1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Problem nach Kaltstart 220cdi wer weiß Rat?

Problem nach Kaltstart 220cdi wer weiß Rat?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo liebe Gemeinde!
Mein Wagen hat von Freitag Nachmittag bis Sonntag in der Garage gestanden (eigentlich Plusgrade).
Gestern Abend hat er nach dem Start keine Drehzahl angenommen und
seltsam geruckelt so das mir echt anders wurde.
Nach ein Paar Gasstößen lief alles normal und ich konnte mich endlich im Schnee festfahren:mad:
Kennt hier jemand diese Macke??
Ich bin für Tipps echt Dankbar Leute und will den :) nicht unnötig belästigen.
Ich hatte noch nie das Vergnügen aber war das, das Notlaufprogramm?
Gruß Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Nee, er hat schon recht.

Und wenn er noch so recht hat, der Ton macht die Musik.

Und der Ton, den er angeschlagen hat, gehört bestimmt nicht zu einer guten Kinderstube.

Wieso soll gleich das ganze Forum etwas dafür können, das ausgerechnet jetzt im Moment sich keiner findet, der sich mit seinem Problem auskennt und ihm helfen kann. Zumal er ja kein wirkliches Problem hat, sondern nur eine Vermutung geäußert hat. Wenn ich etwas gewusst hätte, hätte ich ihm etwas über seine Problematik erzählt. Da waren bestimmt noch mehr, die das gemacht hätten, wenn sie etwas gewusst hätten.

Alles in allem kein Grund, rumzupöpeln.

Gruß, Rudi

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von Dieselschleuder No.2


Falls es nochmal vorkommt fahr ich zum :), mal abwarten.
Die Injektoren sollten es wohl nicht sein da ich noch den älteren
Motor hab (ohne Delphis).
Danke trotzdem und schöne Feiertage

Sowohl der alte C200 CDI (OM646) als auch der neue C200 CDI (OM651) sind nicht mit den Delphi Injektoren ausgerüstet.
Beide waren auch nie von den Problemen betroffen, die betrafen nur den OM651 in der 220 CDI und 250 CDI Ausbaustufe.

Falsch. Auch der alte 646 hatte Delphi Injektoren.

hallo,
hatte das problem wo es kalt war bei ca. -5 grad oder kälter und längerer Standzeit, kurz nach start drehzalhl nur bis 500 U/min. und kurzes ruckeln,ein paar gastöße und alles lief einwandfrei.!
Hatte das jetzt schon so oft das es bei mir sehr undrund lief und richtig gestottert als ob er auf 3 zylinder läuft,.!
Bin oft nur kurzstrecke und stadtverkehr gefahren...hatte gleich an den DPF-Filter gedacht das es vielleicht verstopft ist, nun bin ich auf die autobahn damit und Vollgas gefahren (240 Km/h) so ca. 10 min.
Und seitdem nie wieder probleme mit ruckeln oder stottern und startet seitdem perfekt.
Denke mal das der DPF zu war, aber nie hat motorkontrollampe geleuchtet.

Zitat:

Original geschrieben von C220 Diesel


hallo,
hatte das problem wo es kalt war bei ca. -5 grad oder kälter und längerer Standzeit, kurz nach start drehzalhl nur bis 500 U/min. und kurzes ruckeln,ein paar gastöße und alles lief einwandfrei.!
Hatte das jetzt schon so oft das es bei mir sehr undrund lief und richtig gestottert als ob er auf 3 zylinder läuft,.!
Bin oft nur kurzstrecke und stadtverkehr gefahren...hatte gleich an den DPF-Filter gedacht das es vielleicht verstopft ist, nun bin ich auf die autobahn damit und Vollgas gefahren (240 Km/h) so ca. 10 min.
Und seitdem nie wieder probleme mit ruckeln oder stottern und startet seitdem perfekt.
Denke mal das der DPF zu war, aber nie hat motorkontrollampe geleuchtet.

Hi !

Das "Freiblasen" auf der Autobahn ist schon ganz gut ! Nur solltest du nicht gleich "volle Pulle" fahren , sondern allmählich die Geschwindigkeit erhöhen ! Ob deine 240kmh für 10min deinem Motor gut tun , mußt du entscheiden !

P.S.: Der TE war das letzte Mal im Juli 2011 hier , Ratschläge diesbezüglich nimmt er nicht mehr an !

:D;)

wurde das Problem gefunden??
Ich habe die C klasse 220/ W204 und genau die selben Probleme habe ich jeden morgen...
Getriebe Filter und Öl gewechselt
und auch alle anderen Sachen überprüft und mal nachgelesen die Systeme zeigen keine Fehler auf...
ich fahre immer Langstrecken und auch immer 220-230 also kann es nicht an der voll pulle DPF Filter liegen.. (bei mir)

Deine Antwort
Ähnliche Themen