Problem Motormanagement leuchtet sporadisch

Opel Astra F

Hi,

der Astra von meinem Dad macht manchmal Probleme mit der Motorsteuerung:
Die gelbe Lampe im Cockpit leuchte dann auf. Leistungsverslust ist keiner zu spüren.

Ein ehemaliger Opel-Meister hat versucht, den Fehler auszulesen, aber scheinbar fehlt ihm der richtige "Leser" - Bevor ich in der Werkstatt vobeischaune wollt ich hier mal fragen, ob sowas öfters vorkommt und ob jemand weiss, woran das liegen kann.

Der Fehler tritt nur im Stadtverkehr auf, bei langen Autobahnstrecken tritt er nie auf. Meisten wenn man an der Ampel steht (Leerlauf). Keine sonstigen Geräusche o.ä. hörbar.

Im Stand ist der Leerlauf manchmal nicht 100% konstant, wie ein klein wenig "sägen" aber kaum merklich (ist vielleicht auch nomal!?)

Wenn der Fehler da ist und man macht den Motor aus und nach 5 sec wieder an, dann ist alles wieder ok.

Was kann das sein!??

Thanks,
emz@

edit: ist ein 1,6l Benziner, Bj. 96 (ca..)

19 Antworten

ich muss meinen alle 2 monate eine nacht in bremsenreiniger einlegen, dann ist wieder ruhe. ist mir angenehmer, als über 100 € für nen neuen auszugeben

Zitat:

Original geschrieben von hury


ich muss meinen alle 2 monate eine nacht in bremsenreiniger einlegen, dann ist wieder ruhe. ist mir angenehmer, als über 100 € für nen neuen auszugeben

bei deinem X20XEV?

das war bei mir auch so, aber seit ich den Ölabscheider in der Kurbelgehäuseentlüftung drin hab ist Ruhe! Dann kommt der ganze Schmodder gar nicht mehr bis zum LLR...
Ist bei späten X20XEV original verbaut worden und kostet ca. 15 Euro beim FOH...

(Also das gilt jetzt nur für den 16V...)

jop beim xev.

den ölabscheider habe ich auch nachgerüstet, aber den LLR muss ich trotzdem regelmäßig reinigen

Hi,

jetzt muss ich nochmals den alten Thread rauskramen...

Für alle, die hier erst einsteigen: bei längerem Leerlauf (z.B. beim Ampelstopp) leuchtet meine Motorelektronik.Lampe auf. Fehlercode: 10x blinken, 5x blinken und dann wieder von vorne. also 0505, Leerlaufkontrollsystem.

Also:
Heut hab ich mal am Astra geschraubt und nachgesehen: Drosselklappe ist blitzeblank sauber, daran kanns nicht liegen.

Dann das kleine Ding an der Seite weggeschraubt (müsste der Leerlaufregler sein!?) Aber das war auch nicht verdreckt. Da gibts ja eh nur diesen kleinen Mitnehmer, der Rest ist komplett vergossen. Hat jemand eine PIN-Belegung von dem Ding??

Drosselklappe lässt sich normal bewegen.

Hab halt ein bisschen die Dinger geschmiert und wieder zusammengebaut.

kann ich sonst noch was machen!?
kann man irgendwie prüfen, ob der Leerlaufsteller richtig arbeitet !?

Vielleicht hat das auseinander und zusammenbauen ja was geholfen, oder weiss sonst noch jemand was !??

Thx,
emz@

Ähnliche Themen

Hi,

wollt nur noch schnell berichten, was jetzt eigentlich war:

LLR wars nicht, der funktioniert, und die Drosselklappe war auch blitzeblank.

Grund war die untere Dichtung, unter der Drosselklappe: dadurch zug der Motor falschluft (bzw. zu viel Luft) was der LLR natü+rlich nicht ausgleichen konnte...
Dichtung gewechselt und gut ist!!

Vielleicht hilfts jemand, der auch sowas hat!

Deine Antwort
Ähnliche Themen