Problematische Downsize-Motoren

Opel Astra J

hallo Leute,

möchte mir in den nächsten Monaten einen neuen Wagen zulegen.

Meine Favoriten sind der Astra, Golf, Guiletta, Mazda 3, Focus, Citroen C4, Megane.

Um ehrlich zu sein gefällt mir der Golf am Besten, da ich aber viel Landstrasse fahren muss, sollte es der grosse Motor sein, also beim Astra der 180PS, beim Golf der 160 PS TSI usw.

Was mich beim Golf aber abschreckt ist neben der unverschämten Preispolitik die vielen Motorschäden die gerade beim favorisierten 160 PSer auftauchen.

Allerdings hat der starke Astra ja auch einen so genannten Downsize-Motor d.h. auch sehr viel PS im Vergleich zu einen sehr kleinen Hubraum.

Auch Alfa und Ford arbeiten mit solchen Downsize Motoren z.b. 1,4 Liter und 170 PS bei der Guiletta oder 1,5 Liter und sogar 185 PS beim neuen Focus.

Deshalb würde ich Euch fragen wollen, ob es auch bei Opel erhelbliche Probleme mit den hubraumschwachen aber PS-starken Motoren also den 180 PS gibt.

Wenn Ihr was negatives über den Alfa, Megane, C4 usw. gehört habt, würde mich das natürlich auch interessieren.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Der 1,6T ist ja ein alter Bekannter bei Opel. Im Corsa seit 2007 eingesetzt (192 PS im OPC und 150 PS im GSi), im Insignia seit 2008 und im Astra H und J ( jeweils 180 PS). Von dem Ding ist also zwischenzeitlich das eine oder andere Exemplar im Einsatz und auch schon einige mit satt sechsstelligen Laufleistungen.

Die Probleme, die bekannt sind:

- Tuning über 200 PS aufgrund schwacher Pleuel problematisch
- Im Astra H und im Corsa war er spritziger als im Insignia und Astra J
- Leistungsentfaltung im Insignia nicht allzu harmonisch
- kein Verbrauchswunder.

Über die Standfestigkeit hat sich bisher noch niemand beschwert.

Allgemein hat Opel ein etwas anderes Verständnis davon, ab wann ein Produkt so ausgereift ist, daß man es auf den Kunden loslassen darf als manche Konkurrenten. Ein TSI käme mir auf keinen Fall ins Haus. 😉

Gruß cone-A

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Head8


Also wenn du zu VW greifen solltest dann nimm im Zweifelsfall einen 1.8er TSI (gibt´s nur noch gebrauchte), der hat auch noch 10 Nm mehr. Wobei man in letzter Zeit auch nicht mehr viel vom 1.4er hört. Die Probleme waren Injektoren und Klopfsensor, aber betreffen wohl hauptsächlich Baureihen vom 2. und 3. Quartal 2010.
Ausserdem solltest du auch noch den GTI nicht aussen vor lassen. Der 6er ist noch zu neu und gebrauchte teuer. Aber 5er GTI´s (2.0 TFSI 200 PS) gibts auch schon für wenig Geld und wenig km.

Zum Thema Turbo kalt fahren: aktuelle Motoren haben Pumpen die mehrere Minuten nachdem Zündung aus ist nachlaufen und Öl durch den Lader drücken. Ist als leises Summen zu hören, klingt so ähnlich wie ein Marderschreck.
Aber ich fahre meinen Motor auch immer kalt. Sicher ist sicher...

hi,

geht leider nicht, war gestern beim VW Händler und habe ihn gefragt, ob man den Golf auch mit dem 1,8 Liter und 160 PS bekommen könnte, da er ja auch im Passat, im Seat Leon sowie im Skoda Superb eingebaut wird, aber der Verkäufer meinte das das nicht möglich sei.
Hatte noch den starken Diesel im Hinterkopf aber der ist fast 2000E teurer und bei ca. 15000 Km pro Jahr fahre ich diese Mehrkosten nie rein.

Ein gebrauchter kommt für mich nicht in Frage, wohl eine kleine Macke von mir, will keinen Gebrauchten.

Ausserdem bin ich auf knallige Farben fixiert, z.b. Power Rot bei Opel bzw. Tornadorot bei VW und die findest du als Gebrauchtwagen so gut wie nie, nur die langweiligen Grauen, Silbernen, Schwarzen usw.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Kann mich dem nur anschließen, beim Golf den 1.8 TFSI als Gebrauchter oder gleich einen GTI. Da der Focus mit in Betracht kommt würde ich Dir den neuen EcoBooster empfehlen. Den gibt es mit 150 und 184 PS. Da kann der Astra nicht mithalten. Von Laufruhe und Verbrauch sollen die neuen Ford-Motoren richtig gut sein. Auf der anderen Seite verstehe ich Deinen "PS-Wahn" für Landstraße nicht. Da bist Du keinesfalls mit dem kleinen 1.4 TSI (122PS) im Golf untermotorisiert.

Nein, einen Gebrauchten möchte ich nicht, ausserdem mag ich Autos nur in knalligen Farben, und die bekomme ich am Gebrauchtwagenmarkt einfach nicht, habe natürlich schon mal direkt bei VW angefragt, auch der 1,8 TSI ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt schwer zu bekommen, selbst wenn ich mich mit einem silbernen, schwarzen usw. abfinden könnte.

Also rein vom Photo her hat mir der Focus auch sehr gut gefallen, leider hat noch kein Ford-Händler, zumindest hier in Berlin, den in real zu stehen.

Von den Ecobost Motoren las ich schon mal was in einer Autozeitung, also wenn die so gut sind, warum nicht.

PS-Wahn na ja kommt wohl daher das ich mal bei einem Überholvorgang, der sicher auch von mir selbst verschuldet war in eine sehr, sehr brenzlige Situation kam und deshalb unbedingt einen "Starken" will. Finde auch, dass ein starker Motor auf der Landstrasse wichtiger ist als auf der AB. Schon alleine um LKWs, Kriecher usw. zu überholen.

GTI passt irgenwie nicht zu mir, ausserdem als Neuwagen, ohne jede Extras, ca. 28000E, ist schon heftig und bei VW höchstens zehn Prozent Nachlass bei Barzahlung.

Zitat:

Original geschrieben von Crashel



Zitat:

Original geschrieben von Mildenberg


Das der 1,4er TSI mit 160 PS eingestellt werden soll, habe ich auch schon im VW Forum gelesen, dass Problem ist nur, dass man noch keinen vergleichbaren Motor beim Golf kriegt, ausser vielleicht den grossen Diesel, aber der ist leider fast 2000E teurer als der "grosse" TSI.

Den Megane mit 180 PS bin ich schon mal Probegefahren, der geht tatsächlich ab wie Sau, ein ungemein kraftvoller Motor.

Euro 5 hat er aber, zumindest steht das so im Renault-Kofigurator.

der megane als coupe als kombi und als limo sieht einfach nur klasse aus aber das wars dann auch.

hatte auch erst mit dem megane coupe in dieser sport version geliebäugelt aber der interieur geht ja mal garnicht. das sieht sooo spartanisch aus und billig egal in welcher ausstattungsvariante. da is mir der astra mit seinen vielen knöppen lieber gewesen (spielt halt gern anne knöppe)😁 zumal in den starken motorisierung eh kaum preisliche unterschiede sind also kann ich für 5euro mehr auch nen opel fahren 😁

Dann schau Dir mal den Megane als GT Version an, zumindest als Coupe bekommt man den als GT und da sieht die Ausstattung richtig lecker aus, allerdings gebe ich Dir recht, die preiswerteren Varianten sehe schon billiger aus als z.b. der Astra oder Golf.

Zitat:

Original geschrieben von Ghostmarine1871



Zitat:

Original geschrieben von Mildenberg



Hört sich schon mal gut an, nein so Vernünftig bin ich dann doch, dass ich einen kalten Motor nicht gleich trette, aber beim 160er TSI von VW gab es wohl auch haufenweise Probleme bei Fahrzeugen, die vernünftig gefahren wurden.

Dort liegt das Problem bei VW aber wohl weniger an der Vernunft oder Unvernuft der Fahrer. Bei VW scheint das Problem zu sein das die Downsize- Motoren so extrem auf Leichtgewicht und Effizienz getrimmt sind, das die Motoren schon wieder zu Effizient sind. D.h. der Motor hat selbst auf längeren Strecken im Stadtverkehr kaum eine Chance richtig warm zu werden. Deshalb gab es da wohl mal ein Software-Update, welches die Motoren unter bestimmten Bedingungn ineffizienter machen sollte damit die auch mal richtig warm werden können. Soweit zumindest die Aussage eines Kollegen, der beruflich mit der Programmierung von Motorsteuergeräten zu tun hat.

Kann schon sein, Problem halt wenn man als jemand der von Technik keine Ahnung hat, so ein Teil fährt und dann ist er hinüber, denke mal das VW da auch umdenkem muss, nicht jeder kann bzw. will sich mit Motortechnik beschäftigen, VW sollte lieber mal Motoren bauen die auch halten wenn man nicht so pflegevoll mit ihnen umgeht.

Las mal über den neuen Suzuki Kizashi das der für die ganze Welt konzeptiert wurde, er wird z.b. auch in Sibirien und in Zentralafrika verkauft.

Hat übrigens aus 2,4 Liter 178 PS, vermute mal das so ein Motor eher mal ein paar Bedienungsfehler verzeiht.

Ähnliche Themen

Respekt erstmal das du dir die Zeit nimmst allen Vorschlägen zu Antworten. Ist recht selten hier bei MT, leider.
Und der Polo GTI? Wär der vielleicht was für dich? Hab schonmal drin gesessen...ist halt kleiner als ein Golf und nicht ganz so schick...dafür geht der aber wie Sau😁!

Zitat:

Original geschrieben von Head8



Und der Polo GTI?

Hat den noch weiter aufgeblasenen Problem - 1.4 TSI Twincharger drin. Im Moment sollte man den nun wirklich nicht kaufen, bis VW seinen Stand der Technik an die Erwartung der Kunden (hält länger als 20 Tkm) angepasst hat.

Amen

Ich habe nochmal die Werte vom Astra und Golf angeschaut:

Golf 1.4TSI 160PS
Elastizität
60-100 km/h (5. Gang) 7,5 Sek.
80-120 km/h (5. Gang) 8,1 Sek.
80-120 km/h (6. Gang) 10,5 Sek.

Beschleunigung
0-80 km/h 5,6 Sek.
0-100 km/h 7,8 Sek.
0-120 km/h 11,0 Sek.
0-130 km/h 12,7 Sek.
0-160 km/h 20,2 Sek.

Golf 1.4TSI 122PS
Elastizität
60-100 km/h (5. Gang) 12,1 Sek.
80-120 km/h (5. Gang) 13,2 Sek.
80-120 km/h (6. Gang) 18,0 Sek.

Beschleunigung
0-80 km/h 6,4 Sek.
0-100 km/h 9,8 Sek.
0-120 km/h 13,9 Sek.
0-130 km/h 16,6 Sek.
0-160 km/h 28,6 Sek.

Astra J 1.6T 180PS
Elastizität
60-100 km/h (5. Gang) 10,9 Sek.
80-120 km/h (5. Gang) 11,9 Sek.
80-120 km/h (6. Gang) 16,0 Sek.

Beschleunigung
0-80 km/h 5,8 Sek.
0-100 km/h 8,6 Sek.
0-120 km/h 11,6 Sek.
0-130 km/h 13,4 Sek.
0-160 km/h 21,6 Sek.

Wie Du siehst, ist der kleine 1.4 TSI näher am Opel als der große. Gerade mal bisschen über eine Sekunde Unterschied in der Elastizität (5. Gang). Dafür ist der kleine 1.4 TSI erprobt und seit Jahren bekannt, gegenüber dem 1.6 T sparst Du noch Kraftstoff.
Die ersten Focus(se) treffen momentan bei den Händlern ein, offiziell wird er Anfang März vorgestellt. Messwerte habe ich noch keine gefunden:

Ford Focus EcoBoost 150 PS
Elastizität
60-100 km/h (5. Gang) - Sek.
80-120 km/h (5. Gang) - Sek.
80-120 km/h (6. Gang) - Sek.

Beschleunigung
0-80 km/h - Sek.
0-100 km/h 8,6 Sek.
0-120 km/h - Sek.
0-130 km/h - Sek.
0-160 km/h - Sek.

Das ist auch die Aussage die man in vielen Zeitschriften liest. Der 180 PS 1.6er von Opel kommt träge rüber im Vergleich zum 160 PS 1.4er TSI. Gut möglich das man über 180 km/h den Vorteil des 1.6er´s spürt, aber wie oft fährt man das?

Übrigens hat der Polo GTI-Motor eine abweichende Konstruktion vom 160 PS TSI...

EDIT: vielleicht ganz interessant 😁: http://www.motor-talk.de/suche.html?...

EDIT Nr.2: Also ich hab 65.000 km drauf, und bei der Fahrleistung des TE wären das 4 Jahre...

... wobei die Elastizitätswerte für den Fragesteller nur sekundär sein dürften. Für das Beschleunigen auf der Landstraße im Verkehrsfluß reicht auch ein viel kleinerer Motor locker aus. Von Bedeutung ist vielmehr der Bereich ich sag mal 70 - 120 im 3. Gang, bloß solche Zahlen finden sich nirgends.

Meine persönliche Bewertung:

Megane
++ Fahrleistungen 300 NM!
+ Optik Heck
- Optik Innenraum
-- Fahrwerk

Opel
++ Optik
+ Fahrwerk
- Fahrleistungen

Ford (nach dem was man bisher lesen kann)
++ Fahrwerk
++ Motor
-- Optik außen
-- Optik innen

VW
-- Optik
+ Fahrleistungen

Zum Verbrauch: Es ist ganz einfach, alle Downsizing Motoren fangen an zu saufen wenn man die Leistung abruft.

Ein Bekannter braucht mit seinem 160 PS Golf mehr als mit seinem alten 136 PS Vectra B. Mein ST 1.6T liegt bei gleicher Fahrweise rund 1l unter meinem alten GTS 3.2 mit 211 PS (9l zu 10l).

Greetinx

Den Optik-Faktor kann man weglassen. Der ist sehr individuel.

... drum hab ich ja persönlich geschrieben.

Greetinx

OK, hast ja recht 😁

@BicTribal
Vorteile Fahrwerk sehe ich beim Astra J nicht. Sowohl Golf und Astra haben ein sehr gutes Serienfahrwerk, welches optional aufgerüstet werden kann. Beide sind etwa gleichauf, wobei der Astra etwas größere Reifen benötigt.
Der Focus wird wohl im Innenraum nicht an die Qualität des Rivalen herankommen (siehe C-Max) aber von außen gefällt er mir sehr gut. Er wird noch mit dem Vorgänger in Verbindung gebracht, hat aber ein eigenständige Designlinie, perfekter Nachfolger.

Zitat:

Original geschrieben von Head8


EDIT: vielleicht ganz interessant 😁: http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Nice try, aber aussagelos, da der Golf GTI den 2l hat und der Polo GTI gerade erst auf dem Markt ist.

Besser hier schauen:
http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Bei VW empfiehlt es sich von manchen Motoren die (zumindest zeitweise) Finger zu lassen (1.4 Sauger, 1.9 PD TDI 115 PS erstes Modelljahr, 2.0 TDI PD 140 PS erste Jahre, 170 PS PD TDI durchgängig, 1.4 TSI Twincharger bis zur endgültigen Lösung des Injektorenproblems).

Aber darum ging es nicht. Es ging darum, ob die OPEL-Motoren problematische downsize-Motoren sind, und die sind es eben nicht.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Head8


Respekt erstmal das du dir die Zeit nimmst allen Vorschlägen zu Antworten. Ist recht selten hier bei MT, leider.
Und der Polo GTI? Wär der vielleicht was für dich? Hab schonmal drin gesessen...ist halt kleiner als ein Golf und nicht ganz so schick...dafür geht der aber wie Sau😁!

hi,

für mich eine Selbstverständlichkeit, meine ich habe ja bei Euch nachgefragt und nicht umgekehrt.

Nein, aus drei Gründen wäre er nichts für mich, erstens habe ich irgndwie eine Abneigung gegen Gti s, kann ich logisch auch nicht so recht erklären ist halt so, egal ob nun Golf oder Polo Gti.
Ausserdem wollte ich diesmal mindestens eine Golfklasse haben.

Und als Hauptgrund, der Polo hat auch diesen 1,4 Liter TSI und den sogar mit 180 PS, ehrlicherweise habe ich über diesen Motor noch nichts schlechtes gelesen, er wird wohl baugleich auch im Seat Ibiza Cupra und im Skoda Fabia RS und glaube ich auch im neuesten Audi A1 S, eingebaut, aber rein logisch überdacht denke ich mal, dass auch dieser Motor extrem anfällig für Motorschäden jeder Art sein wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen