1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Problemchen mit 6Gang Getriebe

Problemchen mit 6Gang Getriebe

Audi A4 B6/8E

Hi,

ich habe ein kleines ärgerliches Problem mit der Schaltung meines A4 Avant 1.8T (EZ11/03) mit 140KW und 6-Gang Getriebe. Zum einen ist die Schaltung an sich etwas hakelig und zum anderen kann ich den 2 Gang oftmals nur mit Androhung körperlicher Gewalt (ist etwas übertrieben) einlegen. Manchmal gehts auch besser - aber die Schaltung in einem Polo ist wesentlich besser (und das ist schon was). Jetzt war ich heute mal beim freundlichen und ein Meister ist mal gefahren. Der hat festgestellt das der 2. Gang öfter schwer reingeht und die Einstellungen am Getriebe i.O. sind. Meine Frage ob der Wechsel des Getriebeöls etwas bringen könnte hat er verneint. Weiterhin sagte er mir, das er erst bei einem KM Stand von 3.000 (ich habe z.Zt. erst 1.500) dies bei Audi melden könne. Hatte oder hat noch jemand hier das Problem und wie wurde es gelöst.

cu

pp

32 Antworten

Moin!

Ich habe meinen am 19.11.03 in IN abgeholt und fand das Getriebe anfangs auch etwas hakelig. Inzwischen habe ich ca. 7.500 km auf dem Tacho und habe mit dem Getriebe null Probleme. Alle Gänge lassen sich jetzt problemlos und ohne nennenswerten Widerstand einlegen. Vielleicht braucht das Getriebe einfach ein bißchen Zeit um geschmeidiger zu werden.
Bis auf das beschissene Zischen aus dem BOSE-System bin ich insgesamt megazufrieden.

Gruß,
Björn

@Björn
.....was verstehst Du unter "etwas hakelig" ?
Bei mir mußte ich bei unter 0° schon "zwischenkuppeln" damit der verreckerte 2te Gang überhaupt rein ging .... jetzt bei 10° ist's besser, aber nicht grad toll ... kein Wunder, dass der "roteT" mit MT besser beschleunigt .... bei der Schaltpause ... "super lol"
Wer was neues weiß ... bitte hier posten
Zum "Boxenstopp" würde ich ungern 😉

ralle

Hi Ralle,

"hakelig" i.S.v. mit Nachdruck einlegen und sauber schalten. Schluriges Kupplung treten und Glauben, daß der Gang reingeht war nicht. Das war vor allem zwischen dem 1. und 2. Gang. Ansonsten galt es den Schalthebel exakt zu führen. Diese "Probleme" sind dem Auto jetzt völlig fremd. Die Gänge legen sich jetzt butterweich ein. Wäre ich fies, würde ich sagen, daß auch meine Frau damit klar kommt. Das ist aber anders gemeint als es klingt 😉
Ich fahre den Beetle, weil´s darin nicht aus den Lautsprechern zischt und sie fährt den Audi, damit sie unser Monchichi nicht immer nach hinten wuchten muß. Inzwischen fährt sie den Audi lieber als den Beetle.

Gruß,
Björn

Hallo zusammen,

habe meinen A4 also gestern zum Freundlichen gebracht. Aber das allein ist schon ein kleines Wunderwerk gewesen :

Zum einen wußte der Freundliche kaum was er sagen wollte, er meinte dann das sie das Getriebe ausbauen, das Schaltgestänge überprüfen und das Getriebe zerlegen, notfalls muß ein neues rein sagte er. Sie rufen mich an (bisher noch nicht passiert) und kann bis DI Abend, eher MI dauern. Auf die Frage wg. Ersatzfahrzeug erzählte er was das er es mir fühestens am Folgetag (Heute) geben könnte, wäre sonst nicht über die Mobilitätsgarantie abgesichert - Sorry, aber wenn der Wagen nicht richtg läuft, bei 35000€ Listenpreis kann ich doch wohl erwarten das es dann einen Ersatzwagen ab sofort gibt, oder? Dann die nächste Überraschung : Kein A4 da, nur TT (aber der war dann doch schon ausgebucht) -> jetzt darf ich einen A2 fahren. Ok, schönes Auto, halt ein Audi, aber nicht ausgesaugt, Ascher voll, staubig als ob er aus der Wüste kommt und bei dem Wetter noch ohne Wischwaser für dieScheibe. Also ich werd meinem Verkäufer mal auf die Finger hauen, schade das er am MO nicht da war, hätte ich ihm gern sofort gezeigt. Also beialler Nächstenlebe, so habe ich mir das nicht vorgestellt.

Schönen tag noch, Thomas.

Ähnliche Themen

Hab das selbe Problem

Ist aber ein 180 PS quattro V6 tdi Avant. Bj. 02/02

Beim Beschleunigen: vom 1. in den 2.

Beim Runterschalten: vom 3. in den 2., vom 2. in den 1.

Alle Gänge rasten nur mit einem dumpfen Geräusch und unter Kraftaufwand ein. Der Freundliche sagt, es sei normal und man könne auch nichts mit anderem Getriebeöl machen, da das Torsen-Diff vom Quattro im selben Gehäuse liegt und kein anderes Öl verträgt.

Meine schaltet sich nur bei Außentemperaturen über 15 Grad oder nach 1/2 Stunde Fahrt einigermaßen. Für über 41t Euro hätte ich anderes erwartet.

Mein alter BMW-Zweitwagen (e30 325i) schaltet dagegen wie Butter.

Nur nicht nachgeben!!Ich hab zuerst neue Kupplung,dann neues Getriebe bekommen und sofort einen Leihwagen.Das alles auf Garantie und ohne murren.Audi läßt sich wieder sauber und perfekt schalten.

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

Tag in der Runde, lese seit ein paar Wochen mit Begeisterung.
Besonders die &-Gang Probleme haben es mir angetan. Habe alle Probleme, von 1-2; 2-3;3-2 und R. Laut Audi soll das Getriebe ausgebaut werden und einzeln die Synchonringe überprüft werden (habe die Serviceanweisung auf dem Tisch). Das geht danach sicher nie wieder, bis sie doch ein neues einbauen. Wäre schön, wenn mir mal jemand sagen könnte wann und warum sein 6-Gang-Getriebe ersetzt wurde, lässt sich leichter bei Audi argumentieren. Danke

Meiner

(8e Avant 2.5 tdi quattro 6-Gang 180 PS)

ist Baujahr 02/02. Ich hatte vor ein paar Monaten, also innerhalb des Gewährleistungszeitraums bei km-Stand 45.000 selbiges Problem.

Ist über Ingolstadt gelaufen. Audi-Techniker war hier beim Händler vor Ort etc.

Resultat: Stand der Technik: Zitat:

"Sie haben durch den Quattro Antrieb soviel Vorteile, daß Sie eine schwergängige Betätigung in der Warmlaufphase in Kauf nehmen müssen:"

Toll, ne!? Vor allem, wenn der Motor erst nach ner Viertelstunde warm ist und das Getriebe vielleicht nach einer halben Stunde.

Jetzt muss ich die restlichen 11 Monate eben noch damit leben, habe mich damit abgefunden.

Danke für di Info, aber diese Antwort brauchen sie mir nicht geben. Für soviel Geld kann man ein ordentliches Getriebe erwarten, ohne sich den Arm zu brechen. Ich werde mal versuchen die Audileute zu überzeugen. Beim B5 mit 5-Gang ging es ja auch. Techn. Erklärungen mit "Stand der Technik" ist nicht zu akzeptieren, dann wäre Kia & Co besser als Audi?? Die Frage sollte man mal stellen.

------------------------------------------------------------
A4 8E PD S-Line 02/03

WICHTIG !!!

Zitat:

Original geschrieben von roaudi


Tag in der Runde, lese seit ein paar Wochen mit Begeisterung.
Besonders die &-Gang Probleme haben es mir angetan. Habe alle Probleme, von 1-2; 2-3;3-2 und R. Laut Audi soll das Getriebe ausgebaut werden und einzeln die Synchonringe überprüft werden (habe die Serviceanweisung auf dem Tisch). Das geht danach sicher nie wieder, bis sie doch ein neues einbauen. Wäre schön, wenn mir mal jemand sagen könnte wann und warum sein 6-Gang-Getriebe ersetzt wurde, lässt sich leichter bei Audi argumentieren. Danke

Hallo roaudi & alle Audianer,

habe heute meinen von Audi wieder abgeholt. Ergebnis : Neues Getriebe und neues Steuergerät Klimaautomatik. Warum? Darum :

