PROBLEM: Ölverbrauch

Audi A4 B5/8D

Hallo Audifans... :P
Folgendes Problem mit meinem Audi A4 8D Baujahr 1999 1.6L 101PS (128000km)!
Habe den Wagen seit etwa 8 Wochen.
Der Wagen braucht unmengen an Öl (meiner Meinung nach!) nach etwa... 300km hat er sich nun ca. einen 3/4 Liter Öl
reingetan. Das ist doch nicht normal?
In der Werkstatt wurde mir gesagt es könnte daran liegen, dass beim letzten Ölwechsel anstatt normalem 10W 40 Öl
nun Longlife Vollsynthetic Öl verwendet wurde. Ist das möglich, dass es daran liegt?
Was kann das für Folgeschäden mit sich ziehen? Ist die möglichkeit da, dass Öl einfach zu wechseln auf 10W 40 und
dann ist der Verbrauch wieder weg?
Wäre für jeden Tipp dankbar...
Grüße

Philipp

23 Antworten

Hallo!

Das der Ölverbrauch, so sehr ansteigt, durch den wechsel auf Syntetic Öl, ist eher unwahrscheinlich! Denn wenn du "Hochrechnest" , ergäbe das einen Ölverbrauch von 2,5L auf 1000KM! Das kann nicht vom wechsel kommen! Ich habe bei meinem 1,8L vor genau 2500KM auf 5W 40 Öl umgestellt, bei KM Stand 187500, und habe bisher noch keinen Tropfen nachgefüllt! Trotz BAB fahrerei! Lass doch bitte mal die Kompression testen! Raucht dein Auto beim Gaswegnehmen?

Vorab, mal eine Frage? Wie hoch war der Ölverbrauch denn vorher???

LG Stefan

Das Auto raucht im Stand beim Gasgeben.... aber auch nur wenn der warm ist also seine 90° Temperatur hat.
Ich habe das Auto vor gut 8 Wochen vom Händler gekauft und die haben bevor ich den bekommen habe
noch eine Inspektion gemacht. Aber laut Serviceheft war da immer 10W40 Öl drauf (also das Standart quasi) und
nun laut Ölzettel ist da 5W30 Longlife Super Synthetic Öl drauf. Deshalb kann ich das nicht beurteilen ob der vorher
Öl gebraucht hat und wie viel.
Was kann ich denn erkennen wenn ich die Kompression messen lasse?

m.M.n. ist doch der 1999er garnicht LL-geeignet...wieso füllen die plötzlich dieses LL-Öl ein?😕

Weil se vllt. nix anderes da hatten.
Es gibt tatsächlich Werkstätten die genau eine Sorte Öl haben, und das ist zu 99% ein 5W30 LL3 Öl.

Ein 3/4l auf 300km ist mächtig viel Öl-Verbrauch, dadurch das er blau raucht wissen wir schonmal das es verbrennt.
Das liegt weniger an dem neuen Öl, als mehr an dem alten 10W40.
Ich denke das deine Kolbenringe ordentlich verdreckt waren und jetzt bei der Reinigung dadurch der Öl-Verbrauch temporär ansteigt.

Meine Empfehlung an diesem Punkt wäre das Öl drin lassen bis du damit ca. 5000km gefahren bist, immer schön auf den Öl-Stand achten und danach auf das Meguin Megol Super Leichtlauf 5W40 umsteigen. Ist günstig und gut.
Vor dem Öl-Wechsel solltest du dem Motor noch eine Anwendung Liqui Moly Motor Clean gönnen.
Wenn dann der Öl-Verbrauch nicht sinkt musst du dich an den Händler wenden, dann muss er den Schaden beheben.

Es könnten da die Ventilschaftdichtungen oder die Kolbenringe sein die durch sind, evtl. auch aber unwahrscheinlicher die Zylinderkopfdichtung.

Ähnliche Themen

Hallo

Selbst wenn die Kompression i.O. ist kann immernoch der Ölabstreifring defekt bzw. verschlissen sein.

Gibt ja eigentlich bloß 2 Möglichkeiten wenn der Motor nach außen hin dicht ist und das sind die Ventilschafrabdichtungen und / oder die Ölabstreifringe.

MFG

Weiter oben meinte jemand, dass ich die Kompression messen lassen sollte. Was kann ich denn damit bezwecken?
Kann das Öl was da nun drauf ist denn Schäden mitsich führen?

Nur am Kat, nen Schaden am Kat beeinflusst jedoch nicht die Kompression.
Warscheinlicher ist es das eine schlechte Kompression durch verschlissene Kolbenringe den Öl-Verbrauch erhöht.
Daher kann man durch eine Kompressionsprüfung evtl. feststellen ob es an den Kolbenringen liegt.

Ich würde aber erstmal die von mir beschriebene Prozedur durchführen, ist günstiger.
Wenns schnell gehen soll kann man gleich die Motorreinigung machen und Öl wechseln.

ja gut die Methode die du beschrieben hast klingt relativ logisch....
nun ich habe immerhin 1 Jahr Garantie auf dem Wagen, deshalb müsste das die Werkstatt durchführen....
und ich somit keinen Cent bezahlen... Das ärgerliche ist nur, dass die jedes Mal meinen wenn ich da auflaufe,
dass der Ölverbrauch bei dem Öl normal wäre und wir dann beim NÄCHSTEN Ölwechsel wieder das normale
10W40 drauf machen würden. Aber das ist meiner Meinung nach totaler Schwachsinn, weil so ein Ölverbrauch ist
nicht normal.... Nun habe ich nur Angst das mit der Motor dabei hoch gehen könnte und das wäre zu schade!

Du hast schon recht das so ein hoher Öl-Verbrauch schädlich ist.
Wenn die Werkstatt ärger macht kannst du auch überlegen ob du es nicht selbst machst.
Öl kostet im NEtz 22,50€ für 5l und nochmal max. 20€ für den Reiniger.
Wenn du das dann in ner freien Werkstatt machen lässt bist du insgesamt weit unter 100€.

Wenn du das Auto länger fahren möchtest ist es die Investition sicher wert.
Wärs mir wert statt mich mit dem Händler rumzustreiten.

Wenn der Händler es nicht wahr haben will lass ihn doch ne Ölverbrauchsmessung machen wenn das über den erlaubtem Wert des Herstellers liegt ist der Fall doch klar und er muss den Schaden beheben.

Wert ist es das aufjedenfall.... nur ich denke mir grade falls das wirklich einen Schade ausgelöst haben sollte... und
ich dann nun das selber den Motor reinige und anderes Öl einfülle und sich nachher herausstellt, dass das nichts
gebracht hat, kommt die Werkstatt nachher noch an und will mir den Schaden nicht bezahlen... ich sag mal so
es ist doch eigenes verschulden der Werkstatt und dann haben die da normalerweise auch für Sorge zu
tragen, dass das wieder ferig kommt.
Ich werde da morgen noch einmal hinfahren und denen mal meine Meinung sagen, dass die zusehen
sollen das das wieder i.O. kommt...
Sollten wirklich die Kolbenringe defekt sein werden die den sicherlich wieder zurückkaufen, anstatt
das auf ihre Kosten zu reparieren... oder wie teuer ist so eine Reparatur ungefähr?

Hallo

Wenn der Auspuff bei warmem Motor im Standgas und beim Gasgeben bläut, dann sind es eher die Kolbenringe (Ölabstreifringe) die hin sind, und nicht die Ventilschaftdichtungen.

Wenn der 1999er 1.6er nicht für LL geeignet ist, dann würde ich das Öl raus machen. Da die Werkstatt / der Händler das Öl einfüllte, ist er eigentlich dafür zuständig. Sollte gemacht werden, bevor der Kat einen weg bekommt.

Bei 125 000 km. sollten aber die Kolbenringe - eigentlich - noch okay sein.

Gruss
Thomas

Wenn der 99er aber nen 2000er Modelljahr ist ist er für LL ausgelegt und kann das Öl somit fahren.

Wenn du nen Vorbesitzer hast kannst du ja mal versuchen Kontakt zu dem aufzunehmen und fragen ob das Auto schon vorher dieses Problem hatte und mit was für nem Kilometerstand er ihn verkauft hat 😉.

Wenn es ein LL3 Öl ist kann man es problemlos drin lassen.
Man muss es halt nach 15tkm wechseln wenn der Motor nicht für LL freigegeben ist.
(Sollte man sowieso)

Deine Antwort
Ähnliche Themen