Problem XC40 Neuwagen
Hallo
haben meinen XC40 seit 4 Wochen und bin im Moment mehr als unzufrieden.
Werde morgen den Wagen zu 2. Mal in die Werkstatt bringen - Anzeige Schildkröte. Vor einer Woche wurde der Niederdruck Turbolader getauscht. War es also nicht.
Das DAB+ Radio hat mehr Aussetzer und Wiederholungen als das es tut. Beim letzten Werkstattaufenthalt wurde eine neue SW Version aufgespielt. Heißt das, dass der Wagen mit einer veralteten SW Version ausgeliefert wurde.
Hat jemand im Forum ähnliche Erfahrung oder habe ich des befürchtete Montagsauto.
Beste Antwort im Thema
Die Meldung ist nicht alt gerade aktuell und falsch extrem übertrieben betitelt. Das wird hier diskutiert. Der Xc40 ist wohl nicht in der Auswahl. Aber die Unterstützer der heimischen Automobilwelt wähnten etwas Platz in einem Medium und wollten es wohl nochmal lesen. 😉😉
77 Antworten
anschließend sind bisher keine Probleme aufgetaucht
Zitat:
@evoque2012 schrieb am 27. November 2019 um 11:59:18 Uhr:
Ich schliesse mich hier mal an.- mehrere Fehlermeldungen (AdBlue und Reifendruckkontrolle) direkt nach Auslieferung-->per Update behoben
- der "Standheizungsbug"-->per Update behoben
- wochenlang keine Bedienung per VOC-App möglich-->Selbstheilung
- jetzt Batterieprobleme (Standheizung schaltet wg. geringer Ladung vorzeitig ab, Fahrzeug wird jeden Tag 100-200 km Autobahn bewegt...)-->Klärung steht noch aus.Auslieferung war Ende 7/2019.
Schon ein bisschen viel...D4 AWD Inscription, ca. 18tkm
Feedback: er stand jetzt über Nacht in der Werkstatt. Batterie in Ordnung, Ladezyklen normal. Dann gabs noch ein Upate (soll sehr gross gewesen sein).
Kommentar des Servicemitarbeiters: man hätte noch nie solche Softwareprobleme gehabt wie mit dem XC40. Bei den anderen „neuen“ gäbe das nicht annähernd in dem Umfang.
Am "schlimmsten" hinsichtlich SW-Updates soll es allerdings bei Einführung des XC90II gegeben haben, da sind viele 🙂 definitiv verzweifelt gewesen.
Wäre sehr schade für VOLVO wenn´s beim "kleinsten" XC auch in die Richtung gehen würde, wobei ich hier eher auf Einzelfälle tippe.
Es hat schon systematische Probleme gegeben, z.B. den AdBlue- oder den Standheizungsbug. Besonders beim letzterem fällt das natürlich nicht so auf, weil in Relation zur Flotte eher wenige die SH geordert haben. Und es kam natürlich erst zutage, als es kalt wurde.
Insgesamt scheint es aber überschaubar...
Ähnliche Themen
Zitat:
@evoque2012 schrieb am 14. Dez. 2019 um 20:7:33 Uhr:
eher wenige die SH geordert haben
ausnahmslos ALLE T8 haben eine Standheizung! 😉
Der Standheizungsbug ist wohl ein Problem vieler XC 40.
Bei den Benziner konnte das mit einem Softwareupdate behoben werden (war zumindestens bei meinem so).
Bei den Diesel gibt es wohl immer noch Probleme!?
Meine Schwester hat den xc40 d4 mit Standheizung nachdem Update ist alles bestens keine Probleme mehr
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 14. Dezember 2019 um 21:11:23 Uhr:
Zitat:
@evoque2012 schrieb am 14. Dez. 2019 um 20:7:33 Uhr:
eher wenige die SH geordert habenausnahmslos ALLE T8 haben eine Standheizung! 😉
T8 beim XC40 ? Hab ich was verpasst ? Und wenn schon: wieviele Hybride sind denn unterwegs ?
Inzwischen ist das Standheizungsproblem übrigens auch bei den XC40 Dieseln Geschichte.
... nein nicht beim XC40, aber allgemein bei den neuen Volvomodellen. Die selben Probleme mit den Standheizungen haben sich durch alle Reihen gezogen!
Ach so. Dann gebe ich dir natürlich Recht. War nur etwas verwirrend, weil es hier ausdrücklich um den XC40 geht.
Aber auch sonst dürften die Hybridmodelle eher selten anzutreffen sein. Und in den anderen Foren ist mir der SH-Bug nicht aufgefallen (mag aber an mir liegen).
Dir trotzdem allzeit knitterfreie Fahrt !
Inzwischen ist das Standheizungsproblem übrigens auch bei den XC40 Dieseln Geschichte.
da hat mir meine Werkstatt heute was anders gesagt: man arbeitet noch daran (Volvo)
Zitat:
@J.Gruen schrieb am 16. Dezember 2019 um 12:06:56 Uhr:
@evoque2012
[/quoteInzwischen ist das Standheizungsproblem übrigens auch bei den XC40 Dieseln Geschichte.
[/quoteda hat mir meine Werkstatt heute was anders gesagt: man arbeitet noch daran (Volvo)
Info von meiner (Geisser in Karlsruhe): es hätte ein aktuelles Update gegeben, das den Patch, den meiner vor ein paar Wochen bekommen hat, beinhalten würde. Sonst wäre das Update verschoben worden. Meine SH macht übrigens keine Probleme seit damals das Beta-Update gemacht wurde. Dazu gibts nen längeren Thread, den ich seinerzeit aufgelegt hatte. Kann bloss grad nicht verlinken, weil ich unterwegs bin.
Edit: https://www.motor-talk.de/.../...tisierung-nicht-nutzbar-t6680821.html
Meine Standheizung ist immer noch "launisch", macht mal was sie soll und ein anderes Mal was sie will.
War Mitte November zur 1. Durchsicht wo auch alle Updates aufgespielt wurden aber die SH spinnt immer noch ab und zu.
Zitat:
@J.Gruen schrieb am 16. Dezember 2019 um 13:40:33 Uhr:
Meine Standheizung ist immer noch "launisch", macht mal was sie soll und ein anderes Mal was sie will.
War Mitte November zur 1. Durchsicht wo auch alle Updates aufgespielt wurden aber die SH spinnt immer noch ab und zu.
Vielleicht hängst du dich an den alten Thread dran ? Der ist etwas spezieller als dieser eher allgemeine hier....
Nach ca. 1200km schaltete sich der Lüfter dauerhaft ein und rund ums Auto stank es ziemlich verbrannt. Wird der Partikelfilter so früh schon freigebrannt oder muss ich mir Sorgen machen?