A4 2.5TDI, 6Gang-Hand, 3800Km Laufleistung

Wie ich schonmal geschrieben hatte war bei mir der Fall so das der Rückwärtsgang schon 2mal komplett gestreikt hatte, mußte meinen A4 aus der Parklücke rausschieben. Habe meinen A4 dann am MO zur Werkstatt gefahren, die haben das Schaltgestänge überprüft -> kein Fehler (soll wohl Gestänge geben wo es haken kann, ist durch Bauteilenummer anscheinend zu überprüfen), am Getriebe außen nix sichtbar und haben gestern die Freigabe für ein neues Getriebe bekommen. Schaltet sich besser als das erste, wobei die Gänge noch recht stark einrasten...wirkt aber eher sportlich. Das "hängen" des 2ten anges ist dem Getriebe völlig fremd - noch.
Klimaautomatik neu weil das Display wärend der fahrt kurz ausschaltete - komplett dunkel und nach ca. 1 Sekunde wieder alles lief.

Ok, wenn jemand weitere Fragen hat bitte, kann auch per PN sein,

Grüße Thomas.

Danke schön fürs erste, werde nächste Woche mal versuchen weiterzukommen. Bisher war keine Zeit, das Auto muss ja jeden Tag rollen. Übern Leihwagen haben sich die Werkstattler auch noch nicht geäussert.
Bis dahin ...

@all

....war deswegen (und anderen Dingen) Gestern bei meinem Freundlichen......der hat mir dann erstmal erklärt, dass sie bevor der Wagen so ca. 2500km hat, nichts machen dürfen (ist bei mir ja auch nicht so schlimm) .... und, dass das evtl. daran liegen kann, dass Audi zwei verschiedene Getriebe verbaut ... einmal ZF (keine Probleme) und ein anderes (keine Firma benannt) ..... falls die Probleme nach ca. 2500km noch bestünden, würden sie erstmal anhand der GetriebeNr. feststellen, um welches der beiden es sich handelt !
Eine weitere Möglichkeit, wäre das wechseln zu einem speziellen, synthetischen Getriebeöls .... welches aber erst so nach weiteren 1000km Ergebnisse bringen würde, zumindest in 90% der Fälle !!

....toll, und das bei meiner Laufleistung von 5000km im Jahr 😉

ralle

Hi Ralle,

das ist ja mal dufte. Das mit den 2 Getrieben kommt mir irgenwie wie eine Schweizer Uhr vor, in die man mal ausnahmsweise ein Japanisches Uhrwerk eingebaut hat. Ist zwar nix wert - aber tickt doch auch :-(

Kann man irgendwo (einfach) die Getrtiebenummer erkennen und feststellen ob es das problemlose Modell ist.

cu

pp

Hi PP,
...nein leider nicht, der Meister sprach sogar von einem "nicht ganz unerheblichen Aufwand" !
Die schreiben sich die Getriebe-Nr. auf (die ist fortlaufend, wie beim Motor...also komplett nachvollziehbar) .... und gehen dann in den Zentralrechner von Audi, dort bekommst Du dann (wenn's gut läuft) den Hersteller angezeigt.

Nun denn, warten wir's ab, bzw. fahren noch'n paar Kilometerchen (ich hasse es, sinnlos durch die Gegend zu fahren) ..... obwohl ..... macht ja eigentlich Spaß,..... mit dem Auto 😁

ralle

Das ist ja interessant mit den zwei Herstellern. Habe bei mir wegen dem Rückwärtsgang die Getriebenummer gesucht. Da stand auf dem Schaltgetriebeteil, nicht Diffi, etwas von "Getrag". Weiß aber nicht ob die im Hause ZF integriert sind.
Mein Getriebe hat aber schon den verbesserten Rückwärtsgang. Heute war der 1. mal wieder unwillig. Ließ sich nach dem Kaltstart gar nicht einlegen. Erst nach mehrmaligen Versuch den 2. einzulegen, ging es plötzlich doch mit dem 1. Vorhin nach mehrstündigem Stop wollte er wieder nicht. Übrigens steht in der Kundendienstanweisung auch was von sich verschlechterndem Schaltverhalten über die Laufleistung, wenn die "schlechten" Synchronringe montiert sind.
Ich muss nur mal Zeit finden aktiv Druck zu machen, z.Z. komm ich nicht dazu, kann nicht auf mein Auto verzichten.

----------------------------
A4 O2/O3 mit nun schon über 30000km, nichts mit besser werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen