hast du das? Habe jetzt gerade bei 3 anbietern geschaut, ist nirgens so.
Ist Quatsch. Ich habe in meiner Gemeinde mit eigenem EW im AG auch noch einen Niedertarif. Dieser ist 4Rp. tiefer.Zurück zum Thema. Für mich ist einfach unverständlich das der Premium Brand unter den MEB Softwarebugs hat welche es bei VW und Skoda nicht gibt. Schon klar, ist es eine Herausforderung die MEB mit dem MMI von Audi zum funktionieren zu bringen. Aber von einem Premiumhersteller darf man das erwarten!
In Bern werden wir nicht nur bei den Steuern geschröpft sondern auch bei den Strompreisen.
Ja, die bugs dürften nicht sein. Erwarte dass bald das update kommt wo dies dann gebessert sein muss. Ansonsten wird der Q4 zum spott. Klar, design ist im Gegensatz zu den andern schon topp, aber wenn da die andern nachrüsten, dann gibts keinen grund mehr audi zu wählen. Da reicht der spruch mit vorsprung micht mehr.
Zitat:
@TomReg schrieb am 20. Februar 2022 um 21:15:03 Uhr:
Zitat:
@Mitch1 schrieb am 20. Februar 2022 um 21:11:02 Uhr:
Ist Quatsch. Ich habe in meiner Gemeinde mit eigenem EW im AG auch noch einen Niedertarif. Dieser ist 4Rp. tiefer.Zurück zum Thema. Für mich ist einfach unverständlich das der Premium Brand unter den MEB Softwarebugs hat welche es bei VW und Skoda nicht gibt. Schon klar, ist es eine Herausforderung die MEB mit dem MMI von Audi zum funktionieren zu bringen. Aber von einem Premiumhersteller darf man das erwarten!
In Bern werden wir nicht nur bei den Steuern geschröpft sondern auch bei den Strompreisen.
Die armen Eidgenossen! Zahlen bei den hohen Gehältern nur 21 Rappen pro kWh… Wir als Europas Höchstpreiszahler können davon nur träumen.
Wie auch immer, die eidgenössische Stromdiskussion sollte damit beendet sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@a380fly schrieb am 20. Februar 2022 um 21:50:38 Uhr:
Zitat:
@TomReg schrieb am 20. Februar 2022 um 21:15:03 Uhr:
In Bern werden wir nicht nur bei den Steuern geschröpft sondern auch bei den Strompreisen.
Die armen Eidgenossen! Zahlen bei den hohen Gehältern nur 21 Rappen pro kWh… Wir als Europas Höchstpreiszahler können davon nur träumen.
Wie auch immer, die eidgenössische Stromdiskussion sollte damit beendet sein.
Nun, wenn du einen A380 fliegen darfst wirst du dir den DE Kohlenstrom sicher leisten können. ;-) Die hohen Strompreise bei euch sind leider Hausgemacht. Den Symbolpoitischen Entscheidungen sei dank.
Ging es hier nicht um das Einrichten eines Hauptnutzers?
Ich verstehe jetzt den Zusammenhang mit den Strompreisen in der Schweiz nicht sofort. :-(
Ist es mittlerweile möglich mit der neuen SW-Version im Fahrzeug den Hauptnutzer anzulegen, oder ist man weiter Gast? Kann dies ggf. jemand mit neuer Softwareversion erläutern? 🙂
Hallo zäme. Nein. Gemäss Auskunft des Kundendienstes der Audi in der CH bis auf weiteres nicht möglich.
Also mich konnte der Händler als Hauptnutzer anlegen. Weiß allerdings nicht ab welchem Softwarestand das möglich war.
Bei Werksabholung letzte Woche gab es extra einen Stand mit Experten nur für die App. Der hat alles eingerichtet und freigegeben. Ich hab aber den alten SW Stand bekommen.
ich hab aber gemerkt, dass er kurz gestutzt hat, als eine Funktion gefehlt hat und das er gesagt hat: gestern gingen die Server nicht. Also selbst die Experten haben da ab und an zu kämpfen.
Hallo Q4 Fahrer,
bin neu hier und noch etwas unsicher was den Umgang / die Kommunikation im Motor Talk angeht.
Seit November 2021 fahre ich Q4 e-tron. Habe wohl das gleiche Problem wie viele hier: 1.) In der App Hauptnutzer im Fahrzeug nur Gastnutzer. Nach zwei Werkstattbesuchen immer noch das gleiche Problem! 2.) MMI speichert keine Heimatadresse und keine letzten Ziele! Angeblich wird an einem Softwareupdate bei Audi gearbeitet welches die Probleme beseitigen soll … wie kann es sein, dass Audi Dinge verkauft und sich teuer bezahlen lässt, die nicht funktionieren?
Gruß vom Raubritter
Ohne Hauptnutzer zu sein kannst du die App schlicht und ergreifend nicht nutzen.
Als Gast im Auto ist bei der alten Software so und ist laut einigen Berichten hier im Forum mit der neuen Software erledigt und funktioniert.
Die Probleme mit den Favoriten im Navi sind laut denselben Berichten hier im Forum ebenfalls behoben.
Was leider niemand weiß ist, wann wir Bestandskunden unser Update bekommen. Es hieß mal Ende Q2. Aber wenn man zur Zeit auf das auf unbestimmte Zeit verschobene Update beim ID4 schaut mache ich mir Gedanken ob Audi wirklich Ende Q2 loslegt. Naja, immerhin brauchen wir keine neue 12V Batterie.
@Raubritter so ärgerlich, frustrierend und unverständlich es ist so einen Mist ausgeliefert zu bekommen: Warte auf Update und reevaluiere deine Mängelliste dann nochmal. Es hilft dir Nerven zu sparen
Wir haben vor 5 Wochen unser Q4 abgeholt. Wir haben auch das Problem, dass Audi mich nicht als Hauptbenutzer hinterlegen konnte, obwohl ich mich und das Auto bei myAudi vorab registriert habe. Werkstatt hat mir die Rückmeldung gegeben, dass das nach Rücksprache mit Audi bekannt ist und in einem vor Ort Update Ende Q2 erledigt sein soll. Kann also einige bisherigen Anmerkungen hier bestätigen. Und ja, bei jedem Einsteigen muss man erst irgendetwas bestätigen bevor das Display angeziegt wird. Zudem habe ich auch das Problem, dass die Uhrzeit nicht stimmt und manuell eingestellt werden muss. Auch das soll mit dem Update kommen...
Ansonsten sehr sehr zufrieden mit dem Auto. Die Problme sind blöd und ärgerlich - aber akzeptabel.
Ende Q2? ?? Von welchem Jahr? In einer Woche beginnt Q3! Ursprünglich hat es mal geheissen Q4/21!
Glaube nicht daran dass da in absehbarer Zeit ein Update kommt. Bei Audi werden die Ressourcen lieber ins Marketing (Neukunden) statt zufriedene bestehende Kunden gesteckt!