Problemdatenbank
Hi Leute,
was haltet Ihr davon, eine Problemdatenbank zum EOS aufzubauen, wo alle, die schon einen haben, ihre kleinen oder auch größeren Probleme eintragen können.
Wer von Euch kann sowas machen?
113 Antworten
achja, wenn genug eine problemdatenbank haben möchten leg ich eine an. aber es sollte hoffentlich nicht sooooo viele probleme geben.
hallo zusammen,
bei unserem eos bleibt seit der abholung der easy entry hebel am beifahrersitz nach betätigung oben hängen. des weiteren senkt sich beim öffnen der beifahrertür die scheibe nicht ab.
kennt dieses problem sonst noch jemand?
ansonsten ein tolles auto!
Re: Re: Leichtes Knistern
Zitat:
Original geschrieben von Wauwau17
Dieses Klappern oder knarzen kommt bei mir auch, aber hautsächlich nur, auf schlechter Straße, also Kanaldeckel, geflickter Straße,... Momentan 1070km. Und hinteres Fenster links schließt nicht richtig beim schließen des Verdecks, mehrmels hintereinander den Fensterheberschalter nochmal betätigt, also in Richtung schließen, und gut ist`s.
Ergänzung:
Seit Heute Vormittag steht mein gutes Stück in der Werkstatt, jetzt (2018km) hat es die hintere linke Scheibe auch erwischt, sie fährt nicht mehr hoch, bzw. stoppt in etwa 7 cm Höhe bleibt stehen oder fährt wieder zurück.
Und das Dach hat Heute Morgen auch gestreikt, mit angehobener Heckscheibe ging dann gar nicht`s mehr, nach 5-10 Minuten ließ es sich dann doch schließen. Aber ein ekelhafter Warnton erscheint, wenn das Verdeck nicht ganz geschlossen ist und man nur die Zündung ausschält, Geschweige den Schlüssel abzieht...
Werde berichten, was das Problem ist/war.
Wenn man das so liest bekomm ich es ganz schön mit der Angst zu tun. Hoffentlich hält das Dach auf Dauer und die Funktion bleibt erhalten. Ich hatte bisher damit keine Probleme, nur einmal ist die rechte hintere Seitenscheibe nach dem Dachschließen nicht mit hochgefahren. Manuell konnte man diese dann allerdings problemlos schließne.
Hoffe mal, dass alles so bleibt, toi toi toi.
Zum Thema Knarzen und Klappern wollte ich folgendes loswerden: Es ist nunmal so, dass das Dach aus vielen Teilen besteht und im geschlossenen Zustand nunmal nicht eins ist und die einzelnen Bauteile aneinander "reiben". Gerade bei höheren Geschwindigkeiten und größeren Bodenwellen, wenn hohe Kräfte wirken, ist es doch völlig normal dass da was klappert und knarzt. Da mach ich mir nicht so den Kopf drum. Problematisch könnte nur sein, wenn einzelne Bauteile des Daches mit der Zeit zu "ausleiern" dass der Mechanismus nicht mehr funktioniert.
Habe letzte Woche noch die Neuwagengarantieverlängerung für das 3.+4. Jahr beantragt, hoffe die 369 € waren rausgeschmissenes Geld...
Zitat:
Original geschrieben von Eos-Mania
Zum Thema Knarzen und Klappern wollte ich folgendes loswerden: Es ist nunmal so, dass das Dach aus vielen Teilen besteht und im geschlossenen Zustand nunmal nicht eins ist und die einzelnen Bauteile aneinander "reiben". Gerade bei höheren Geschwindigkeiten und größeren Bodenwellen, wenn hohe Kräfte wirken, ist es doch völlig normal dass da was klappert und knarzt. Da mach ich mir nicht so den Kopf drum. Problematisch könnte nur sein, wenn einzelne Bauteile des Daches mit der Zeit zu "ausleiern" dass der Mechanismus nicht mehr funktioniert.
Habe letzte Woche noch die Neuwagengarantieverlängerung für das 3.+4. Jahr beantragt, hoffe die 369 € waren rausgeschmissenes Geld...
Wegen Klappern oder knarzen wäre es ja kein Problem, aber diese Geräusche sind sehr laut, die übertönt nicht mal immer der Radio, und das komische ist ja, nicht wenn ich schneller fahre, sondern im normalen Stadtverkehr oder bei langsamer Fahrt (Zone 30, Schritttempo...). Sobald ich schneller fahr ist es weg. Soll laut Werkstatt von den Gummidichtungen kommen, wird aber noch angeschaut.
Wegen Anschlußgarantie, die hab ich auch genommen, sicher ist sicher. Meine für 405,-Euro...
Wie lange kann man eigentlich nach der Abholung in WOB die Anschlußgarantie kaufen. Nur beim Autohaus wo bestellt wurde oder auch bei einem andreren? Und woher kommen hier die unterschiedlichen Preise?
Gruß
firstnumber
Anschlussgarantie
Also ich habe nicht in WOB abgeholt, sondern beim Händler - 10.06.2006.
Der meinte: Grds kostet das beim Eos 410 €, wenn man das innerhalb von vier Wochen nach Zulassung macht, bekommt man 10% Rabatt - folglich 369 Euro.
Die Neuwagenanschlussgarantieversicherung kann man ich meine bis 24 Monaten nach Kauf abschließen, muss dann aber ein gepflegtes Scheckheft nachweisen, innerhalb der ersten vier Wochen nicht.
War jetzt alles aus dem Gedächtnis, möglicherweise nicht 100% richtig.
Aber ich denke ob 369 Euro oder 410 Euro, wenn man sie nicht braucht bin ich eh froh das alles heile ist, und wenn nicht bin ich froh dass ich die habe!!
P.S.: Was anderes, will jetzt nicht einen neuen Thread aufmachen, möglicherweise gibt es dazu schon einen, wenn dem so ist kann den ja jemand posten. Ist es sinnvoll in den ADAC zu gehen? Wenn ich liegenbleibe, wen ruf ich da an ADAC oder VW? Händler oder 0800-VOLKSWAGEN oder was?
Also mit 0800AUDIHILFE funktioniert die Mobilitätsgarantie gut. Hat neulich keine 10 Minuten gedauert und der Abschlepper war da. Scheckheft i.O. vorausgesetzt, denke ich ADAC u.ä. kann man sich sparen. Zumindest was Pannenhilfe betrifft.
Zitat:
Original geschrieben von Wauwau17
... komische ist ja, nicht wenn ich schneller fahre, sondern im normalen Stadtverkehr oder bei langsamer Fahrt (Zone 30, Schritttempo...). Sobald ich schneller fahr ist es weg.
Das ist bei mir absolut genau so, halt mich mal auf dem laufenden was das ist.
Zitat:
Original geschrieben von eos2006FSI
Das ist bei mir absolut genau so, halt mich mal auf dem laufenden was das ist.
Da kann ich mich nur anschließen. Ich will damit demnächst mal damit zu meinem Freundlichen. Da wäre es schon gut etwas Näheres darüberzu wissen. - Ist aber mein einziges "Problem"... sonst bin ich super zufrieden!!!!
Gruß
Misi
@firstnumber:
Der unterschiedliche Betrag für die Anschlußgarantie kommt daher, daß ich einen 2,0 TFSI habe und je größer das Leistung desto teurer ist sie, wurde mir von meinem Händler jedenfalls so erklärt. Du kannst sie bis 24 Monate nach Erstzulassung (glaub ich) des Fahrzeuges abschließen, allerdings wenn Du innerhalb der ersten 4 Wochen sie abschließt, sparts Du Dir 10%. Meine würde also 450,-Euro kosten, ich habe aber nur 405,-Euro bezahlt. Ob Du sie bei jedem Händler abschließen kannst weiß ich nicht, bei mir ging das ganze telefonisch und dann per Brief.
@all:
Logisch halte ich Euch auf dem Laufenden, wenn sich was getan hat. Hab noch keine Info, wann ich meinen Eos wieder holen kann. :-(
So, als hätte ich`s verschrien.
Gerade hat die Werkstatt angerufen, sie mußten auf die Freigabe von VW warten, müssen jedes Problem mit diesem Fahrzeug (Eos allgemein) an VW melden und dann bekommen sie ne Freigabe, also daß sie daran schrauben dürfen oder nicht. Diese haben sie soeben erhalten, soll meinen Eos Morgen Abend wieder kriegen, wenn alles gut geht. Anscheinend geht das hintere Fenster an einer Schraube an oder der Fensterhebermechanismus, das hab ich nicht so ganz verstanden. Auf jeden Fall muß dazu hinten komplett alles ausgebaut werden, also Rücksitzbank, Rücklehne, Seitenverkleidung, und was sonst noch alles im Weg ist.
Auf der Fahrerseite wird das Fenster ebenfalls gleich mit angeschaut, denn wenn sowieso schon alles zerlegt ist, kommt es auf eine Seitenverkleidung mehr oder weniger auch nicht mehr an.
Vielleicht kommt ja das Knarzen oder Quietschen ja auch daher...
Ich schreib Euch auf jeden Fall, was raus kommt.
Ich habe manchmal das Problem, dass beim Schließen des Daches beim dem hochfahren aller Schreiben die Beifahrerscheibe wieder runterfährt kurz bevor die anderen Scheiben ganz oben sind. Ist immer nur die Beifahrerscheibe und passt vielleicht so bei jedem fünften Mal.
Hat sonst noch Jemand ein ähnliches Problem?
Zitat:
Original geschrieben von Wauwau17
So, als hätte ich`s verschrien.
Vielleicht kommt ja das Knarzen oder Quietschen ja auch daher...
Ich schreib Euch auf jeden Fall, was raus kommt.
So, habe mein Schmuckstück Gestern Vormittag wieder von der Werkstatt geholt. Da hinten alles zerlegt werden mußte und der Werkstattmeister meinte, das Quietschen und Klappern würde von irgendwelchen Dichtungen kommen, die aneinanderreiben, muß ich sagen, auf der linken Seite ist es leiser geworden, aber noch nicht weg. Auf der rechten Seite aber unverändert.
Naja, Montag muß er wieder in die Werkstatt, mal schaun, was noch rauskommt...