Problemdatenbank
Hi Leute,
was haltet Ihr davon, eine Problemdatenbank zum EOS aufzubauen, wo alle, die schon einen haben, ihre kleinen oder auch größeren Probleme eintragen können.
Wer von Euch kann sowas machen?
113 Antworten
Heute war es dann soweit, der erste Platzregen und ich war zufällig beim Freundlichen einen Polo kaufen für die Schwiegermom.
Rechte Tür nach dem Regen auf und siehe da, der Sitz ist Nass. Wassereinbruch an der A-Säule vorne Rechts. Deutlich zu sehen das eine Dichtung am Glasdach nicht richtig sitzt bzw. etwas eingedrückt ist.
Sofort in der Werkstatt bescheid gegeben und die haben VW angerufen. Termin wird mir bekannt gegeben da sie selber nix am Auto machen dürfen. Nun kommt er dann in das VW Zentrum Koblenz, wahrscheinlich.
Naja hoffentlich scheint bald die Sonne wieder ;-)
In die Problemdatenbank kann man eigentlich auch aufnehmen, dass ihr z.Zt. möglichst keinen Unfall mit eurem Eos bauen dürft, denn Ersatzteile sind teilweise nicht lieferbar... da hab' ich letzte Woche meinen EOS von der Reparatur abgeholt und die haben ihn nur notdüftig zusammengeflickt, weil z.B. der Kühlergrill z.Zt. nicht als Ersatzteil erhältlich ist. Da wohn' ich in Wolfburg scheinbar an der Quelle, aber nur scheinbar...
Wann wieder lieferbar, keine Ahnung. Unglaublich, oder? Nun darf ich wohl wochenlang mit kaputter Front herumfahren... ich bin vielleicht sauer!!
Oh Gott, wenn man das alles hört wird einem ja Angst und Bange. Gibt meiner Vorfreude auf den Wagen einen gewaltigen Dämpfer.
Sind denn auch Fahrzeuge aus dem MJ 2007 unter den Pechvögeln?
Gruß Gisi
Da haben diejenigen, die wie ich fast einen Monat zwischen Anlieferung in Emden und Auslieferung in WOB warten müssen, ja Glück im Unglück.
Verunfallen sollten diese Fahrzeuge wohl nicht mehr - höchstens verhageln.
Mal im Ernst - was das an logistischen Fehlern bei VW gemacht wird: Kreisklasse! Dafür sind die Preise wie in der Bundesliga.
Hat VW eine Aussage dazu gemacht, wann mit einer lückenlosen Ersatzteillieferung gerechnet werden kann?
Zitat:
Original geschrieben von Gavi
In die Problemdatenbank kann man eigentlich auch aufnehmen, dass ihr z.Zt. möglichst keinen Unfall mit eurem Eos bauen dürft, denn Ersatzteile sind teilweise nicht lieferbar... da hab' ich letzte Woche meinen EOS von der Reparatur abgeholt und die haben ihn nur notdüftig zusammengeflickt, weil z.B. der Kühlergrill z.Zt. nicht als Ersatzteil erhältlich ist. Da wohn' ich in Wolfburg scheinbar an der Quelle, aber nur scheinbar...
Wann wieder lieferbar, keine Ahnung. Unglaublich, oder? Nun darf ich wohl wochenlang mit kaputter Front herumfahren... ich bin vielleicht sauer!!
Passt nicht ganz hierher aber,
das Problem kenn ich. Hatte letztes Jahr mal ne unfreuliche Begegnung (ich war Unschuldig) mit meiner Passat Limo an einer Tiefgaragenausfahrt in WOB. Mein Wagen stand 3!!!!!!!!!!!!!! Wochen im Autohaus, weil VW die Teile nicht liefern konnte.
Zitat:
Original geschrieben von gisi_casalinga
Oh Gott, wenn man das alles hört wird einem ja Angst und Bange. Gibt meiner Vorfreude auf den Wagen einen gewaltigen Dämpfer.
Sind denn auch Fahrzeuge aus dem MJ 2007 unter den Pechvögeln?Gruß Gisi
Kann dir nur beipflichten. Werde wohl doch keinen bestellen 🙁
Obwohl er mir wirklich waaaaahnsinnig gut gefallen würde....
Gruß
Arouso
Ich habe nun eine kleine Problemdatenbank angelegt wo jeder der möchte seine Probleme posten kann. Vielleicht hilft es der Übersicht etwas.
