Probleme bei der Gasannahme
Hallo Opel-Fachleute im Forum ...
Ich hab' mit meinem Astra ein "kleines" Problem!
Er nimmt hin und wieder kein Gas an, d.h. kurz nach dem Wegfahren (Motor kalt, circa 20sec bis zu 2min nach dem Kaltstart) kann man nicht weiterfahren ...
Folgende Symptome treten auf:
- die Leerlaufdrehzahl ist stabil
- der Motor dreht nicht hoch, nur mit Mühe kommt man bis auf circa 2.000min-1
- wenn man dann versucht einzukuppeln, fällt die Drehzahl sofort auf die Leerlaufdrehzahl ab oder der Motor stirbt ab, wenn man nicht rechtzeitig auf das Kupplungspedal tritt
- eine ausreichende Motor-Leistung bzw. -Drehzahl, um Anfahren zu können, kann nicht erreicht werden -> Folge: Man blockiert die Kreuzung oder die Straße ...
- nach circa 1min "Spielen" mit dem Gaspedal - wie gesagt, der Motor dreht dabei unwillig bis an die 2.000min-1 Grenze (Verbrauch am BC > 25l), ist Alles wieder ganz "normal": Schnelles Hochdrehen des Motors plus volle Leistungsabgabe
Ich habe zwar einen Verdacht, aber bevor ich zu meinem FOH gehe, möchte ich die Meinung eines Opelfachmanns im Forum einholen!
Einige Hintergrund-Infos zum Auto:
- Astra H 1.7cdti Caravan, 110PS, gut 5 Jahre alt, ~160tkm gelaufen, 1.Besitzer (kenne also meinen Astra so halbwegs ...)
- das Auto ist scheckheftgepflegt (letzter KD vor ~15tkm) wird fast nur auf Langstrecken gefahren (80% der Strecken über 100km); nicht gejagt (also meiner Meinung nach kein Problem mit einem verrußten Kat); bisher keine Probleme mit dem Auto (außer bei 144tkm M32 Getriebeschaden)
- das Problem trat zum 1.Mal vor circa 5.000km auf, dann vor rund 1.500km und kürzlich vor gut 500km (mal schauen, wann's wieder kommt ...)
Vielleicht kann mir jemand eine Diagnose stellen, was eigentlich los ist ...
19 Antworten
115
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
105 oder 115PS?Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
105 oder 115PS?Gruß Metalhead
Meiner hat 115. Mit einem gasbetrieb unter anderem
Zitat:
Original geschrieben von Big Daddy 2
Hallo denisleandro,
ich möchte zwar Metalhead nichts vorwegnehmen, aber meine Werkstätte bestätigt, dass die AGR-Ventile regelmäßig hops gehen - und auch die Benziner haben so ein Teil drin! Meine Werkstätte hatte z.B. so ein Teil vorrätig und musste nichts bestellen ...Bei mir war Metalheads Ratschlag jedenfalls ein Volltreffer: Seit dem AGR-Austausch läuft meine Mühle wieder besser als je zuvor! Er zieht von unten raus über das komplette Drehzahlband wieder wie ein "Junger" - ich hab' seit dem Austausch schon wieder gut 3.000km runtergespult und festgestellt, dass der Fehler mit der Gasannahme (mal mehr, mal weniger) schon seit rund 50.000km sporadisch aufgetreten ist. So hab' ich letzten Winter bei -18°C auch einmal für 50km diese Probleme gehabt und hab dies auf schlechten (Winter-) Diesel geschoben - das gleiche Diesel hat aber am nächsten Morgen mein Autochen auch bei -23°C ohne Schwierigkeiten durch die Eis-Kälte gebracht.
Also warten wir auf Metalheads Kommentar ...
Vielen -Dank. Was heisst AGR? Agregat?Meine Grammatik ,ich weiss. was würde das kosten?
Zitat:
Original geschrieben von Big Daddy 2
... dass die AGR-Ventile regelmäßig hops gehen - und auch die Benziner haben so ein Teil drin!
Der Z16XER (115PS) hat keines, der macht das über die Nockenwellenverstellung.
Zitat:
Original geschrieben von denisleandro
Meiner hat 115.
Zitat:
Original geschrieben von Big Daddy 2
Also warten wir auf Metalheads Kommentar ...
Das AGR is es nicht 😛
Zitat:
Original geschrieben von denisleandro
Mit einem gasbetrieb unter anderem
Das ist schon mal schlecht.
Wann wurden die Ventile zuletzt eingestellt?
Ist evtl. schon ein gasfester Kopf drauf?
Wie viele km auf Gas?
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von denisleandro
Was heisst AGR?
AbGasRückführung.
Gruß Metalhead