Problem ! wassereintritt

VW Golf 1 (17, 155)

hi ... hab en prob hab vorm monat oder so kopfdichtung und heizungskühler erneuert bei meinem 2er ....

da der heizungskühler ja def war hatte ich wasser im innenraum ... darauf hin hatte ich teppich und dämmatten rausgeholt und entsorgt.
nur ne woche später kuckte ich nochmal im innenraum (teppich und dämmatten waren noch keine drin) da war schon wieder wasser beifahrerseite hinten im fußraum obwohl der wagen die ganze zeit stand und nich gefahren wurde .... wo könnte in diesem fall wasser eintreten?
auto steht im "freien" und es hatte geregnet ....

danke im vorraus

ps: pls schnelle antwort da der neue teppich und matten schon da sind und ich die einbauen will !

mfg

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Windy89



hab die verkleideung der türen wegmontiert und hab die folie ausgetauscht...
hab eine gewebeplane zugeschnitten und mit gewebeklebeband festgeklebt....leider läuft des wasser immer noch rein, weil des gewebeband nicht so gut hält.....
problem ist, dass an der halterung der verkleidung das klebeband nicht optimal klebt....
du musst, wenn du die verkleidung weg hast die alte folie, falls defekt entfernen und dann am besten die ganze tür mit alkohol reinigen....da ist so eine kleberschicht der alten folie, und auf der klebt nix so richtig!!!

ich hab beide hintere türfolien ausgetauscht und die vorderen neu angeklebt....hab 3 stunden gebraucht....war aber sau kalt und schon dunkel....wenn man sich da zeit nimmt kann man dass sicher ohne probleme machen......

die orginalfolie kannst du zum beispiel auch bei euromaster kaufen.....kostet ned viel ist aber sicher die richtige....was das dichtsein angeht......

Besser geeignet zum Ankleben einer Türfolie als Gewebeklebeband ist, finde ich, Scheibendichtmasse, also so schwarze (oder graue) Polyurethandichtmasse.

So eine Kartusche kostet so um die 5 Euro im Autozubehörladen.

Also eine "Wurst" auf dem Blech ziehen und dann die Folie raufdrücken.

Dabei gleich überlegen, was man damit noch so alles abdichten möchte (am Auto, Haus, etc.), denn einmal angebrochen, härtet die aus und ist später kaum zu verwenden.

Klebereste würde ich mit Verdünnung entfernen (dabei Gummihandschuhe verwenden, ist nicht so hautfreundlich).

Ich habe mir auch mal eine Türfolie für einen Daihatsu Charade zurechtgeschnitten, aus einer etwas dickeren Tüte (z.B. Torfsack), bei VW ist die wohl etwas aufwendiger wegen der Lüftungsöffnung unten, ist jedenfalls an meinem Polo so.

LG Strukki

Deine Antwort
Ähnliche Themen