Problem Spritverbrauch beim Golf 2 GTI G60

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo!

Ich hatte frühers immer einen Verbrauch von 9-11 Litern. Habe meine Fahrweise in keinster Weise verändert, wenn dann fahre ich jetzt noch sparsamer.

Nun ist es so, dass, wenn ich volltanke, der Verbrauch sich auf 13-16 Liter einpendelt, das zeigt auch die MFA an. Erst ab ca. halbvollem Tank gelange ich wieder zurück auf den Normalverbrauch zw. 9-11 Liter, was auch die MFA anzeigt.
An was kann das alles liegen? Mir fällt Lambda-Sonde, Kraftstoffduckregler und Kühlwassertemperaturfühler für's Steuergerät ein.
Ach, noch was: Manchmal ist es so, dass es beim Starten teilweise nach Sprit stinkt. Aber nicht vom Tank hinten, sondern vom Motor, dies aber auch nur beim Anlassen.

Was meint ihr dazu?

Bin um jede Antwort dankbar!

17 Antworten

Hi!

Nein, sonst läuft er ganz normal, wie immer.
Das einzige, was mir aufgefallen ist, dass es vom Motor her manchmal nach Sprit riecht, das aber auch nur beim Anlassen!

Ja dass er nach Sprit riecht, ist nicht normal.

Was hast du denn bisher überprüft?
Ein paar Sachen wurden ja u.a. von mir bereits genannt.

So, habe mal meine Einspritanlage komplett neu abgedichtet. Habe meinen alten Kraftstoffdruckregler wieder eingebaut, da ich damals einen anderen eingebaut hatte, fälschlicherweise.

Teilweise stinkt er beim Anlassen immer noch nach Sprit, aber auch nur wieder beim Anlassen.
Ich dachte vielleicht, dass sich der Verbrauch mit dem alten, ursprünglich verbauten Druckregler wieder legt.
Dem ist aber nicht so! Meine MFA zeigt immer noch deutlich höheren Verbauch an.
Langsam reicht's mir echt. Damals wie gesagt immer so 8-10l und jetzt komm ich nicht mehr unter 12l. Teilweise sprint die Anzeige auch gut 15 l hoch, bei konstanter Drehzahl.
Dass das nur bei vollem Tank so ist, stimmt übrigens auch nicht, war damals anscheinend nur Zufall.

Was mir jetzt noch einfallen würde, wäre evtl. blauer Tempfühler, Lambdasonde... Luftmassenmesser??

Was meint ihr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen