Problemauto?

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

ich habe mittlerweile 9000km in meinem Passat 2,0TDI/140PS runter und bin so geteilter Meinung. Einerseits ist das Auto schon ganz gut (leise, groooß, bequem, gut verarbeitet,...), andererseits bin ich schockiert über den Verbrauch: unter 6l ist er auch beim besten Willen , auch bei 90 auf der Landstrasse, nicht zu bekommen. Normal sind so ca. 7-7,5l auf der Autobahn und 9-10l in der Stadt (start/stop eingeschaltet, keine Ampelsprints o. Vollgas). 11l auch kein Problem.
Klar, ich hatte nicht auf die rundoptimierten EU-Verbrauchsdaten gehofft - aber ein BISSCHEN weniger?
Außerdem geht zeigt die MFA ca 0,5-0,6l /100km zu wenig an und so richtig Leistung gibts erst über 2000/min.
Ich denke, ich geb ihn mal zum Freundlichen und lass die Elektronik checken.... ist das sinnvoll? Für eine spontane Meinung -so unfundiert ausm Bauch wäre ich dankbar... an was kann das noch liegen?
Beim Einfahren roch er immer ein bißchen nach verbranntem Plastik. Kann da was klemmen?

Einen schönen Abend noch,
Nachfahre

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nachfahre


Hallo zusammen,

ich habe mittlerweile 9000km in meinem Passat 2,0TDI/140PS runter und bin so geteilter Meinung. Einerseits ist das Auto schon ganz gut (leise, groooß, bequem, gut verarbeitet,...), andererseits bin ich schockiert über den Verbrauch: unter 6l ist er auch beim besten Willen , auch bei 90 auf der Landstrasse, nicht zu bekommen. Normal sind so ca. 7-7,5l auf der Autobahn und 9-10l in der Stadt (start/stop eingeschaltet, keine Ampelsprints o. Vollgas). 11l auch kein Problem.
Klar, ich hatte nicht auf die rundoptimierten EU-Verbrauchsdaten gehofft - aber ein BISSCHEN weniger?
Außerdem geht zeigt die MFA ca 0,5-0,6l /100km zu wenig an und so richtig Leistung gibts erst über 2000/min.
Ich denke, ich geb ihn mal zum Freundlichen und lass die Elektronik checken.... ist das sinnvoll? Für eine spontane Meinung -so unfundiert ausm Bauch wäre ich dankbar... an was kann das noch liegen?
Beim Einfahren roch er immer ein bißchen nach verbranntem Plastik. Kann da was klemmen?

Einen schönen Abend noch,
Nachfahre

Waaaaaaaaaaas ??

7l.
Nie im Leben.
Ich kann froh sein, wenn in der Stadt ne 13 vor dem Komma ist.

nb

ps: V6, 300PS

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hgeb


Nur um auch mal etwas Positives zu sagen. 😉

Ich fahre auch den 2.0TDI mit 140PS (HS) aber auf die Verbrauchmengen wie oben teilweise geschrieben wurde komme ich beim besten Willen nicht. Ich habe einen täglichen Arbeitsweg von ca. 120 Kilometer mit einem Autobahnanteil von ca. 80% und 20% Landstraße. Auf der Autobahn fahre ich in der Regel so um die 130 km/h.
Ich komme auf einen Durchschnittsverbrauch von 5,5 - 6,2 Liter je nach Fahrweise.
Die 0,5 Liter Abweichung in der MFA kann ich allerdings auch bestätigen. 🙂

Kann ich so bestätigen. Fahre seit 12000 km einen B7 Kombi 140 PS BMT und fahre auf der Landstrasse unter 5 Liter, in der Stadt 6,2 Liter und auf der Autobahn Tempomat 160 immer um die 6,0 Liter, mal mehr, mal weniger je nach Wind. Wenn ichs drauf anlege, fahre ich auf der Landstrasse 4,5 Liter, das hat mein 3BG nie geschafft Das Niedrigste war dort 4,8 Liter. Soweit zum Fortschritt.

Da ich einige Passats hatte, zuletzt den 3BG 130 PS PD Kombi, kann ich schon einen Vergleich ziehen, und der fällt durchweg positiv aus.
Der 3BG brauchte über 160000 km Folgendes: auf der Landstrasse 5,5 Liter, in der Stadt um die 7,0 Liter und auf der Autobahn auch 7,0 Liter bei Tempomat 160.
Im Winter natürlich etwas mehr. Fazit über diese 160000 km: Durchschnitt 6,3 Liter über alles, und ich schleiche nicht wie Oma und Opa durch die Gegend. Werksangabe war 5,9 l/100 km, da war die Kluft nicht so gross wie heute zwischen Norm und Realität.

Mein B7 ist Bluemotion Technologie, wenn man das konsequent durchzieht, kann man über die kleinen Flinten, die nicht unter 7 Liter und mehr mit ihren Motörchen von 1000 ccm verbrauchen, nur vor sich hinlächeln und den Komfort des B7 geniessen.
Das Beste ist, das Turboloch ist weg und wenn ich drauftrete, haben es "andere" schon schwer, hinterher- oder vorbei zu kommen.
Es ist also keine abgehalfterte Sparkiste, sondern ein ordentlich motorisiertes Auto: stark, schnell und sparsam...

Hallo,
hier mein Beitrag zum Verbrauch: Passat Variant, HS, 103kw;BMT.
Bisher bin ich 17318km gefahren und habe hierfür 950,15 Liter Diesel durch den Auspuff gejagt. Das entspricht einen Durchschnittsverbrauch von 5,49 Liter. Mein Ziel ist jedoch der von VW angegebene durchschnittliche Verbrauch von 4,6 Liter. Aber wahrscheinlich muss der Motor noch ein bisschen eingefahren werden um auf solche Werte zu kommen.
helma1

Bin gerade frisch von der Autobahn zurück, aktuelle Werte:
Hinfahrt 10 km Stadt, 60 km Autobahn, 8 km Landstrasse/Stadt, Tempomat 160: 5,9 Liter
Rückfahrt genau umgekehrt, Tempomat 150: 5,5 Liter.
Ich bin´s zufrieden für ein fast 1,7 Tonnen schweres Auto...das will ja bewegt werden, und die Normverbräuche kannst du dir im Klo an die Wand nageln...
LG Lutz

Grundsätzlich finde ich den Verbrauch ok - aber in Anbetracht der ganzen Massnahmen die für den BM ergriffen wurden dann doch wieder enttäuschend. Nur mal so zum Vergleich:

mein Scénic II 2l dCi mit 150 PS Bj 07 (und einer ganz sicher nicht vergleichbaren Aerodynamik) hat über 160tkm einen errechneten Durchschnittsverbrauch von 6,5l/100 gehabt
mein C5 2.0 HDI Automatik (etwas schwerer als der Passat und Wandlerautomat) hatte auf 120tkm einen errechneten Durchschnitt von 6,9l/100km

wie gesagt - beide ohne irgendeine Sprittspartechnik an Bord...dafür aber einen BC, der bis auf o,1l genau ging.

Mein jetziger Passat Bj11hat mit Start/Stop usw.. auf 50tkm einen errechneten Schnitt von 6,4l/100 km.
Die Abweichung des BC beträgt ca. 0,5l/100

Meine Fahrweise und Fahrprofil hat sich nicht geändert - somit sind die Werte für mich direkt vergleichbar und aussagefähiger als z.B. Spritmonitor.

Auf die Verbräuche meiner 3 Vorredner komme ich nie und nimmer ... Autobahn 130km/h Tempomat niedrigster wert 6.8 l...bei 13000 gefahren km...DSG schuld oder einfach ein Auto welches nicht der "Norm" entspricht....(103kw 2.0 Tdi)

Demnächst werde ich mittels Spritmonitor.de langfristig meine Verbräuche ermitteln.

Hab seit Dez 2011 ein B7 Bluemotion und 4 Motion 2,0l 140ps, 10000km. Bin bis jetzt sehr zu frieden und der Verbrauch liegt jetz so um die 5,4 liter. Am Anfagng war er höher bis 6,0 liter der gleiche Fahrstrecke. Wens kalt ist verbraucht er auch mehr ist ja logisch.
Bei kurzstrecken verbrauchen die Karren am meisten.

Deine Antwort