Problem Webasto Standheizung Motor warm Innenraum kalt

Audi A4 B5/8D

Hallo erstmal hier ans Forum.
Bin neu hier und habe mir vor zwei Wochen einen Audi A4 B5 1,9 Tdi 110Ps Avant gekauft.
Der Wagen hat auch eine Standheizung verbaut von Webasto. Eine Thermo Top oder Thermo Top T. Die SH wurde nachträglich eingebaut.
So jetzt mein Problem. Ich kenne mich mich Standheizunegn nicht wirklich aus.
Ich kann die Standheiung an der Vorwahluhr ganz normal starten. Die SH springt auch an und läuft. Motor oder Kühlwasser erwärmt sich auch.
Nach ca 10min setzt auch die Climatronic ein und fängt an Luft in den Wagen zu blasen. Die Climatronic steht dabei immer auf Auto und 22 Grad. Jedoch kommt aus den Lüftungsdüsen immer nur kalte Luft, auch bis die Standheizung nach ca 30min wieder aus geht.
Wenn ich jetzt während des Standheizungsbetriebs die Climatronic bei der Temperatur höher und bis auf high stelle kommt auch warme Luft raus. Bei den eingestellten 22 Grad allerdings nicht. Drehe ich dann den Zündschlüssel geht die Motortemperatur direkt auf 80-90 Grad und das Gebläse fängt auch direkt an warme Luft ins Fahrzeuginnere zu blasen.
Also prinziepiell sehe ich das so das die Standheizung ja funktioniert. Mache ich da irgendetwas grundlegendes falsch? Bei normalen fahrbetrieb und Climatronic auf 22 Grad kommt auch warme Luft raus.
Wenn ich die Standheizung dann nächsten Tag nochmal starte, wieder das Gleiche. Motor wird warm, Innenraum nicht. Climatronic steht dann nochmal auf 22 Grad und Auto. Sie behält die manuellen Werte vom Vortag nicht welche ich im Standheizungsbetrieb eingestellt habe....
Vielleicht kann mir hier ja jemand weiter helfen, bevor es zum Boschdienst oder so geht.
Vielen Dank schonmal.

Gruß Michel

22 Antworten

Auch im B5?
Wenn die SH läuft aber das Gebläse nicht dann ist im Bereich Relais für das Gebläse der Fehler zu suchen.

Auch B5. Ich sagte ja, jetzt geht es wieder. Letztes Jahr ging das Gebläse nur in Verbindung mit der SH nicht. Ansonsten funktionierte es.

Aber das ist hier nicht das Thema

Ja es kommt auch Luft aus den Düsen aber halt kalt auch nach 30 min.
Die Standheizung stellt meine Climatronic immer auf die gleichen Werte ein egal was am Vortag eingestellt war. Auto, 22 Grad und 3 Balken, ist wohl so das nicht zu sehr die Batterie auf die Ohren bekommt.

Hmmmm ob da die Wärmeklappe nicht angesteuert wird????

Könnte was mit der Codierung nicht stimmen...

@patru : Kannst du was zur Codierung sagen???

HTC

Ähnliche Themen

@Beetle1960
Welches BJ. ist der B5?
Das kenne ich vom ersten A6 diese Pulsieren.
Das hat nichts mit dem SH Hersteller zu tun mit der Webasto beim A6 wars das gleiche.

@uleule-"Die Standheizung stellt meine Climatronic immer auf die gleichen Werte ein egal was am Vortag eingestellt war. Auto, 22 Grad und 3 Balken"

Das ist normal.
Codieren muss man nichts.

Erst mal die reihenfolge der Schlauchanschlüsse wie bereits geschrieben prüfen.
Was noch ev. sein kann das der Motor für den Temperaturfühler der Klimaautomatik nicht angeschlossen ist.

Meiner ist von 1996.

Dann würde diese nie richtig regeln...

Die Climatronik hat einen Punkt Standheizung, allerdings weiß ich nicht, ob der für die Werks-SH ist oder ob dieser auch bei fremden Anlagen codiert werden muss....

HTC

Ich hab die damals selbst eingebaut und nichts Codiert.
Die SH gibt ein Signal aus das an das Klimastg. angeschlossen wird.
Durch dieses Signal weis das Klimastg. das die SH aktiv ist und schaltet die Temperatur/Stellmotoren und den Gebläsemotor so wie es von Werk aus Programmiert ist.

Selbst beim B7 muss bei einer Nachrüst SH nichts Codiert werden!

Bj.1996 -deswegen pulsiert das Gebläse!
Ab 1997 ist ein anderes Klimastg. verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen