Probleme bei Hauptnutzer-Einrichtung
Hallo liebe Q4 Fahrer und Fahrerinnen,
seit kurzem bin ich nun im Besitz des Fahrzeugs. Heute wollte ich mich am MMI als Hauptnutzer hinterlegen. Das Hat leider nicht wie gewollt funktioniert.
Da ich im Bordbuch keine info dazu finden konnte hae ich mal bei AudiConect angerufen.
Die nette Dame war sehr bemüht, teilte mie aber am Ende mit, dass dies aktuell nicht möglich ist.
Hier ein Auszug der Mail die ich gerade erhalten habe:
Wir möchten Sie darüber informieren, dass eine Nutzer-Anmeldung am MMI, sowie die Funktionen einiger Dienste über die myAudi App der Audi Q4 e-tron Modelle momentan nicht verfügbar sind.
Hierzu wird ein Software-Update erforderlich sein, welches noch nicht verfügbar ist. Über einen Zeitpunkt, wann dieses Update verfügbar sein wird, können wir momentan keine Aussage treffen.
Habt Ihr diese Aussage auch bekommen oder funktioniert das bei euch.
Der Hersteller Verkauft mir für 65t€ ein Auto, liefert es aus und entwickelst dann die SW dazu?
Die Bestellte Leistung ist nicht vollständig erbracht, ist hier eine Minderung der Leasingingrate möglcih?
135 Antworten
Zitat:
@Jens.Little schrieb am 20. Februar 2022 um 12:46:35 Uhr:
@Mitch1 ob bescheuert oder nicht lasse ich jetzt mal unkommentiert, da meine persönliche Haltung!
Ich frage mich bei solchen Kommentaren immer, wie kann man nur so blind 70-80€ ausgeben ohne sich im Vorfeld schlau zu machen!? Welche Dienste hat Audi dir versprochen, die dir nun nicht zur Verfügung stehen? Auf dieser Basis kannst du mit dem Hersteller diskutieren, aber doch nicht auf heutige Standardfunktionen beharren. Wenn Dinge nicht funktionieren nervt mich das genauso wie jeden Anderen, aber man sollte sich mal genauestens überlegen auf welcher Grundlage man auf diesem Niveau abzieht! In diesem Thread geht’s um den Hauptbenutzer, der wie mittlerweile Alle mitbekommen haben bei Fahrzeugauslieferung angelegt und berechtigt wird, oder besagten Digital Support von Audi! Kann man seit geraumer Zeit überall nachlesen, vorausgesetzt man macht sich die Arbeit. Andernfalls muss man eben mit stumpfen Waffen kämpfen und sich von mehr oder weniger guten Freundlichen das Thema erklären lassen ..
In diesem Thread geht's um den Hauptnutzer im MMI der eben nicht angelegt werden kann.
Du bist Hauptnutzer in der MyAudi App und nicht im Fahrzeug..Da bist du Gastnutzer....
Ich habe in meinem alles drin. Ich habe auch Internetguthaben beim Audiprovider.
Als ich das Fahrzeug bestellte sagte mir keiner das gewisse Funktionen die ich bestellt und bezahlt habe nicht funktionieren. Im Internet gab's nix da das Auto noch nicht ausgeliefert wurde. Bei deg Übergabe in Ingolstadt mühten sich einige der Mitarbeiter ab, konnten sich aber nicht erklären warum die bestellten und bezahlten Funktionen nicht laufen...
Ich sollte zum Händler. Audi selbst findet nich5s aber der Händler?
Ne, der bekam auch nicht hin....
Nach etl7chem hin und her steht nun fest:
Audi wusste von vornherein was geht und was nicht.
Weder haben sie es kommuniziert noch aus dem Konfigurator genommen. Selbst den Händlern wurde und wird der Stand mitgeteilt. Dem Händler ist deswegen kein Vorwurf zu machen.
Das von Audi vorgesehen Update in KW48 ist nicht fertig und soll jetzt evtl. Im Q2 ausgerollt werden.
Man will gleich MEB 3.0 ausrollen statt vorher MEB 2.3 (VW ID ist auf 2.3 und rollh Q1 3.0 aus)
So ist der derzeit inoffizielle Stand.....
Und ich glaube kaum das du Hauptnutzer im Fahrzeug bist und eine Nutzerverwaltung hast....
Den haben schon sehr viele gesucht und nicht gefunden...Selbst Audi Ingolstadt nicht.....
Deshalb fragen ja viele.....Es geht eben einiges nicht was bestellt wurde. Wenn du Basis MMI bestellt hast fehlt dir ja fast nichts...Jene die das Grosse MMI bestellt haben fehlt einiges. Bevor man also jemand darauf hinweist sich zu informieren sollte man dies evtl. selbst tun....Das Fahrzeug selbst ist toll. Doch wenn man was bezahlt hat sollte zumindest eine Kommunikation seitens Audi stattfinden. Es ist in dem Fall eine Bringschuld Audis und keine Holschuld des Käufers. Soviel steht fest
Zitat:
@Jens.Little schrieb am 20. Februar 2022 um 14:38:00 Uhr:
Was funktioniert denn nicht was bestellt und bezahlt wurde?
Als ich im Mai meinen Q4 bestellt habe, gab es eine website von Audi, in der die Vorteile eines Ladetimers erläutert wurden: Es schont die Batterie, wenn man den Ladetimer so einstellt, dass er morgens beim Losfahren gerade mit dem Laden fertig ist. Als "Überschrift" dieser website waren zwei Q4 abgebildet.. Wenn ich seit 5 Monaten meinen Q4 so schonend laden wollte, müsste ich jede Nacht um 2 Uhr zur Garage runter, um den Karren anzustöpseln. Ich finds schlichtweg beschämend - aber die unverbesserlichen Audi-Fans können mich natürlich fragen, wieviel ich von meinem 70 000-Kaufpreis für einen Ladetimer bezahlt habe.
(Nur nebenbei: der kleine VW ID3 hat einen Ladetimer und dort musste man ihn meines Wissens nicht zusätzlich bestellen und bezahlen)
Ok, ein mangel, der mit dem update behoben wird. Ich hab eineschlaue box, die macht das. Denn der audi weiss ja nicht, wenn ich noch genügend förigen strom habe.
Ähnliche Themen
Das Elektromobilität immer noch sehr experimentell ist, ist uns hoffentlich allen klar. Selbstverständlich ist es mehr als fraglich, wenn man sich Marketing aufgearbeiteten Features als Verkaufsargument behilft. Daher ist es immer ungeschickt sich alleine auf den Hersteller zu verlassen. Spätestens wenn das 2. /3. EV dazukommt wird’s schwierig. Daher fahre ich bei solchen Dingen wie Ladetimer & Co. zweigleisig. Heißt in diesem speziellen Fall übernimmt das meine WB. Völlig losgelöst was dran hängt.
Aber ich gebe dir völlig recht, sowas ist Bauernfängerei, aber auch durchaus leider das Schicksal der Erstbesteller. Was nicht heißt, dass ich die Art und Weise befürworte.
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 20. Februar 2022 um 15:24:40 Uhr:
Ok, ein mangel, der mit dem update behoben wird. Ich hab eineschlaue box, die macht das. Denn der audi weiss ja nicht, wenn ich noch genügend förigen strom habe.
Bei mir beginnt die Niedertarifphase um 24:00...
Also aufstehen und anstöpseln?
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 20. Februar 2022 um 18:10:30 Uhr:
Ja eben, kann der wb sagen, erst an 2
00 uhr strom liefern
Na dann hat ja Audi alles richtig gemacht, Fanboy
Zitat:
@thinksimple schrieb am 20. Februar 2022 um 17:52:30 Uhr:
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 20. Februar 2022 um 15:24:40 Uhr:
Ok, ein mangel, der mit dem update behoben wird. Ich hab eineschlaue box, die macht das. Denn der audi weiss ja nicht, wenn ich noch genügend förigen strom habe.Bei mir beginnt die Niedertarifphase um 24:00...
Also aufstehen und anstöpseln?
Wurde bei uns in der ganzen Schweiz per 1.1. abgeschafft. Jetzt Einheitstarif in meinem Fall von 0.21 Fr. pro kWh.
Eben nochmals, nicht ganze schweiz, ckw hat noch 2 tarife, klar, nachttarief wurde angehoben, jedoch nur noch knapp 4rp differenz
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 20. Februar 2022 um 18:47:02 Uhr:
Eben nochmals, nicht ganze schweiz, ckw hat noch 2 tarife, klar, nachttarief wurde angehoben, jedoch nur noch knapp 4rp differenz
Komisch, denn sollte überall so sein. Na ja, wird bestimmt auch noch bei der CKW kommen. Immerhin gibt es in der Schweiz über 550 Stromversorger.
Zitat:
@E-Auto schrieb am 20. Februar 2022 um 18:24:11 Uhr:
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 20. Februar 2022 um 18:10:30 Uhr:
Ja eben, kann der wb sagen, erst an 2
00 uhr strom liefern
Na dann hat ja Audi alles richtig gemacht, Fanboy
Sage nicht dass es gut ist, schaue es nur nicht als risiger mangel ist. Und gemäss angaben soll es beim update behoben sein. Für mich jetzt einfach nicht ein bock wo verheerend ist. Meine hab ganz andere geräte gekauft bei denen ihre hauptfunktion nicht wirklich funktionierte.
Zitat:
@TomReg schrieb am 20. Februar 2022 um 18:54:14 Uhr:
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 20. Februar 2022 um 18:47:02 Uhr:
Eben nochmals, nicht ganze schweiz, ckw hat noch 2 tarife, klar, nachttarief wurde angehoben, jedoch nur noch knapp 4rp differenzKomisch, denn sollte überall so sein. Na ja, wird bestimmt auch noch bei der CKW kommen. Immerhin gibt es in der Schweiz über 550 Stromversorger.
Schon, woher hast du das? Habe jetzt gerade bei 3 anbietern geschaut, ist nirgens so.
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 20. Februar 2022 um 19:18:05 Uhr:
Zitat:
@TomReg schrieb am 20. Februar 2022 um 18:54:14 Uhr:
Komisch, denn sollte überall so sein. Na ja, wird bestimmt auch noch bei der CKW kommen. Immerhin gibt es in der Schweiz über 550 Stromversorger.
Schon, woher hast du das? Habe jetzt gerade bei 3 anbietern geschaut, ist nirgens so.
Weiter wird in Zukunft der Doppeltarif abgeschafft. Der heutige Nachtstrom (Niedertarif), der immer etwas günstiger war als der Tagesstrom (Hochtarif), wird schrittweise zusammengeführt. Ein Grund dafür sind die Solaranlagen, die tagsüber massiv viel Strom produzieren. Der Konsument darf langsam umdenken und seine leistungsstarken Maschinen bei Tag einschalten, da dann mehr Strom auf dem Netz ist als in der Nacht.
Ja gelesen habe ich das, dass es mehr angleichung gibt, aber nichts so trotz haben wir nachts einiges an atom wo wir nicht abschalten können. Dazu kommt noch, dass sicher viele den eigenstrom selber speichern. Weiss nicht ob dieser weg auf geht mit dem gleichen preis, man wirds sehen. Sicher wird es so oder so teurer.