Problemauto?
Hallo zusammen,
ich habe mittlerweile 9000km in meinem Passat 2,0TDI/140PS runter und bin so geteilter Meinung. Einerseits ist das Auto schon ganz gut (leise, groooß, bequem, gut verarbeitet,...), andererseits bin ich schockiert über den Verbrauch: unter 6l ist er auch beim besten Willen , auch bei 90 auf der Landstrasse, nicht zu bekommen. Normal sind so ca. 7-7,5l auf der Autobahn und 9-10l in der Stadt (start/stop eingeschaltet, keine Ampelsprints o. Vollgas). 11l auch kein Problem.
Klar, ich hatte nicht auf die rundoptimierten EU-Verbrauchsdaten gehofft - aber ein BISSCHEN weniger?
Außerdem geht zeigt die MFA ca 0,5-0,6l /100km zu wenig an und so richtig Leistung gibts erst über 2000/min.
Ich denke, ich geb ihn mal zum Freundlichen und lass die Elektronik checken.... ist das sinnvoll? Für eine spontane Meinung -so unfundiert ausm Bauch wäre ich dankbar... an was kann das noch liegen?
Beim Einfahren roch er immer ein bißchen nach verbranntem Plastik. Kann da was klemmen?
Einen schönen Abend noch,
Nachfahre
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nachfahre
Hallo zusammen,ich habe mittlerweile 9000km in meinem Passat 2,0TDI/140PS runter und bin so geteilter Meinung. Einerseits ist das Auto schon ganz gut (leise, groooß, bequem, gut verarbeitet,...), andererseits bin ich schockiert über den Verbrauch: unter 6l ist er auch beim besten Willen , auch bei 90 auf der Landstrasse, nicht zu bekommen. Normal sind so ca. 7-7,5l auf der Autobahn und 9-10l in der Stadt (start/stop eingeschaltet, keine Ampelsprints o. Vollgas). 11l auch kein Problem.
Klar, ich hatte nicht auf die rundoptimierten EU-Verbrauchsdaten gehofft - aber ein BISSCHEN weniger?
Außerdem geht zeigt die MFA ca 0,5-0,6l /100km zu wenig an und so richtig Leistung gibts erst über 2000/min.
Ich denke, ich geb ihn mal zum Freundlichen und lass die Elektronik checken.... ist das sinnvoll? Für eine spontane Meinung -so unfundiert ausm Bauch wäre ich dankbar... an was kann das noch liegen?
Beim Einfahren roch er immer ein bißchen nach verbranntem Plastik. Kann da was klemmen?Einen schönen Abend noch,
Nachfahre
Waaaaaaaaaaas ??
7l.
Nie im Leben.
Ich kann froh sein, wenn in der Stadt ne 13 vor dem Komma ist.
nb
ps: V6, 300PS
20 Antworten
Verbrauch !?
Ähnliche Gedanken haben wir auch: Umstieg Frühjahr 2011 B5 TDI 110 PS auf B7 TDI 105 PS Blue Motion; gleiche Fahrer, gleiche Strecken gleiche Gewohnheiten - der Verbrauch (in der warmen Jahreszeit) von 6,2 l sank auf 5,7 l. Nur ein halber Liter trotz des enormen konstruktiven Aufwandes bei Blue Motion? Viel Lärm um wenig!
@ nachfahre:
Es gibt bei allen Motorisierungen Säufer und Normale. Du scheinst einen Säufer zu haben. Über 10 Liter finde ich richtig viel. Selbst mein A3 2.0 TDI PD (Leergewicht 1535 kg) hat über 92.000 km nur 6,9 l in der Langzeitberechung gebraucht, mit abwechselnd Vollgasfahrten auf der Autobahn (9-10 l) und Sparzyklen (5-6l ). Das die MFA einen niedrigeren Verbauch anzeigt ist hinlänglich bekannt. Auf die Anzeige habe ich mich nie verlassen.
Die EU Verbräuche sind doch eh für den Eimer ...wer einen 2.0 Tdi bestellt hat egal bei welcher Konfiguration laut VW immer 5.2 l/100km.
Egal ob DSG oder nicht 18" / 17" Zoll Reifen oder Räder...kann ja eigentlich nicht sein.
Wenn das Teil mit dem Gewicht 6,5 l/100km verbraucht ist das wohl einigermassern richtig...der BC zeigt sowieso immer weniger an...gutes Gewissen vermitteln. Start / Stopp schaltet nicht bei tiefen Minustemp.
Gestern bei -20 Grad Autobahn 130 km/h mit Tempomat - 130 km Strecke hatte ich mit viel Glück 7,9 L Verbrauch, erfreut kann ich darüber nicht sein...
Jopp, gleiche Maschine, gleicher km-Stand, ähnlichen Verbrauch.
Im Moment in der Stadt nicht unter 7,5l, auf der Autobahn wirds eng mit unter 10l.
Im Schnitt über alles steht da grad eine 7,8l.
Find ich sehr enttäuschend...
ok. ich denke, ich werde die MFA im frühjahr nachjustieren lassen. bei meinem golf hatte sie auf 0,1l gepasst (und der verbrauch war 1l mehr als EU- zyklus). unter fortschritt hatte ich mir was anderes vorgestellt...
danke für eure meinungen und hilfe, ich werd berichten wie es weiter ging!
nachfahre
Nur um auch mal etwas Positives zu sagen. 😉
Ich fahre auch den 2.0TDI mit 140PS (HS) aber auf die Verbrauchmengen wie oben teilweise geschrieben wurde komme ich beim besten Willen nicht. Ich habe einen täglichen Arbeitsweg von ca. 120 Kilometer mit einem Autobahnanteil von ca. 80% und 20% Landstraße. Auf der Autobahn fahre ich in der Regel so um die 130 km/h.
Ich komme auf einen Durchschnittsverbrauch von 5,5 - 6,2 Liter je nach Fahrweise.
Die 0,5 Liter Abweichung in der MFA kann ich allerdings auch bestätigen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von nachfahre
Hallo zusammen,ich habe mittlerweile 9000km in meinem Passat 2,0TDI/140PS runter und bin so geteilter Meinung. Einerseits ist das Auto schon ganz gut (leise, groooß, bequem, gut verarbeitet,...), andererseits bin ich schockiert über den Verbrauch: unter 6l ist er auch beim besten Willen , auch bei 90 auf der Landstrasse, nicht zu bekommen. Normal sind so ca. 7-7,5l auf der Autobahn und 9-10l in der Stadt (start/stop eingeschaltet, keine Ampelsprints o. Vollgas). 11l auch kein Problem.
Klar, ich hatte nicht auf die rundoptimierten EU-Verbrauchsdaten gehofft - aber ein BISSCHEN weniger?
Außerdem geht zeigt die MFA ca 0,5-0,6l /100km zu wenig an und so richtig Leistung gibts erst über 2000/min.
Ich denke, ich geb ihn mal zum Freundlichen und lass die Elektronik checken.... ist das sinnvoll? Für eine spontane Meinung -so unfundiert ausm Bauch wäre ich dankbar... an was kann das noch liegen?
Beim Einfahren roch er immer ein bißchen nach verbranntem Plastik. Kann da was klemmen?Einen schönen Abend noch,
Nachfahre
Waaaaaaaaaaas ??
7l.
Nie im Leben.
Ich kann froh sein, wenn in der Stadt ne 13 vor dem Komma ist.
nb
ps: V6, 300PS
Nur mal so am Rande,
am besten vergleichen kannst Du Deinen Verbauch wohl bei Spritmonitor. Da siehst Du noch am ehesten, wo Du mit Deinem Verbrauch stehst.
Gruß,
Nic
Kommt mir auch etwas viel vor.
Zum Vergleich mein Firmenauto:
Touran 2.0 TDI (140 PS) => gleicher Motor
Verbrauch bei gemischter Fahrweise (Stadt 10% Landstrasse 40% Autobahn 50%) => keine Schleichfahrten
ca. 5,7 L/100km
Das finde ich wirklich OK.
@nic
danke, ja, spritmonitor hab ich schon geschaut. Nur die Kombination mit dem MFA und die hohen Verbrauchswerte in der Stadt haben mich stutzig gemacht.
Der höhere Verbrauch dürfte mit der derzeitigen Kälte und evtl. Deinem Fahrweg zusammenhängen. Ich hatte den Zuheizer schon vor einiger Zeit thematisiert. Solange es warm war, hatte ich auch Verbrauchswerte von knapp 6L. Gemessen, nicht nach MFA. Seit es zweistellige Minusgrade draussen hat verbraucht er gut einen Liter mehr. Manchmal auch noch mehr. Das Problem ist, dass der Motor im Stadtverkehr oder allgemein bei geringer Leistung nicht mehr richtig warm wird uund deshalb der Zuheizer permanent läuft. Das dürfte auch die Ursache für das Drehzahlproblem im Stand im Parallelthread sein. Sobald es wieder wärmer wird sinkt der Verbrauch wieder dramatisch. Keine Sorge. Die MFA habe ich übrigens vor kurzem justieren lassen. Der Techniker war übrigens über die seit der Übernahme geführte Verbrauchstabelle sehr froh. Das erleichtert die Einstellung. Da ich ich aber noch mit der ersten Tankfüllung nach der Justage fahre, kann ich noch keine Aussage über den Erfolg machen. Mehr Anzeigen tut die MFA auf jeden Fall und die Werte sind plausiebler.
also ich habe einen Schalter mit 170 PS TDI und zwar erst zwei Tankfüllungen verbraucht, aber die Verbräuche vom Themenstarter sind auch mir ein Rätsel.
1. Tank war Ende Dezember von WOB nach Stuttgart und dann noch etwas in der Region, also 70% Autobahn mit max. 140 kmh, 10% Land, 20% Stadt: ausgerechneter Verbrauch 6,1 l
2. Tank die letzten Wochen bei extremer Kälte, 90% Stadtverkehr mit sehr viel Kurzstreckenanteil: 8,1 l
Der Mehrverbrauch ist für mich absolut nachvollziehbar, dürfte auch unter diesen Bedingungen ein Maximalwert sein. Wenn der Verbrauch von Nachfahre normal wäre, dann müßten bei mir diesen Bedingungen auch 10 l durchfließen.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
@ nachfahre:Es gibt bei allen Motorisierungen Säufer und Normale.
...und besonders sparsame...
Die schlechte Nachricht: Man (auch die Werkstatt) kann kaum etwas dagegen machen!
Früher kamen die Abweichungen durch die Toleranzen in den mechanischen Bauteilen zustande. Die sind inzwischen viel besser geworden.
Heute hat man mit dem Voodoo der ganzen Maßnahmen zu kämpfen, die es überhaupt erst möglich machen, dass aus einem Hausfauenmotor 140 oder 170Psd rauskommen. Ich kenne niemanden ...auch keinen Entwicklungs-Ingenieur ...der z.B. zuverlässige Aussagen darüber machen kann, welche Abweichung in welchem Zahlen-Teil des IMA (Injektor Mengen Abgleich) Codes zu welchen Effekten führt ...und das selbe mit der Turboaufladung etc. etc...
Leb damit!
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von understatement
...und besonders sparsame...Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
@ nachfahre:Es gibt bei allen Motorisierungen Säufer und Normale.
Die schlechte Nachricht: Man (auch die Werkstatt) kann kaum etwas dagegen machen!
Früher kamen die Abweichungen durch die Toleranzen in den mechanischen Bauteilen zustande. Die sind inzwischen viel besser geworden.
Heute hat man mit dem Voodoo der ganzen Maßnahmen zu kämpfen, die es überhaupt erst möglich machen, dass aus einem Hausfauenmotor 140 oder 170Psd rauskommen. Ich kenne niemanden ...auch keinen Entwicklungs-Ingenieur ...der z.B. zuverlässige Aussagen darüber machen kann, welche Abweichung in welchem Zahlen-Teil des IMA (Injektor Mengen Abgleich) Codes zu welchen Effekten führt ...und das selbe mit der Turboaufladung etc. etc...
Leb damit!
Gruß!
Boooh, für einen Hausfrauenmotor zieht das Ding schon ganz gut. Ich würd gern mal den Staubsauger mit 140PS sehen ;-D
Also, die Lösung sieht wie von understatement schon erwartet aus. Der Meister sagt: Kann man nix machen. Ein Tag Werkstatt incl. Auslesen und nachjustieren etc.
Alle Werte sind im grünen Bereich, alle Schläuche ohne Leck, usw. Eventuell wirds besser wenn es wärmer wird. Schliesslich, so hat er von VW erfahren, werden die Vergleichsangaben auch bei 20°C gemessen.
Ich fürchte, jetzt hilft nur konsequenter Leichtbau: Rückbank raus, Beifahrersitz raus, ein Campingstuhl für den Fahrer und das Schiebedach gegen eine Malerfolie getauscht. ;-)
Danke jedenfalls für eure Meinungen und Hilfe!