1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Problem Tandem-/Ölpumpe auch bei W213 mit Vierzylinder OM654?

Problem Tandem-/Ölpumpe auch bei W213 mit Vierzylinder OM654?

Mercedes E-Klasse W213
Themenstarteram 28. Oktober 2021 um 10:27

Hallo, ich war gestern in der MB-Vertragswerkstatt. Ich möchte meinen Dienstwagen nach Ablauf der Leasingdauer privat übernehmen und fragte nach bekannten Problemen der Serie. Von den Schlepphebeln sagte er mir leider nichts... Aber er meinte, dass es so grob zwischen 30.000 und 160.000km zum Ausfall der Tandempumpe käme. Mein Fahrzeug war zur beim Klimacheck dort und eigentlich musste er wissen, dass der 220D den OM654 und nicht den OM656 Motor verbaut hat. EZ war 01/2017, jetzt 100.000km auf der Uhr, bislang nichts vorgefallen. Wenn das Fahrzeug dann im Januar 2022 die 5 Jahre überschreitet, zweifle ich an der Kulanzbereitschaft von Mercedes, falls entweder Tandempumpe oder Schlepphebel ausfallen. Hier im Forum geht es mir jetzt darum rauszufinden, ob das Problem Tandempumpe für den OM654 betätigt werden kann.
Und was ist on der MB100 Versicherung zu halten, kann ich die überhaupt noch erstmals vor Ablauf der 5 Jahre seit EZ abschließen?

Ähnliche Themen
101 Antworten

Hallo zusammen und @DocMH ,
deine Überlegungen und Schlussfolgerungen sind allesamt richtig:
Weiteren Verschleiß soll das Software-Update aufheben und die vorgesehene Lebensdauer der bis dahin mehr oder weniger in Mitleidenschaft gezogenen Dichtungskomponenten im Lagergehäuse der Kühlmittelpumpe unter normalen Betriebsbedingungen nicht weiter verkürzen.
Das Software-Update soll Vierzylinder mit 1950 ccm Hubraum und Sechszylinder mit 2925 ccm Hubraum, bei denen die schaltbare Kühlmittelpumpe jeweils über einen Keilrippenriemen angetrieben wird, wieder auf die Sprünge helfen.
Die Einführung von 48V-Mildhybrid-Technik ermöglicht mit konstruktiver Änderung die Umstellung auf eine jeweils elektrisch angetriebene Haupt-Kühlmittelpumpe zunächst beim Vierzylinder Nachfolger OM654M mit 1993 ccm Hubraum, die Umstellung für den Sechszylinder steht noch bevor.
Einen Persil-Schein erhältst du damit nicht, denn die Themen Schlepphebel und Undichtigkeiten innerhalb der Tandemöl-/Unterdruckpumpe mit Eintritt von Motoröl in das Unterdrucksystem bis zum Ausfall des Bremskraftverstärkers können dich trotzdem erreichen.
LG, Walter

Bei mir ist ebenfalls Wasser eingedrungen… Tandempumpe muss wohl ausgetauscht werden. Die nehmen den ganzen Motor raus und beheben das Ganze auf Kulanz. Wie sicher ist es, dass danach alles reibungslos funktioniert und man sehr lange keine Probleme haben wird? Oder muss man damit rechnen, dass man nun ein Fahrzeug hat, welches jederzeit im Zusammenhang mit diesem Problem irgendwo kaputt gehen könnte?

Hallo @strohhut,
was mich betrifft, so weiß ich nach deinen Bedenken in diesem Thread,
https://www.motor-talk.de/.../...g-aber-mit-garantie-t7520393.html?...
die sich auf dein Auto beziehen, wirklich nicht, ob ich dich loben oder bemitleiden soll.
Aus deinen Ausführungen entnehme ich, dass dir der E300d (M654 ja, aber mit 1950 ccm und 180 kW und 245 PS?) deshalb so gut gefällt, weil dieses Fahrzeug deine Hilfe braucht und du vielleicht spätestens dann, wenn der Händler dir die Unterstützung verweigert und die Garantieversprechen nicht mehr greifen, zugeben musst, dass du deine eigenen Bedürfnisse zugunsten des Autos vernachlässigt hast.
Aus dieser Sicht kann ich dich nicht verstehen, wenn du lieber bewusst und ich das so direkt sagen darf, einen endlosen Schrecken behalten möchtest.
Ja, das reparierte Auto kann ewig halten oder auch nicht.

Danke für deinen Beitrag @WalterE200-97.

Man kann das Ganze irgendwie positiv oder negativ auslegen.

Positiv ist, dass die Rückrufaktion bei mir und vielen anderen, nicht nur ein Softwareupdate beinhaltet, sondern auch neue Bauteile. 15000 Euro kostet die „Generalüberholung“ (laut Internetrecherche) und die bekommt man nun umsonst. Weiterhin ermutigt mich Mercedes das Auto zu behalten.

Gleichzeitig kann man alles auch negativ sehen. 15000 Euro bedeutet keine kleine Reparatur. Zudem wird die Tandempumpe ausgetauscht, obwohl ich im Internet immer lese, dass die Kühlmittelpumpe getauscht werden müsste. Ich weiß also nicht, ob da genug getan wird. Und man weiß nicht, ob das Auto nun anfälliger ist. Oder im Gegenteil, weniger anfällig? Und ist solch eine Rückrufaktion beim Wiederverkauf etwas positives oder negatives? Als Laie kann ich die Geschichte nur schwierig bewerten.

Ich habe mittlerweile soviel Zeit und Mühe in das Auto gesteckt. Da will man einfach, dass es sich lohnt. Und wenn man es doch zurückgeben sollte und ein anderes Auto kauft, weiß man wieder nicht was dran ist. Hier weiß ich zumindest, wo ich dran bin. Ihr merkt ich versuche es mir schön zu reden. Einfache Psychologie. Da wo man Zeit und Aufwand reinsteckt, will man nicht einfach los lassen. Nächste Woche soll das Auto fertig sein. Bin mal gespannt was dann genau gemacht wurde und was Mercedes sagt.

Moin,

betritt das Problem auch OM 654 DE 16 BJ 11/2020?
Sind in dem Motor bereits andere Schlepphebel verbaut?

Danke und Gruß

Zitat:

@Biegel11 schrieb am 1. November 2023 um 10:46:28 Uhr:


betritt das Problem auch OM 654 DE 16 BJ 11/2020?

Hallo zusammen und

@Biegel11

,

das "Problem Tandem/Ölpumpe" betrifft Fahrzeuge aus dem Produktionszeitraum 27.01.2017 - 12.10.2021. Fahrzeuge, die am Rückruf 2090008 teilgenommen haben, sind laut MB-Werkstätten danach unauffällig, also i.d.R. ohne Schadenseintritt geblieben.

Das Fehlen von Berichten hier in den Mercedes-Foren über Schäden, die nach der Durchführung der Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Rückruf 2090008 aufgetreten sind, spiegelt diese Aussage jedenfalls wider.

Zitat:

@WalterE200-97 schrieb am 1. November 2023 um 16:45:19 Uhr:



Zitat:

@Biegel11 schrieb am 1. November 2023 um 10:46:28 Uhr:


betritt das Problem auch OM 654 DE 16 BJ 11/2020?
Hallo zusammen und @Biegel11,
das "Problem Tandem/Ölpumpe" betrifft Fahrzeuge aus dem Produktionszeitraum 27.01.2017 - 12.10.2021. Fahrzeuge, die am Rückruf 2090008 teilgenommen haben, sind laut MB-Werkstätten danach unauffällig, also i.d.R. ohne Schadenseintritt geblieben.
Das Fehlen von Berichten hier in den Mercedes-Foren über Schäden, die nach der Durchführung der Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Rückruf 2090008 aufgetreten sind, spiegelt diese Aussage jedenfalls wider.

Mein Fahrzeug liegt in diesem Produktionszeitraum 11.2020, aber eine Abfrage hat ergeben dass kein Rückruf notwenig ist.

Zitat:

(0) Maßnahmen wurden für Ihr Fahrzeug gefunden.
Ihr Fahrzeug ist nach aktuellem Stand nicht Teil der Maßnahmen zu
- Diesel Software-Update
- Umrüstung Kältemittel
- Takata-Airbag

Danke...

Meiner aus 10/17 musste auch nie am Rückruf teilnehmen. Warum, kann ich dir nicht sagen.

@Biegel11
An dieser Stelle wirst du keine Antwort auf deine Frage erhalten.
Es geht um eine Antwort auf die Frage, ob dein Fahrzeug derzeit Teil der Maßnahme zu 2090008, Rückrufaktion Kühlmittelpumpe OM656 und OM654 ist und nicht um die aufgeführten Maßnahmen Diesel-Software-Update oder Umrüstung Kältemittel oder Takata-Airbag.
Du solltest in Erwägung ziehen, eine MB-Vertragswerkstatt aufzusuchen, denn auch nur dort wird die Maßnahme abgearbeitet.

Zitat:

@WalterE200-97 schrieb am 1. November 2023 um 19:41:45 Uhr:


@Biegel11
An dieser Stelle wirst du keine Antwort auf deine Frage erhalten.
Es geht um eine Antwort auf die Frage, ob dein Fahrzeug derzeit Teil der Maßnahme zu 2090008, Rückrufaktion Kühlmittelpumpe OM656 und OM654 ist und nicht um die aufgeführten Maßnahmen Diesel-Software-Update oder Umrüstung Kältemittel oder Takata-Airbag.
Du solltest in Erwägung ziehen, eine MB-Vertragswerkstatt aufzusuchen, denn auch nur dort wird die Maßnahme abgearbeitet.
Link zum Prüfen von Rückrufaktionen

Ich dachte eigentlich, dass dieser Link zum Prüfen von aktuellen Rückrufen genutzt werden kann?

Nein, nur die aufgeführten 3 folgenden Rückrufe.
Zitat:
Prüfen Sie mit unserem Online-Tool und Ihrer 17-stelligen Fahrzeug-Identifzierungsnummer (FIN), ob Ihr Fahrzeug von einem der drei folgenden Rückrufe betroffen ist:
- Diesel Software-Update
- Umrüstung Kältemittel
- Takata-Airbags

Upps, sorry. mal wieder nicht richtig gelesen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen