Problemdatenbank

VW Eos 1F

Hi Leute,

was haltet Ihr davon, eine Problemdatenbank zum EOS aufzubauen, wo alle, die schon einen haben, ihre kleinen oder auch größeren Probleme eintragen können.

Wer von Euch kann sowas machen?

113 Antworten

Die Idee ist doch abwegig! *ggg
Wie kann man Probleme mit soooo einem schöööönen und tollen Wagen haben???

_____________________________________________--
seit 26.05.06 stolze Besitzerin von EOS 2.0 TFSI, wheatbeige met. Cornsilk Vienna, Komfortpaket, Ambiente m. Wurzelholz, großes Navi m. 6 f. Wechsler, ....

Bei meinem EOS z.B. fährt nach Schließen des Daches die hintere linke Scheibe nicht immer hoch.

hallo hheskamp,
bei mir ist es die linke vordere scheibe!
gruss fritzsuperman

Leichtes Knistern

Hallo,

bei EOSinchen treten ljetz nach knapp 1000 km eichte Knister, bzw. Knarz-Geräusche (scheinbar am Dach) auf - aber ausschließlich bei langsamer Fahrt bis ca. 0-40 km/h - also eher bei langsamen Roll- und Neigebewegungen. Hat das von euch auch evtl. jamnd?
Bitte postet doch mal, wie groß bei euch der Zwischenraum zwischen den Dachholmen und der A-Säule ist. Bei mir ca. 1 cm. Ich weiß nicht, ob das normal ist - Windgeräusche u.ä. habe ich nicht festgestellt.

Danke im Voraus.

Gruß
Misi

PS: Habe noch keinerlei Problem mit der Dachmechanik und/oder den Fenstern oder sontigen technischen Features gehabt!!! ;-)

dass mit der hinteren scheibe ist bei unserem vorführwagen auch... nur warum?

In einer Zürcher VW Garage hab ich das gestern bei einer Probefahrt auch bemerkt.
Ich denke VW wird das Problem auch erkannt haben, die werden sicherlich reagieren.
Hoffen wir...

Bei mir wird beim schliessen des Schiebedachs das Dichtgummi links und rechts etwas mit hineingezogen habt ihr das auch ? Vieleicht soll es ja so sein sieht aber nicht so toll aus.

Ansonsten gibts bei mir keine geräusche ausser wenn ich den Bass ganz aufdrehe und die Musik laut mache gibs leichtes klappergeräusch im hinteteil des Autos aber das lässt sich mit Dynaudio wohl nicht vermeiden.

Gruß

KOTTIC

Zitat:

Original geschrieben von kottic


Bei mir wird beim schliessen des Schiebedachs das Dichtgummi links und rechts etwas mit hineingezogen habt ihr das auch ? Vieleicht soll es ja so sein sieht aber nicht so toll aus.

Das habe ich vorne links auch.

ich sammel noch etwas:

- Aluleiste in der linken Tür steht am Lautsprecher etwas ab und in der rechten Tür ist sie bündig.
- Regensensorempfindlichkeitsschalter (...puhhh... was für ein Wort) hat irgendwie keine Funktion. Wischt immer gleich.
- Heute Nacht festgestellt, dass die Heckscheibenheizung nicht funktioniert.
- Einmal war ein Rasseln unterhalb des Motors zu hören, ist jetzt aber weg, aber bei Beschleunigung ab einer Geschwindigkeit von ca. 160 km/h, fühlt es sich am Gaspedal/Bodenblech irgendwie rauh und schabend an. Ist das normal? Weiß nicht ob es vor dem Rasseln auch so war, da bin ich noch nicht schneller gefahren. (Einfahrzeit)

Hoffe es wird nicht mehr.
Gruß
Spike72

Re: Leichtes Knistern

Zitat:

Original geschrieben von Misi71


Hallo,

bei EOSinchen treten ljetz nach knapp 1000 km eichte Knister, bzw. Knarz-Geräusche (scheinbar am Dach) auf - aber ausschließlich bei langsamer Fahrt bis ca. 0-40 km/h - also eher bei langsamen Roll- und Neigebewegungen. Hat das von euch auch evtl. jamnd?
Bitte postet doch mal, wie groß bei euch der Zwischenraum zwischen den Dachholmen und der A-Säule ist. Bei mir ca. 1 cm. Ich weiß nicht, ob das normal ist - Windgeräusche u.ä. habe ich nicht festgestellt.

Danke im Voraus.

Gruß
Misi

PS: Habe noch keinerlei Problem mit der Dachmechanik und/oder den Fenstern oder sontigen technischen Features gehabt!!! ;-)

Dieses Klappern oder knarzen kommt bei mir auch, aber hautsächlich nur, auf schlechter Straße, also Kanaldeckel, geflickter Straße,... Momentan 1070km. Und hinteres Fenster links schließt nicht richtig beim schließen des Verdecks, mehrmels hintereinander den Fensterheberschalter nochmal betätigt, also in Richtung schließen, und gut ist`s.

Habe heute auch das erste mal Knarzgeräusche vom Dach vernommen . Ist die Dachkonstruktion eigentlich so Stabil das mann ohne Bedenken in die Waschanlage fähren kann. Bin heute das erste mal in der Waschstraße gewesen und meine die Knarzgeräüsche wären stäker geworden. Habt ihr das auch festgestellt12

1300 km, viel Stadtverkehr. Auf schlechten Straßen nimmt das Knarzen zu, aber nur wenn das Dach geschlossen ist.
Das werde ich nächste Woche auch zur Sprache bringen, denn da kommen Leute aus dem Werk zur Begutachtung meines Wassereinbruchs am Frontscheibenrahmen links und rechts. Wobei das Wasser nur reinläuft wenn das Auto hangabwärts steht.

Läuft bei Euch auch beim Öffnen der Kofferraumklappe Wasser in den Kofferraum. Das Auto steht abwärts, und es scheint so als würde dann Wasser im Spalt unter den Rücklichtern stehen bleiben. Beim Öffnen läuft das dann links und rechts in den Kofferraum.

Meine Frage an Euch, habt ihr alle Modelljahr 2006 oder gibt es auch jemand mit Probleme am Modelljahr 2007.

VW hatte versprochen ordentlich nachzubessern beim Modelljahr 2007!

MJ2006 und auch leichtes knacken ab und zu außschließlich bei geschlossen Dach und Bodenunebnheiten. Geräusch kommt irgendwo von hinten. Knapp 2000km und einmal Waschstraße. Die rechte Seitenscheibe vorne ging am Anfang nicht richtig zu nach schließen des Daches, das hat sich aber von alleine erledigt. Ansonsten ist er Dicht.

Das war es bis jetzt.

Zitat:

Original geschrieben von CactusJo


Läuft bei Euch auch beim Öffnen der Kofferraumklappe Wasser in den Kofferraum. Das Auto steht abwärts, und es scheint so als würde dann Wasser im Spalt unter den Rücklichtern stehen bleiben. Beim Öffnen läuft das dann links und rechts in den Kofferraum.

Das kann ich bestätigen. Aber auch auf einer ebenen Fläche.

Nach dem Waschen versuche ich den Heckdeckel, erst langsam zu öffnen, damit das Wasser noch draussen abfliesst. Das ist ja nicht grad wenig Wasser, was da sonst auf den Teppich läuft.

Bei Regen habe ich noch nicht so viel getestet. Nach nunmehr 4,5 Wochen hatte ich erst 2 mal das Vergnügen, im Regen zu fahren. 😉

Deine Antwort