PROBLEM: Ölverbrauch

Audi A4 B5/8D

Hallo Audifans... :P
Folgendes Problem mit meinem Audi A4 8D Baujahr 1999 1.6L 101PS (128000km)!
Habe den Wagen seit etwa 8 Wochen.
Der Wagen braucht unmengen an Öl (meiner Meinung nach!) nach etwa... 300km hat er sich nun ca. einen 3/4 Liter Öl
reingetan. Das ist doch nicht normal?
In der Werkstatt wurde mir gesagt es könnte daran liegen, dass beim letzten Ölwechsel anstatt normalem 10W 40 Öl
nun Longlife Vollsynthetic Öl verwendet wurde. Ist das möglich, dass es daran liegt?
Was kann das für Folgeschäden mit sich ziehen? Ist die möglichkeit da, dass Öl einfach zu wechseln auf 10W 40 und
dann ist der Verbrauch wieder weg?
Wäre für jeden Tipp dankbar...
Grüße

Philipp

23 Antworten

Hallo Leute,
ich muss mich mal hier einklinken obwohl es nicht ganz zum Thema gehört. Also ich habe in meinem Audi A4 1,8 Bj.96 beim letzten Ölwechsel MEGUIN Megol Ultra Performance 5W-40 Longlife eingefüllt. Nun habe ich grad festgestellt das es noch das MEGUIN MEGOL Motoröl Low Emission 5W-40 gibt. Was ist denn nun das richtige????

Hmm..... naja...
ich werde Montag da mal hinfahren und das Reklamieren....
Es kann ja nicht angehen, dass der soviel Öl braucht.. Wie lange dauert denn eine Reperatur,
wenn die Kolbenringe tatsächlich einen weghaben? Lohnt sich das für das Auto überhaupt noch?

Gibt es denn sonst noch irgendwelche Eigenschaften die das Auto haben könnte, dass mir das auch so als Laie auffällt, dass der möglicherweise die Kolbenringe kaputt hat? Mir ist nur aufgefallen, dass der anders als mein Audi 80 etwas langsamer vom Gas geht, man muss aufpassen, wenn man die Kupplung tritt beim hochschalten, dass der nicht aufheult...
oder ist das normal beim 1.6er?

Hallo!
Ich noch einmal! Also, zu dem Thema Öl! Leichtlauföl, hat den Vorteil, das der Motor im "kaltem Zustand" eine bessere schmierung bekommt, bzw. der Motor leichter läuft! Also, nichts schädliches!

Unangenehmer Nebeneffeckt ist, das der Motor gereinigt wird!

Es kann sein, wenn z.B. vorher, nur "Billigöl" verwendet wurde, sich verharzungen lösen! Das würde das qualmen bedeuten!

Du fragst, ob man es noch anders merkt, wenn die Kolbenringe hinüber sind? Ja, das merkst du! Z.B. wenn du Bergauf fährst, das die Leistung nachlässt! Durch das ständige "blaurauchen" auch im Stand! Wenn diese Punkte zutreffen, dann solltest du einen Kompressionstest machen lassen, und mit dem Diagramm, was du ausgehändigt bekommst, zu deinem Händler fahren!

Derjenige der den Test durchführt, sollte dir auch sagen können, ob es Ok ist oder nicht! Fahre am besten zu einem Bosch-Dienst, und lasse es dort machen, aber bitte, im kalten Zustand! Sollte sich dabei herausstellen, das eine erhebliche Abweichung vorhanden ist, spreche mit dem Händler, ansonsten mit einem guten Anwalt!

Die Methode mit der Motorreinigung, kannst du dir sparen, da du ja jetzt Leichtlauföl fährst, denn das spült alllen Dreck herraus!

Allerdings, finde ich den Hinweis, mit dem Vorbesitzer persoöhnlich Kontakt aufzunehmen, Richtig! Denn der, hat nichts zu befürchten, da du ja,von einem "Fachmann" (Händler) gekauft hast!

Ich drücke dir die Daumen, das alles Gut wird!

LG Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hattile


Hallo Leute,
ich muss mich mal hier einklinken obwohl es nicht ganz zum Thema gehört. Also ich habe in meinem Audi A4 1,8 Bj.96 beim letzten Ölwechsel MEGUIN Megol Ultra Performance 5W-40 Longlife eingefüllt. Nun habe ich grad festgestellt das es noch das MEGUIN MEGOL Motoröl Low Emission 5W-40 gibt. Was ist denn nun das richtige????

Beide sind für deinen Motor geeignet.

Die Öle unterscheiden sich nur in den BMW und MB Freigaben.

@Stefan Fl.:
Das von mir genannte vorgehen würde den prozess beschleunigen.
Das hat den Vorteil das man den Kat weniger gefährdet.

Aber im Prinzip hast du recht, das aktuelle Öl scheint den Motor zu reinigen und dadurch kann der erhöhte Öl-Verbrauch kommen.

Nur einem muss ich dir widersprechen, der Name Leichtlauföl ist reines Marketing und hat keine Bedeutung.
Ein Leichtlauföl hat nicht eine bessere Reinigungswirkung.
Die gute Reinigungswirkung wird den LL3 Ölen mitgegeben damit der Motor auch im langen Intervall einigermassen sauber bleibt.
Die Öle haben auch den Vorteil das man sich fast sicher sein kann das sie vollsynthetisch sind.
Mir fällt zumindest spontan kein HC LL3 Öl ein.

Guten Tag.....
so ich habe grade mit der Vorbesitzerin telefoniert, die sagt mir das der Audi das vorher nie gehabt hat, der hat vorher keinen Tropfen Motoröl gebraucht. Das hieße ja, es kommt einzig und allein vom neuen 5W30 Longlifeöl was drauf ist. Aber was meint ihr, wie hoch ist denn die wahrscheinlichkeit, wenn man anderes Öl verwendet, das der Verbrauch wieder weniger ist?
Gruß

Die Chancen stehen sehr gut, daß sich mit normalem Öl alles wieder normalisiert...

Hier gabs schon 3BG-Fahrer mitm 2.0l-Motor, die nach über 100TKM 5W-30 Ölvernichtung auf nen gescheites 5W-40 oder 10W-40 umgestiegen sind und sich deren Ölvebrauch aruch drastisch reduziert hat!

Zitat:

Original geschrieben von HotChiliRed


Die Chancen stehen sehr gut, daß sich mit normalem Öl alles wieder normalisiert...

Hier gabs schon 3BG-Fahrer mitm 2.0l-Motor, die nach über 100TKM 5W-30 Ölvernichtung auf nen gescheites 5W-40 oder 10W-40 umgestiegen sind und sich deren Ölvebrauch aruch drastisch reduziert hat!

ok... dann bin ja beruhigt.... ich will hoffen, dass der Verbrauch wieder auf normalwerte steigt...

Obwohl Normalwerte ja relativ sind.. Audi gibt ja vor das ein Ölverbrauch von ca.1L auf 1000km durchaus normal ist.

Also ich mit den "Audierfahrungen" sag mal so das ich noch keinen Audi hatte bzw. gesehen hab der überhaupt

Öl verbraucht hat.

Hi

Ein ganz klein wenig Öl verbraucht eigentlich jeder Motor. Ggf. kann es passieren, dass der Ölstand sogar steigt, wenn Motoren nur im kalten Zustand gefahren werden (ausschließlich Kurzstrecke!). Dann mischt sich Kondenswasser mit ins Öl, und dieses sollte gewechselt werden, bevor es so dünn ist, dass es nicht mehr schmiert.

Mein ABC-2.6er wurde von mir nach Kauf von 10 W 40 teilsync auf 5 W 40 vollsync umgestellt. Das war Anfang Januar 2009 bei Kilometer 134 000.

Heute hat er 163 000 km., und bei den 29 000 Kilometern insgesamt insgesamt 2.3 Liter Motoröl verbraucht. Das sind somit 0.08 Liter/1 000 km. Da kann ich gut mit leben!

Als ich den Audi hatte ist es mir auch passiert, dass ich das Gefühl hatte, ich nehme beim Schalten zu spät Gas weg. Die Drehzahl stieg noch kurz z.B. von 1 800 auf 2 200, bevor sie fiel. Heute nehme ich bewusst Gas weg, und kuppele 1/4 sec. später aus. Dann ist alles normal. Elektronisches Motorsteuergerät und ggf. E-Gas scheinen das Gas einen Tick länger zu halten. Das ist also offensichtlich normal!

Gruss
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen