Probleme A6
Hallo Leute,
habe in letzter Zeit Probleme mit
den Querlenkern links gehabt und diese
austauschen lassen müssen.
Was leider ein teurer Spaß wurde weil die Buchse im Achsschenkel kaputt ging und ich auch noch einen neuen Achsschenkel kaufen musste.
Leider stellte sich jetzt heraus das rechts auch noch Spiel ist sprich leichtes klackgeräusch auch.
Wo bekomme ich das im Kölner Raum günstig
gemacht?Teile( außer dem Achsschenkel)sind vorhanden.
Habe seit heute das Problem,das die Batterieleuchte
anging und der Wagen auch einmal unruhig lief.
Dann ging die Batterie Leuchte wieder aus.
Nach einem kurzen Stop wieder an und währen des Fahrens wieder aus.
Die Batterie wurde vor einem Jahr getauscht.
Der von einer Werkstatt meinte(ich habe nur mit ihm telefoniert) die Lichtmaschine wäre wohl kaputt?
Kann man den die Kontakte( Kohlen) nicht mehr
austauschen?
Es ist ein Audi A 6 ,2,7 Liter Diesel Kombi,Schalter Bauj. 2007 mit jetzt 184000 km ca.
Was kann man machen und wer könnte mit Rat und eventuell Tat helfen.?
Wohne im Grossraum Köln...
Vielen Dank im voraus
18 Antworten
Hallo....
Habe durch einen glücklichen Zufall eine Neue
Valeo Lichtmaschine ( natürlich mit Regler)
günstig kaufen können.Von einem Autohaus das durch die Corona Krise in Konkurs gegangen ist.
Da der Ausbau ja ziemlich aufwendig ( für einen Lichtmaschinenwechsel) ist und ich es deshalb vermeiden will unnötigen Aufwand zu betreiben.
Ist meine Frage,welche Riemen gehen alle über
Die Lichtmaschine? Den ich will sie dann direkt gegen neue aus tauschen.Weiss nicht in welchem Zustand die Riemen sind.Denk mir aber nicht im besten,wenn die Lichtmaschine 180000 runter hat.
Müsste ja wahrscheinlich sogar einen kompletten
Satz Riemen geben.
Und so vermeide ich unnütze Arbeit und eventuell
wegen eines defekten Riemens liegen zu bleiben.
Gibt's eigentlich Marken( Qualitäts) Unterschiede bei den Riemen?
Danke wie immer für Tips usw.
Hallo...
Die Lichtmaschine wird wohl morgen eintreffen.
Jetzt habe ich gehört das die Lichtmaschine
an das Steuergerät angelernt werden muss???
Stimmt das?Finde es wird leider immer komplezierter!
Vielleicht investierst Du mal einen Zehner, meldest dich bei Audi Erwin an. Und lädst Dir alle Reparaturhandbücher runter, die es für Dein Modell gibt. Dann weißt Du mehr als Ich habe gehört. Da gibt’s eines das heißt elektrische Anlage. Da schaust Du rein in den Griff 27. Dann weißt Du, das man eine neue LIMA nicht anzulernen braucht. Vorausgesetzt Du baust den gleichen Typ ein der vorher drin war. Dort steht auch drin, wie man die Riemen tauscht und alles was Du noch gefragt hast. Wenn man Musik machen will braucht man Noten. In Deinem Falle also Reparaturhandbücher und Stromlaufpläne. Ohne kommt nur Fusch raus.
Aber es soll ja Leute geben, die können alles ohne solchen altmodischen Kram. 😁. Ja, die gibt es auch, weil sie jeden Tag so etwas machen und eine Menge Erfahrungen in der Werkstatt gesammelt haben. Ich gehöre nicht dazu. Ich muss mir auch alles schrittweise erarbeiten, anlesen und ausprobieren. Auch mal Rückschläge einstecken. Aber wer kennt das nicht.
Hallo Leute,
Habe vergessen zu schreiben.Jetzt ist alles in Ordnung.Lima komplett mit Rollen ,Spanner und Riemen getauscht.
Und eine Woche Später habe ich einen Ölwechsel
gemacht mit Longlife Öl( weil die Ölablassschraube defekt war und der nächste Ölwechsel sowieso in ca 2 tkm fällig gewesen wäre)mit allen Filtern( Öl,Diesel,Luftfilter und Innenraum Filter)und habe dabei auch die Querlenker auf der Rechten Seite ausgetauscht.
Oben.Unten waren noch sehr gute drin und die in meinem Der passten leider nicht unten?
Wie kann es sein,das links alles gepasst hat und rechts nicht?
Da Geräusch ist auf alle Fälle weg!