Probleme bei der BT Freisprech. mit K800i
...
hallo...
wer hat die selbe Hardware wie ich..und hat auch Probleme mit der Opel Bluetooth Freisprecheinrichtung und dem SE K800i...
wenn ich jetzt an dem Handy Bluetooth Einschalte und mein Autoradio findet das Handy und zeigt dieses auch an..( Vodafone.de )
dauert es max. 4 Sek. und dann trennt es sich wiede automatisch....
wodran könnte das liegen , wer kann mir da ein bisschen weiterhelfen...?!?!?!?!
Ähnliche Themen
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pecko
Also habe jetzt meinen neuen Siggi seit gestern. Auch mit BT-FSE und das K800i.
Per Bluetooth klappt die Verbindung, also Handyname und "o2-de" werden im CID angezeigt. BT-PIN ist auf 0000. Aber die FSE liest das Telefonbuch (keine Einträge auf SIM, nur auf Tel.) und die Anrufleiste nicht ein und das Handy läßt sich auch nicht von der FSE steuern. Also die FSE versucht die Daten einzulesen, aber selbst nach mehreren Minuten wird nichts angezeigt. Nur wenn ich über das Handy einen Anruf tätige oder annehme schaltet sich die FSE ein.
Beim nagelneuen Nokia 6288 (auch o2) meiner Freundin klappt alles auf Anhieb (Handyname, "o2-de" und nach einigen Sekunden auch die Anruferliste und das Telefonbuch werden angezeigt und man kann einen Anruf von der FSE tätigen).
Weiß jemand woran das liegt?
Hat echt niemand eine Lösung für das Problem?
Hallo,
das ganze Thema rund um das K800i und der Opel FSE ist ein Software Problem des Ericsson. Ich habe mich vor kurzem auf einer Fachmesse in Wien mit einem Sony Ericsson Techniker unterhalten, und er meinte dieses Problem auch von BMW usw. zu kennen. Wenn du Glück hast funktioniert es mit der nächsten Software Version des K800i bzw. kann es auch durchaus mit einer älteren funktionieren die bereits vor 1,5 Jahren auf den Markt gekommen ist. Ärgert mich auch selbst das es da bis jetzt keine ordentliche Lösung gibt!
Sollte denoch jemand etwas herausfinden bitte um Info!
MFG Mario
Hallo Mario,
ich habe es mir selber gemacht und es funktioniert alles ;-)
1. Neue Software von Sony-Ericsson aufs Handy gespielt (Link von mecky)
2. Zuberhör 11 0 beim Profil Carkit eingestellt.
Alles funktioniert perfekt: Anruflisten und Telefonbuch werden über BT in de FSE eingelesen und das Handy läßt sich über die FSE steuern!
ENDLICH!
Grüße
pecko
ist aber das problem wenn man ein vodafone handy besitzt....da gibt es nämlich noch keine software...wo es geht...
Ja klar! Deshalb kommen bei mir auch keine Vodafone- oder T-Mobile Handys ins Haus. Entweder brandingfreie Handys oder mit wenig Branding wie bei o2 oder E-Plus..... Ist doch bescheuert daß einem Vodafone und T-Mobile die Handys zu vermurksen, daß man dann kaum aktuelle Software aufspielen kann und ewig mit Bugs leben muß!
ja da sagst du was....ist wohl richtig..
aber ich hoffe noch...und glaube ganz fest dran, das vodafone bald eine neue Software rausbringt....*festdranglauben*
Hallo zusammen,
also ich habe auch ein komplett Branding Freies K800i und habe die Software R1ED001 installiert! Habe auch im KFZ Profil das Zubehör 11 0 hinzugefügt nur leider ohne Erfolg!
Welche Software habt ihr wo es funktioniert?
Wenn ich ein Update machen möchte bekomme ich immer die Meldung, dass ich ohnehin bereits die neueste Software nutze!
MFG Mario
Jetzt habe ich das gleiche Problem. Mußte mein K800i tauschen, weil der Lautsprecher defekt war. Also wieder neueste Software drauf, Zubehör 11 0 ins Profil "Kfz-Betrieb" und es geht nicht mehr.
Das Handy koppelt mit der UHP aber nach etwa 5-10 Sekunden ist die Verbindung weg. BT ist nicht im Stromspar-Modus und ich habe auf etwa 80 Kontakte nur im Tel. (nicht auf der SIM) reduziert.
Software ist R1JG001
Hat jemand eine Ahnung warum? Ist die Software-Version doch nicht die richtige?
Danke Pecko
Seit dem aufspielen der Software Ende Mai hat es dann anstandslos funktioniert.
Habe zuerst beide Verbindungen beim DVD 90 und im K800 gelöscht. Sonst gar nichts voreingestellt am Handy. Es ist sofort eine Verbindung aufgebaut worden und es aktiviert aitomatisch das KFZ Profil, auch Tel Buch etc jetzt einwandfrei.
casabinse
Ichgrabe den alten Thread nochmal aus.
Gibt es neue Erkenntnisse? Ich habe hier ein Brandingfreies K800i mit aktuellster Firmware, Zubehör "11 0" im KfZ Profil ist ausgewählt und die Anruflisten sind leer. Nach 5-10 Sekunden bricht die BT Verbindung aber immer wieder ab 🙁
Es ist egal von welcher Seite aus man das Pairing durchführt. Das Handy wechselt zwar automatisch in das Kfz Profil, das wars dann aber auch schon.
Bei mir ist es ein CD70 mit CID und originaler Telefonvorbereitung.
Bluetooth ist für mich sowieso ein Reizthema, wenn es doch Standards und Protokolle gibt, warum funktioniert der Krempel nie zufriedenstellend?
Gibt es eigentlich eine Ladeschale für das K800i?
Eine Ladeschale für das K800i gibt es schon (Bestr.Nr. 67 88 550). Leider noch keine für das K810i 🙁
Das Thema Bluetooth und Sony Ericsson Handys nervt mich mitlerweile echt. Was ich alles schon recherchiert und probiert habe . . . nichts klappt. Echt zum K...
Hier mal meine Story:
Mein K810i verbindet sich kurz per BT und bricht dann wieder ab. Der Klassiker! Neueste Firmware ist drauf, Anruflisten leer, Zubehör "11 0", Pairing von beiden Seiten usw. Alles mögliche probiert. Es geht einfach nicht. Mein Telefonbuch umfasst knapp 200 Einträge mit über 200 Nummern. Reduzierung kommt nicht in Frage. Sowas muss einfach funktionieren.
Und wenn ich dann auch noch die Sachen von der K800i Schale lese, weiß ich genau, was mich bei der irgendwann kommenden K810i Schale erwartet. Und deswegen könnte ich das Handy schon jetzt an die Wand werfen.
Ok dachte ich dann, reaktivierst Du Dein altes K750i. Das Ding hatte ich schon vorher auf ein W800i umgeflasht. Verbunden und siehe da, BT Verbindung hält. Aber von ca. 200 Nummern sind nur 100 drin. Also vor ein paar Tagen wieder umgeflasht und aktuellste K750i Firmware draufgespielt. BT Verbindung hält wieder und er lädt jetzt 40 von 200 Nummern. Super. Dann Nummernanzahl auf ca. 80 reduziert und jetzt lädt er noch 19 Nummern! Ich könnte brechen 🙁
Vielleicht geht ja doch die W800i Firmware besser? Da deren letzte Version ein paar Stände der K750i hinterher hinkt, habe ich wieder auf W800i umgeflasht und deren letzte Firmwareversion genommen. Und wieviel Nummern lädt er nun? Genau 39 von ca. 80. Wieder Super 🙁
Das gestrige Update der Infotainment Software von 7/2005 auf 4/2007 hat absolut nichts gebraucht, Null Unterschied. Wahrscheinlich muss ich doch auf die ollen alten Nokias umsteigen 😠
Was ich nach dem Softwareupdate noch vermisse, ist die Telefonbuchfilterung. Ist die bei 39 Einträgen nicht aktiv?
So, genug Frust abgelassen 😉
Gruß,
Max
Danke, jetzt fühle ich mich jetzt schon viel besser (oder schlechter, denn Hoffnung habe ich jetzt kaum noch).
Ich hatte schon ins Auge gefasst die LAdeschale als Lösung zu kaufen, wo ist da jetzt das Problem?
Gruß
Sebastian
Die Schale beim K800i liefert nur noch Strom. Kopplung erfolgt auch via Bluetooth. 😠
Da gabs hier auch schon einen andere Thread zu. Finde ich nur gerade auf die schnelle nicht.
Die Schalen fürs K750i und alles was so davor war, funktionieren aber wohl problemlos.
Ach ja, ein K610i hatte ich auch noch probiert. Und natürlich geht es nicht. Absolut gleiche Symptome wie beim K810i.
ich hatte mit meinem W880i bis vor kurzem das gleiche Problem. Die Bluetooth Verbindung wird aufegbaut und bricht nach ein paar Sekunden wieder zusammen.
Ich war deswegen beim FOH und der hat ein Update für die UHP eingespielt.
Seitdem habe ich keine Probleme mehr. Es funktioniert alles Wunderbar.
Im Gegenteil: mit der neuen Software gibt es sogar eine neue Filterfunktion für das Telefonbuch die ich bisher nicht hatte.
Gruß
bigC