EOS Problemdatenbank
Modelljahr
Hallo!
habe mir den Eos am 6. Juli bestellt. Lieferung soll im September sein.
Ist das dann schon das Modelljahr 2007?
So,
dann äußere ich auch mal ein kleines Problem, habe hier schon gelesen das manche Probleme mit der hinteren Scheibe haben bei schließen des Dachs. Bei mir ist es nicht die hintere sondern vorn die Fahrerseite....finde es zwar nicht weiter tragisch aber werde dennoch mal beim Händler bescheid geben.
Weiteres habe ich im Kofferraum eine Abgebrochene Plastikschraube gefunden, weiß noch nicht woher die kommt, denke mal ist von der Befstigung des Teppich. Außerdem fehlte mir von anfang an eine Gummiauflage im Kofferraum worauf die Füße des Dachs aufliegen wenn das Dach geöffnet ist (rechts und links im Kofferraum).
Sonst habe ich keine Probleme feststellen können, kein kacken und auch "noch" kein Wassereinbruch, muß aber gestehen das ich mich noch nicht in eine Waschanlage getruat habe.
Achja hat hier jemand ne ahnung wie man die Innenraumüberwachung sensiebler einstellen kann? Kann reifassen und was herausholen, evtl geht sie an, aber meistens nicht.
Mfg
ThoNie
Zitat:
Original geschrieben von ThoNie
Achja hat hier jemand ne ahnung wie man die Innenraumüberwachung sensiebler einstellen kann? Kann reifassen und was herausholen, evtl geht sie an, aber meistens nicht.
Mfg
ThoNie
Ich habe es auch mal ausprobiert. Zuerst ging sie gar icht an.
Dann habe ich aber gemerkt, dass sie noch gar nicht "scharf" war.
Nach dem Abschließen habe ich ein paar Sekunden gewartet und reingegriffen und nichts passierte. Als ich ein paar Minuten gewartet habe, ging sie korrekt an.
Ich weiß jetzt nicht die genaue Zeit, aber die Innenraumüberwachung wird erst nach einer bestimmten Zeit scharfgeschaltet.
Gruß
Spike72
Das Problem mit den SCheiben, die hochfahren und kurz bvor Schluss wieder runter fahren ist ganz einfach gelöst....
Fensterheberreset durchführen....müsste auch beim EOS im Bordbuch beschrieben sein.
Die Kraftkennlinie muss neu angelernrt werden, das ist alles.
Klasse Tip!!!
Da dieses "Scheibenproblem" wohl häufig auftaucht, ein echter Weg schnell das Problem zu lösen.
Unser Testwagen hatte das auch.
Hoffe das , dass auch einige Händler lesen, und vor Fzg.Übergabe reseten!!!!!
Unser Eos ist leider noch nicht da, schaue aber täglich hier ins Forum und sammele Tips und Anregungen rund ums Cabrio.
Auch Wichtig bei der Übergabe, denke ich.
Also meinen herzlichen Dank an alle fleissigen Schreiber im Forum.
So Long...
Knarzen pp. - da will ich mal verlinken: http://www.motor-talk.de/t1117546/f217/s/thread.html - scheint kein EOS-spezifisches Problem zu sein. Golf, A3 und andere Pkw sind offensichlich ebenfalls betroffen.
Das macht es zwar nicht besser, zeigt aber, dass man reklamieren, reklamieren, reklamieren sollte, damit das Problem sich endlich erübrigt.
Zitat:
Original geschrieben von vello
Knarzen pp. - da will ich mal verlinken: http://www.motor-talk.de/t1117546/f217/s/thread.html - scheint kein EOS-spezifisches Problem zu sein. Golf, A3 und andere Pkw sind offensichlich ebenfalls betroffen.
Das macht es zwar nicht besser, zeigt aber, dass man reklamieren, reklamieren, reklamieren sollte, damit das Problem sich endlich erübrigt.
Hi,
das Karzen kommt sehr häufig von zu trockenen Gummidichtungen. Also einfach mal mit Vaseline oder speziellem Dictungspflegemittel einschmieren (wichtig: das Zeug nur per Lappen (fusselfrei...;-) auf die Gummiesauftragen - das verhindert hässlicge Flecken auf dem leder oder Stoff) und das Knarzen sollte in vielen Fällen der Vergangenheit angehören. Bei mir hat es funktioniert.
Gruß
Misi