Problem nach Kabelbaumbruch Kofferraum

Audi A4 B6/8E

Hallo Frage an die Canbus Experten:
Habe heute mich wieder dem Kabelbruch Problem der Heckklappe gewidmet.
Habe einen Reparatursatz bestellt. Habe nun die Kabel angelötet. Habe aber das Probelm dass ich fünf braune Kabel habe (Masse) aber beim Reparatursatz ist nur eine Durchleitung Braun. Wie soll ich das lösen
Zusammenzwirlen geht ja nicht wegen dem Canbus Signal. Habe es nämlich erst probiert gehabt. Aber vergebens. Wenn man die braunen verzwirlten Kabel miteinander verbindet hört man kurz den entriegelungsmotor laufen. Aber nur kurz.
Die braunen Kabel haben auch einen unterschiedlichen Querschnitt. Einmal 1mm² und einemmal 0,5mm² und einmal 0,35mm².
Kann man die Kabel irgendwie anders verzwirlen? Weil beim Repsatz sind nur 7 Durchgänge für 9 Kabel.
Anbei mal der Schaltplan.
Sicherungen habe ich alle geprüft. Sind alle ok soweit.
Auslesen des Steuergeräts ergab einen Fehler beim Motor für die ZV mit Kurzschluss nach Masse

Img_8471.jpg
22 Antworten

Also habe lange recherchiert. Alle Reparatursätze haben nur 7 Kabeldurchgänge obwohl ich 9 benötige. Und dass die Kabel nicht ganz richtig sind habe ich erst am Ende bemerkt.
Habe mir auch gedacht dass es wesentlich einfacher ist. Und innerhalb von ein paar Stunden erledigt.
Durchmessen ist kein Problem.
Habe das mit meinem Dad gemacht der sich da auskennt. Ich bin eher so der Theoretiker.

Blöde Frage: Wie sieht denn so ein Rep-Satz aus? Von wo bis wo geht der? Wenn es nur ein Stück ist vom Innenraum über das Scharnier bis gerade so in die Heckklappe, also ungefähr 20-30 cm, hätte ich lieber gleich jedes Kabel einzeln für diese Länge ersetzt und hinterher einigewickelt. Geht es von der letzten Anschlusstelle vor dem Scharnier bis zum nächsten Anschlusspunkt in der Heckklappe, würde ich es komplett ersetzen und nichts löten.
Was heißt überhaupt "alle Reparatursätze"? Kommen die alle von verschiedenen Anbietern? Gibt es so etwas nicht direkt von Audi passend für Dein Auto oder alle Ausstattungsvarianten universal? Von Zubehörkabeln liest man ja immer wieder von falschen PIN-Belegungen etc, selbst bei (eigentlich) renomierten Firmen.

Also der Repsatz ist dieser hier http://www.ebay.de/itm/301747590255
Alle auf Ebay scheinen wohl vom gleichen Zulieferer zu kommen.
Falsche Belegung war es ja. Die Farben haben nicht gepasst. Zumindest nicht alle.
Von Audi selbst scheint es nix zu geben. Habe zumindest nix im Netz gefunden.
Ne andere Frage. Wie genau piept man denn die Leitungen aus?
Drückt man zum Beispiel bei der Fernbedienung Tatse auf Heckklappe öffnen und schaut dann bei welchem Kabel ein Signal (Spannung oder Strom?) ankommt?

ATP Teile haben halt ihren Ruf nicht umsonst 😁

das mit dem durch piepsen lässt du mal bitte deinen vater machen. den deine theorie ist auch nicht das wahre.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AvantiAvanti schrieb am 20. Dezember 2016 um 14:05:37 Uhr:


ATP Teile haben halt ihren Ruf nicht umsonst 😁

Ich weiss nicht wieso, aber mein Kopf hat mich bisher immer absichtlich nicht bei atp einkaufen lassen...

Also ich habe mit ATP bis jetzt nur gute Erfahrung gemacht. Und gerade den Repsatz gibt es nur von einem Hersteller. Und diesen Repsatz verkauft unter anderem ATP, aber auch andere Shops. Genau den gleichen!
Also warum unnötig mehr zahlen?

Kann es sein, dass es bei diesem Rep-Satz einen Unterschied zwischen Avant und Limo gibt?
Und wie schon beschrieben; ich würde die Kabel einfach 1:1 neu verbinden und mit nem Schrumpfschlauch überziehen. Vielleicht kann man sie ja sogar durch die Tülle des Rep-Satzes ziehen, obwohl ja auch die original Tülle noch da sein müsste.

Also Update.
Funktioniert wieder alles. Habe die letzten vier braunen Kabel zusammengezwirllt und mit Repsatz verbunden.
Anfangs hatte es nur nicht funktioniert, da ich meine Sicherung zerschossen hatte.
Jetzt funktioniert wieder alles. Wahrscheinlich auch deswegen, weil die Heckklappe keine CanBus Leitungen hat.
Danke euch allen.
Auf die Idee bin ich mit Hilfe des A4 Freunde Forums gekommen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen