Problem Umfeldbeleuchtung

VW Caddy 3 (2K/2C)

Ich habe mir vor einiger Zeit die Türwarnleuchten eingebaut.
fünktionieren Einwandfrei.
letzt wollte ich die Umfeldbeleuchtung einbauen.
Vorab Programmiert, wie beschrieben, Steuergerät 42 und 52 in / jeweils um 2 anheben.
Gesagt getan.
jetzt wollte ich sie einbauen, alles super geklappt,
Kaber auf Pin 10. geht alles sieht super aus, nur es geht nicht mehr aus. tür geschlossen Auto verriegelt, aber die LED leuchtet weiter.
Bitte ich brauch hilfe, da mein Caddy totla zerlegt da steht und ich ihn eigentlich brauche.
also wenn einer eine Idee hat immer her damit. alter Stand was im Seuergerät 48, dann Türwarn + 64 also 112, jetzt UFB +2 aktueller stand 114.
Türwarn funktioniert immernoch wie zuvor nur die UFB gehtr nicht aus.
Danke an jeden der was weiß und es mir mitteilt. P.S.
er ist Modjahr 2010

Beste Antwort im Thema

Moin.

Ich habe den Threadtitel mal etwas angepasst. 🙄
Bitte beim nächsten Mal einen sinnvollen Titel und nicht 1 Million Ausrufezeichen verwenden.
Danke.

MfG
Mirco-S-H
MT-Moderation

11 weitere Antworten
11 Antworten

Moin!

+2 (114) ist erstmal richtig.
Hast Du vielleicht den Pin 11 genommen?
Das ist die Masse vom Spiegelblinker.
Könnte sein, dass dann Unsinn passiert.?

Welch eine Überschrift...🙄

Moin.

Ich habe den Threadtitel mal etwas angepasst. 🙄
Bitte beim nächsten Mal einen sinnvollen Titel und nicht 1 Million Ausrufezeichen verwenden.
Danke.

MfG
Mirco-S-H
MT-Moderation

Hallo!
Ich bin neu hier im Forum.
Ich fahre seit geraumer Zeit einen Caddy Maxi. Bin soweit ganz zufrieden und ebenfalls kräftig am NACHRÜSTEN!

>Kühlergrill-Chrom
>Mittelkonsole
>Türwarnleuchten
>LED Tagfahrlicht
>Hupe-Doppelhorn
>Leselampen zweite Sitzreihe
>Innenleuchte/Leselampen vorne
>Kennzeichenleuchten Module- LED
etc...

Nach den Türwarnern schwebt mir jetzt die Umfeldbeleuchtung im Hirn herum.
Mein Entschluss fällt letzendlich auf den optionalen Einbau von der UFB Touran 09 vor.
Allerdings aus Zubehörsparte mit Led`s ("Benzinfabrik" / Artikel 8009).

Kabel (Pin 10 / vom Türsteuergerät ist soweit angeschlossen.
Codierung: 48+64+2 (114).

Meine Frage jetzt: Wie habt Ihr diese Strippe durch diesen verdammten Spiegelfuss gezogen???!!!
Muss ich den gesamten Spiegel zerlegen bzw. welche Möglichkeiten gibt es...???!!!
Die Masse für die UFB würde ich mir ja wie bekannt von der Spiegelheizung direkt am Spiegel abzwacken.

Ich bin jetzt schon soweit gekommen und will diese Baustelle umbedingt erfolgreich schliessen!

Könnt Ihr mir bitte helfen?

Gruss
beatpace

Ähnliche Themen

Moin!

Also ich hatte da keine größeren Sorgen.
Zwei Drähte kriegt man noch durch den Fuß.

Ich würde lieber eine Masse in der Tür nehmen, nichts Fremdes hinter dem Stg.
Das kann zu seltsamen Effekten führen.

Gruß Ulf.

Hallo!
Danke für die schnelle Resonanz!

Mein Problem: Ich hatte vor, die Kabel in oder neben dem originalen Kabelstrang zu verlegen.
Das Ganze ist aber sehr straff gehalten und führt sicherlich um die eine oder andere
unzugängliche "Ecke".
Hinter der inneren Spiegelverkleidung befindet sich ja zwischen Abdichtungsmaterial der
originale Durchgang vom Türrahmen in den Spiegelfuss.
Muss ich den Spiegel komplett ausbauen bzw. zerlegen?
Ich glaube nicht, dass ich da ohne weiteres durchkomme!

Über gutgemeinte Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

MfG

beatpace

P.S. Ich machmal Fotos von meinem persönlichen Problem!

Danke

Moin nochmal!

Den Spiegel solltest Du schon abbauen .
Der Draht geht da mächtig um die Ecke, zwischen Tür und Spiegelfuß.

Gruß Ulf

Hallo!

Ich danke Dir für die Ausführung mit samt Anleitung zum Spiegelausbau!
Besser geht es nicht!
Ich werde mir alsbald ein Zeitfenster einräumen neben Beruf und Familie, um wiedereinmal zu basteln, was das Zeug hält.
Hoffentlich klappt das, hab mir das nämlich mächtig in den Kopf gesetzt mit der UFB. Beim Camping ist Licht nur vom Vorteil.

DANKE

Gruss
beatpace

Hallo an alle Elektriker,
ich habe mich damals von Freunden aus dem Forum infizieren lassen,
welche die UFB eingebaut haben.
Leider traf meine damalige Bedenken ein, ob dies auch auf Lange Zeit funktioniert.
Mittlerweile sind schon lange meine Zweiter Satz LED's defekt.
Dennoch war es schön und ich würde gerne ein dritten Satz verbauen.
Gibt es hier welche die ein Autolebenlang halten und hat jemand evt welche verbaut mit Steckverbindung in der Verkleidung der unteren Spiegelschale, damit man bei Montage nicht die Türverkleidung und den gesamten Spiegel demontieren muss. Die Leitung und die Konstantsromquelle sind bei mir ja schon montiert.
Kann mir jemand sowas besorgen.
Bin kein Elektroniker.

Hi!

Die Verbindung kannst Du beim auswechseln der LED ganz leicht selber bauen.
Damit z. B.:
http://www.ebay.de/itm/161320370270

Langlebige LEDs wirst Du wohl nicht finden.
Temoeraturschwankungen und Erschütterungen killen die alle nach einiger Zeit.

Gruß Ulf

Hay Ihr Elektriker,

da ich auf dem Gebiet nicht der Held bin.
und ich von meiner ehemaligen Umfeldbeleuchtung noch schwärme
Schwärm hier
die Frage an euch.
Kann mir jemand für die Fahrerseite ne neue Spiegelunterschale mit Led bestücken und so ein Stecker dranmachen, dass ich die Türverkleidung nicht demontieren muss..
Bitte einfach melden.

Hdh Laux
(der dessen Bettvariante so viel Anhänger findet)

Deine Antwort
Ähnliche Themen