Problem: Ruckeln/Stottern beim Gas geben
Hallo!
Vor ca. 3 Wochen ruckelte bzw. stotterte mein E39 Automatik beim Gas geben bei ca. 1500 Umdrehungen. Bin daraufhin zu meinem BMW-Händler gefahren, dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und der sagte dass der Nockennwellengeber defekt sei. Dieser wurde dann ausgetauscht und das Problem war somit vorerst behoben.
Doch ca 1 Woche später begann das ganze wieder. Zwar nicht ganz so heftig, wieder bei ca. 1500 - 2000 Umdrehungen, bei normalem Gas geben (man muss in der Situation dann schon sehr zaghaft Gas geben, damit er einigermaßen reagiert) und auch nicht immer. Sehr merkwürdig.
War dann heute wieder bei meinem BMW-Händler, der las wieder den Fehlerspeicher aus, doch der zeigte keine Probleme an. Daraufhin fuhr der Meister ein Stück und meinte dann etwas von "Zündspule" oder "Katalysator"...
Kann das sein?
Hatte jemand von euch das gleiche Problem oder eine Ahnung was das sein könnte?
Bitte dringend um Hilfe, das ganze (und auch die Aussagen des Händlers) kommen mir irgendwie sehr seltsam vor...
Ich hoffe jemand weiß etwas!
Schon einmal vielen Dank im vorraus!
Grüße aus Bayern
Ähnliche Themen
43 Antworten
zischen tut glaube ich auch nix
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückeln stottern Zündspule defekt?zündspule durchmessen?' überführt.]
hast du schon mal nach rissen in den spulen geschaut????
das legt er als fehler net ab
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückeln stottern Zündspule defekt?zündspule durchmessen?' überführt.]
werde das morgen mal alles nachchecken. bei bosch wurde mir gesagt das es nicht richtig möglich ist die spule durchzumessen. aber wenn ich den stecker abziehe macht der motor auch keine andere reaktion läuft genau so weiter naja morgen mal nachgucken
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückeln stottern Zündspule defekt?zündspule durchmessen?' überführt.]
Hallo!
Meiner (520er, Bj. 1999, ca. 140 tkm, automatik) stottert und rückelt auch seit Wochen. Nun ist es richtig schlimm geworden. Jetzt habe ich einen sehr gut spürbaren, allerdings unregelmäßigen Leistungsabfall... zum Beispiel reagiert er nur unzureichend auf das das Gesgeben... etc.
Welche Vorgehensweise ist die beste - ich kenne mich da gar nicht aus... gleich zu Bosch fahren? Oder vielleicht erstmal selber Zündkerzen oder sonst noch was prüfen? Vielleicht gibt es hier jemanden, der in HH bereit wäre, sich das gegen geringe Entlohnung anzuschauen?
Vielleicht kann ich anderweitig behilflich werden?
BG, Oliver
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückeln stottern Zündspule defekt?zündspule durchmessen?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Collector0210
Hast du ein leichtes zischen beim abstellen des motors??
Hallo,
ich gehöre leider auch dazu das mein Auto ruckelt und stottert.
@Collector0210
Meiner zischt leicht wenn ich den motor abstelle. Denkst du er zieht irgendwo falschluft? Oder was wolltest du damit sagen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückeln stottern Zündspule defekt?zündspule durchmessen?' überführt.]
Hi!
Ich habe meinen repariert - die Auslesung zeigte, dass eine Zündspule und der Kurbenwellensensor defekt waren. Ich habe bei ATU die Zündspule für 50,- EUR bestellt und 6 neue Zündkerzen. Ein Kumpel hat das alles für 50,- EUR ausgetauscht und das Auto läuft wie neu... Kurbenwellensensor wurde nicht ausgetauscht, da dieser Fehler nach der Erneuerung der Zündspule nicht mehr angezeigt wurde...
Gruß, Oliver
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückeln stottern Zündspule defekt?zündspule durchmessen?' überführt.]
Hi,
nur mal so vielleicht hilft es!
Mein 523i ruckelt und stottert auch in letzter Zeit! Unsaubere Beschleunigung und bei 5500 U/min. stottert er nur noch und geht nichts mehr!
LMM abgesteckt und siehe da geht einwandfrei! Also kauf ich mir jetzt mal einen neuen für 90€! Mal testen ob der was is!
Vielleicht konnte ich helfen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückeln stottern Zündspule defekt?zündspule durchmessen?' überführt.]
Genau das gleiche Problem hatte ich auch.
Motor stottert, nimmt ab und zu kein Gas an. Dann sprang er mal gar nicht mehr an, dann wieder wenig Leistung.
Fehler auslesen war erfolglos, da kein Fehler angezeigt wurde.
Nachdem ich irgendwann auf der Landstraße ganz liegen geblieben bin wurde er Abgeschleppt und in der Werkstatt komplett gescheckt.
ERGEBNIS: Die Kraftstoffpumpe hat den geist aufgegeben. Naja nach immerhin 190000 Kilometer ihr gutes Recht. Jedoch wäre das Anzeigen eines Fehlers eine große Hilfe gewesen. Die Pumpen gibts bei ebay ab 50 Euro.
Ich habe mich jedoch für eine BOSCH entschieden die hat 159 gekostet. Einbau ging auch relativ zügig hat insgesamt 220 Euro gekostet.
TIPP an alle mit solch einem Problem: Die hintere Rückbank abnehmen. Ist nur gesteckt -> keine Sorge geht nichts kaputt. Dann Stromtester nehmen und testen ob Strom an der Pumpe angekommt ( bei eingeschalteter Zündung ), denn es könnte auch einfach nur das Relai sein. Wenn Strom da ist müsst ihr mal hin hören ob sie ein summen abgibt. Ihr werdet es hören wenn sie geht wenn nicht ist sie im Arsch.
An alle selber schrauber!!! ---> Wenn Ihr die Pumpe raus baut lasst euch nicht ewig Zeit. Der Kunststoff Tank ziegt sich mit der Zeit zusammen und somit ist es extrem schwer die Pumpe wieder einzubauen. Also nicht bummel!!!
Hoffe konnte einigen helfen
Hallo!
Schön, dass du deine Erfahrungen auch nach mehr als 6 Jahren mit uns teilst
Das Ruckeln kann beim E39 sehr viele Ursachen haben (leider) - vom Sensor über Falschluft und Pumpe ist so richtig alles vertreten
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!
Schön, dass du deine Erfahrungen auch nach mehr als 6 Jahren mit uns teilst![]()
Das Ruckeln kann beim E39 sehr viele Ursachen haben (leider) - vom Sensor über Falschluft und Pumpe ist so richtig alles vertreten![]()
Grüße,
BMW_Verrückter
Durch eine höhere Macht, hast du vergessen

Gruß Thomas
Hallo
Habe einen 520i M54B22.
Fehlerspeicher sagt "Fehlzündung Zylinder 4".
Fehler wandert bei Tausch der Spulen NICHT mit, Zündspulen funktionieren in einem anderen %25i auch 1a.
Kabelbaum? Steuergerät?
Welche Werte sollten denn am Stecker auftauchen bzw. wie ist zu messen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückeln stottern Zündspule defekt?zündspule durchmessen?' überführt.]
Hallo,
ich habe das Problem mit meinem e39 520i BJ96 schaltgetriebe auch... nun das dritte mal.
Das erste mal habe ich die Zündkerzen gewechselt und es lief wieder. Nun nach ca. 1 Jahr ist das Problem erneut aufgetreten. Diesmal war es EINE defekte Zündspule die ich durchs testen immer wieder ein und ausgebaut habe.
Nun das dritte mal, hier habe ich alle Zündspulen gewechselt. Die Zündkerzen sind keine 45tskm alt. Deshalb denke ich nicht das es daran liegt. Den Nockenwellensensor habe ich machen lassen, da ich den FS auslesen lassen habe... anfangs schien es zu funktionieren doch am nächsten Tag auf längerer Strecke kam das Problem erneut. Den LMM habe ich abgesteckt und eine runde gedreht.. hat nichts gebracht .. sprich: der LMM kann es nicht sein. Ich habe mir sagen lassen das es evtl. auch an der Drosselklappe liegen könnte.
Was meint ihr ?
Würde mich für weitere anregende Tipps erfreuen, da ich viel in Foren unterwegs bin.
Peace ?
Kann muss aber nicht sonst Drosselklappe ausbauen und reinigen. Welche Kerzen hast du bei dir eingebaut?
Marke Bosch... Allerdings denke ich das es auch ein voller kat sein könnte .