Problem Spritverbrauch beim Golf 2 GTI G60

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo!

Ich hatte frühers immer einen Verbrauch von 9-11 Litern. Habe meine Fahrweise in keinster Weise verändert, wenn dann fahre ich jetzt noch sparsamer.

Nun ist es so, dass, wenn ich volltanke, der Verbrauch sich auf 13-16 Liter einpendelt, das zeigt auch die MFA an. Erst ab ca. halbvollem Tank gelange ich wieder zurück auf den Normalverbrauch zw. 9-11 Liter, was auch die MFA anzeigt.
An was kann das alles liegen? Mir fällt Lambda-Sonde, Kraftstoffduckregler und Kühlwassertemperaturfühler für's Steuergerät ein.
Ach, noch was: Manchmal ist es so, dass es beim Starten teilweise nach Sprit stinkt. Aber nicht vom Tank hinten, sondern vom Motor, dies aber auch nur beim Anlassen.

Was meint ihr dazu?

Bin um jede Antwort dankbar!

17 Antworten

Leck im Tank im oberen Bereich?

Beim Starten System optisch auf Dichtheit überprüfen. Wenn mans nicht direkt sieht, System absuchen und auf Dichtheit prüfen.

Komisch ist auch, dass die MFA den Mehrverbauch anzeigt. Könnte mir diesbezüglich einen Defekt an einer Pumpe oder am Tanksystem vorstellen.

Vielleicht ein poröser Rücklauf, der leckt, solange minimal mehr Druck auf der Leitung ist, weil er später mit dem Ende nichtmehr in der Leitung ist. Evtl. verdreckte Tankbelüftung mitschuldig?

Komisches Fehlerbild...

Ist der Verbrauch selbst errechnet oder sind das alles nur MFA Werte?

blauer Temperatursensor möglicherweise defekt.

Ähnliche Themen

@Reality

Der Verbauch ist selbt errechnet und stimmt mit dem der MFA überein.

@Christian919

Ich dachte, der blaue is für die Temp-Anzeige im Tacho?! Meine Anzeige is nämlich damals ned gegangen und dann hab ich den blauen gewechselt, seitdem funktioniert die Anzeige wieder.
Liegt es dann nicht eher an dem schwarzen?

Danke euch!

der blaue ist fürs motorsteuergerät 🙂

Zitat:

Original geschrieben von richi1985


@Reality

Der Verbauch ist selbt errechnet und stimmt mit dem der MFA überein.

Und wie hast du das gemacht? Wenn du sagst, dass du in der ersten Tankhälfte 13-16 und in der zweiten dann 9-11 hast?

Nur halbleer gefahren und dann getankt und gemerkt, dass du mehr Verbrauch hattest als wenn du den Tank komplett leer fährst?

Sorry, aber so eine Story hab ich noch nie gehört, deshalb frag ich nach!

Damit mein ich, dass die Nadel von voll bis halb voll schneller runtergeht als von halbvoll bis leer (ungefähr). Das bestätigt auch die MFA.
Außerdem komm ich mit einem Tank (55 l) jetzt nur noch 450-500 km, davor waren es 550-600.

Langsam nervt mich das. Des kann doch ned so weitergehen!

Was meint ihr, soll ich in diesem Fall als erstes machen?

"Damit mein ich, dass die Nadel von voll bis halb voll schneller runtergeht als von halbvoll bis leer "

Bei mir is das genau umgekehrt. Aber das nur am rande...

Zitat:

Original geschrieben von richi1985


Damit mein ich, dass die Nadel von voll bis halb voll schneller runtergeht als von halbvoll bis leer (ungefähr). Das bestätigt auch die MFA.
Außerdem komm ich mit einem Tank (55 l) jetzt nur noch 450-500 km, davor waren es 550-600.

Langsam nervt mich das. Des kann doch ned so weitergehen!

Was meint ihr, soll ich in diesem Fall als erstes machen?

Nen neuer Tankgeber 😉

Scheint nämlich in meinen Augen das einzige Problem zu sein 😉

Schön wär's wenn's nur des wär!

Ne, jetzt mal ohne Scherz, was soll ich tun?

Zitat:

Original geschrieben von richi1985


Schön wär's wenn's nur des wär!

Ne, jetzt mal ohne Scherz, was soll ich tun?

Ja sorry, aber deine Beschreibung kann einfach nicht real sein!

Wieso sollte der Wagen weniger brauchen, wenn der tank hallb leer ist!?!?

Wenn du kein Loch im Tank hast, dann würd ich mal auf den Geber tippen! 😉

Das weiß ich ja auch nicht, wieso das so is! Ich schreib's ja hier ned zum spaß rein!
Werde mal paar Sachen ausprobieren, die es sein könnten.

Hi!

<edit>

Macht er sonnst keine Mucken ausser der äußerst unregelmäßige verbraucht?

mfg,
christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen