Problem motorlüftung
hallo leute heute ist mir was aufgefallen das 2 mal schon.
mein sportback steht vor die garage ganzen tag und abends will ich ihn in die garage hereinfahren mach den wagen dann aus also 4 meter gefahren mehr nicht dann beim aussteigen ist vorne der lüfter gerade am ausgehen ist das normal das er dann schon angeht ???? ich mein das auto wahr ja kalt !!!
Ps Lüfterrad vorm motor !!!
16 Antworten
Dieser Unsinn schadet nicht nur der Umwelt, sondern der Motor nimmt Dir die 5m auch noch so übel wie 100km Volgas auf der Autobahn!
da ist wohl das steuergerät des lüfters defekt.
hatte ich auch schon und ist wohl einer dieser serienfehler...
daher hatte mein freundlicher davon auch mehrere auf lager.
diese steuergerät sitzt direkt mit am lüftermotor, so dass dieser lüfter (bei mir war es der große) getauscht wurde.
gottlob auf garantie, denn der ausbau dauert einige zeit und muss nach unten erfolgen.
also selber ohne hebebühne ausbauen ist nicht.
erstmal sorry für das ausgraben des alten themas, aber i dacht mir ich nehm dies dann muss ich kein neues auf machen.
hab seit heute auch ein problem mit meinen Lüftern, bzw mit einem der beiden und zwar mit dem kleineren. also wenn man vorm auto steht der linke. und zwar ist es mir vorhin aufgefallen nach ca 30km fahrt hab den wagen abgestellt (der lüfter lief) und als ich nach etwa 2h wieder zu meinem auto kam lief der lüfter immernoch...und er läuft und läuft und läuft.
ich hatte das prob schon einmal, da hatte er sich dann nach 3 tagen dauerlauf wieder eingekriegt und hörte auch mal wieder auf.
einer n ahnung was das sein könte? denn ganz normal erscheint mir das nicht, vor allem bei den temperaturen die wir zurzeit haben.
schon mal danke für eure hilfe!
mfg
höchstwahrscheinlich ebenfalls das steuergerät. Und ich würde hier die Werkstatt zur Klärung und zum Beheben des Fehlers empfehlen.
Das er sich nach drei Tagen eingekriegt hat, dürfte eher dem Batteriemanagement als der Vernunft des Lüfters zuzuschreiben zu sein. 🙂
Ähnliche Themen
Die beiden Lüfter werden vom im größeren Lüfter verbauten Steuergerät
angesteuert.
Bis zu einem bestimmten Produktionsdatum wurden "anfällige" Lüfter verbaut.
Wenn die Lüfter lange nachlaufen bzw. gar nicht mehr abschalten, muss
die Lüftereinheit komplett gewechselt werden.
Die Lüfter sind zwar einzelnd im ETKA gelistet, aber man kann sie nur als "Set" bestellen.
Preis ohne Einbau ca. 260€. (so war es noch Anfang 2008)
Mit Hebebühne und Geschick kann man sie selbst wechseln.
Die Lüftereinheit wird nach unten herausgezogen nachdem man die Befestigungsschrauben gelöst hat.
Anbei 2 Bilder.
1. Die Lüftereinheiten alt > neu (Foto hier aus dem Forum "geborgt"😉
2. Der große Lüfter mit integriertem Steuergerät.
Viele Grüße
MC
Bild 2.....
ach du sch...
wieder so viel kohle für ein auto weg was i mir egentlich extra gekauft hatte um damit i die nöchsten jahre ruhe vor der werkstätten habe...
danke für eure antworten! eine n ahnung was dir rep. beim 🙂 kosten würde? ich würd es zwar lieber selber machen, aber mit ner hebebühne siehts bei mir schlecht aus 🙁
MFG
Zitat:
Original geschrieben von 2Burnz
ach du sch...wieder so viel kohle für ein auto weg was i mir egentlich extra gekauft hatte um damit i die nöchsten jahre ruhe vor der werkstätten habe...
danke für eure antworten! eine n ahnung was dir rep. beim 🙂 kosten würde? ich würd es zwar lieber selber machen, aber mit ner hebebühne siehts bei mir schlecht aus 🙁
MFG
Suche mal im Internet nach Mietwerkstat o.ä..
Vielleicht gibt es bei dir in der Nähe so etwas.
Dort kann man Hebebühnen und Werkzeug günstig mieten.
Eine Audi-Werkstatt dürfte die Arbeit in einer Stunde erledigt haben.
LG
MC
@mc
ganz grosses kino mit den bildern, ich wollte schon immer mal wissen wie dieses ding von innen aussieht 🙂 wenn ich allerdings die elko's sehe, die in gut 90grad heisser umgebung ihren dienst verrichten muessen, krieg ich schon wieder graue haare...
btw. hast du das ding aufgesaegt ?
interessierte gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
@mcganz grosses kino mit den bildern, ich wollte schon immer mal wissen wie dieses ding von innen aussieht 🙂 wenn ich allerdings die elko's sehe, die in gut 90grad heisser umgebung ihren dienst verrichten muessen, krieg ich schon wieder graue haare...
btw. hast du das ding aufgesaegt ?
interessierte gruesse vom doc
Nein, nicht aufgesägt. Aufgeschraubt wenn ich mich richtig erinnere.
Vielleicht waren noch ein paar Blech-"Nasen" aufzubiegen.
LG
MC
*derwissenwolltewasdrinnist*
Hallo zusammen
... und schwups hat "Mission Control" Bilde rder betroffene Baugruppe, sogar geöffnet, parat! 🙂
@"docfraggler":
Zitat:
wenn ich allerdings die elko's sehe, die in gut 90grad heisser umgebung ihren dienst verrichten muessen, krieg ich schon wieder graue haare...
Dito...
Gruß
Roland
ich hab eben ein bissl in meinem "so wirds gemacht" gestöbert. da steht drin, dass man das lüftergehäuse nach OBEN hinaus heben soll. jemand erfahrung damit ob das wirklich so funktioniert? wäre ja klasse wenn ja
so nach dem mein wagen heut morgen nicht mehr angesprungen war, musste mir der pannenservice von audi starthilfe geben. das geilste aber war, die batterie war so runter, dass der motor nicht ansprang, aber der kleine misst lüfter lief immernoch.
naja nach dann 1 1/2h aufenthalt beim 🙂 wurde mir dann mitgeteilt, dass die ursache ein undefinierbarer fehler im fehlerspeicher war den man gelöscht hat...ich soll es weiter beobachten.
naja mal gucken ob es wieder kommt
Zitat:
Original geschrieben von 2Burnz
so nach dem mein wagen heut morgen nicht mehr angesprungen war, musste mir der pannenservice von audi starthilfe geben. das geilste aber war, die batterie war so runter, dass der motor nicht ansprang, aber der kleine misst lüfter lief immernoch.naja nach dann 1 1/2h aufenthalt beim 🙂 wurde mir dann mitgeteilt, dass die ursache ein undefinierbarer fehler im fehlerspeicher war den man gelöscht hat...ich soll es weiter beobachten.
naja mal gucken ob es wieder kommt
Sehr interessant. Das es undefinierte Fehlerspeichereinträge gibt ist mir neu.
Jeder Fehlerspeichereintrag wird durch etwas ausgelöst und hat somit eine
Ursache. Durch Massefehler (z.B. korrodierte Massepunkte)
kann schon mal ein Fehler
gespeichert werden der
gar nicht
wirklich ansteht, aber jede Fehlermeldung ist genau definiert.
Die Texte dafür hat ja schliesslich irgendjemand einmal programmiert. Das ein Steuergerät
Fehlermeldungen speichert die gar nicht bekannt sind halte ich für ausgeschlossen.
LG
MC