Problem Motorschaden S211 E350

Mercedes E-Klasse S211

Habe gerade das Problem gehabt das mir mein E350 wärend der Fahrt aus gegangen ist und wollte nicht mehr Anspringen. Habe den ADAC gerufen und er hat festgestellt das die Kette fehlt. Habe ihn im Februar bei einem klein Händler gekauft ist von 11/05. Kann mir einer helfen was ich machen kann und ich habe bemerkt das die Motorkontrollleuchte auskodiert wurde. Bitte um Hilfe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kauy08 schrieb am 11. Dezember 2017 um 20:52:35 Uhr:


Habe gerade das Problem gehabt das mir mein E350 wärend der Fahrt aus gegangen ist und wollte nicht mehr Anspringen. Habe den ADAC gerufen und er hat festgestellt das die Kette fehlt. Habe ihn im Februar bei einem klein Händler gekauft ist von 11/05. Kann mir einer helfen was ich machen kann und ich habe bemerkt das die Motorkontrollleuchte auskodiert wurde. Bitte um Hilfe

Was heißt, die Kette fehlt? Ist die während der Fahrt abgesprungen und ausgestiegen? Wo ist die jetzt? Auf der Autobahn? Wenn das Wahr ist, dass die MKL rausprogrammiert wurde und du den Wagen erst dieses Jahr gekauft hast, gibt es zwei Möglichkeiten: 1. den Händler zur Rede stellen oder 2. Direkt zum Anwalt

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hast du ein Checkheft wo alles drin steht zb .bis zu den Stadtwerken war das bis dahin ein Firmenwagen

Hast du ein Checkheft wo alles drin steht zb .bis zu den Stadtwerken war das bis dahin ein Firmenwagen

Morgen...!
Kette ist noch dran 😉
Kann auch an der ollen Dichtung vom Benzintank liegen. Diese zerbröselt irgendwann, fällt in den Tank und verstopft die Benzinpumpe.
Der ADAC hatte das damals aber direkt auf dem Schirm. Mit Starterspray kannste das ja fix testen.

MfG André

Also motor dreht macht auch keine komischen Geräusche. Benzin kommt auch. Heute kommt einer mal vorbei der ihn mal auslesen kann dann sehen wir mal.

Ähnliche Themen

Ja, dann hört sich doch alles gar nicht so schlimm an.

Duplex Kette ist ja noch drauf und drehen tut der Motor auch noch.

Servus,

hatte letzte Woche das selbe Problem, daß er "von jetzt auf geich" nimmer anspringen wollte. Allerdings M112.
Habe dann auf Verdacht mal den KWS getauscht (war eh noch der erste, hat sicher nicht geschadet), brachte aber nix.

Weitergesucht - und festgestellt, daß die Benzinpumpe zu wenig Druck lieferte.
Das fiese war ja, ich habe sie gehört(!!), also erstmal ausgeschlossen. Aber so kann man sich täuschen 😁

Diese getauscht, nun läuft er wieder 🙂

LG und viel Glück,
Mani

Ihr dürft Garantie nicht mit Gewährleistung verwechseln.

Zitat:

@Kauy08 schrieb am 11. Dezember 2017 um 21:07:30 Uhr:


Der ADAC Mann hat den öldeckel auf gemacht und mir gezeigt das da eine Kette fehlt da sind ja zwei dicke zahnräder auf der einen ist sie drauf und bei der anderen weg

Der ADAC-Typ ist eine Pflaume. Der M272-Motor hat eine Duplex-Kette. Unmöglich, dass ein Teil der Kette fehlt.
Auf einem Zahnrad liegt die Kette, das andere treibt die Auslassnockenwelle an.

Du hast ein anderes Problem. Kettenlängung, Ausgleichwellenabnutzung -> Kette übergesprungen, oder ... Das muss sich erst mal jemand anschauen.

Erst einmal nicht Anlassen, um zu vermeiden, das die Kolben auf den Ventilen aufsetzen. Wenn notwendig an KW vorsichtig drehen (nur im Uhrzeigersinn). Sonst kannst Du den Motor wegwerfen.

Nur wenn keine Fehler an der Motorsteuerung vorliegt, kannst Du Ihn orgeln lassen.

Ok warte erst einmal auf das auslesen heute Abend und dann mal sehen

Da ist doch die Kette ....

Manchmal denke ich echt das die von ADAC keine Ahnung haben ....

Benzindruck ist da. Jetzt noch Funke und Kurbelwellensensor prüfen!

Dann kann man weiter sehen. Am besten Fehlerspeicher mal auslesen.

Beim ADAC hab ich schon beides erlebt. Meist total kompetente Leute und zweimal nicht so kompetente Mitarbeiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen